sehr gut beleuchtet.

m.E. ist die Modellpolitik nicht zwingend eine ad hoc Reaktion auf die Wirtschaftskrise (u.a. auch durch Entwicklungszyklen min. >1 Jahr), sondern eher eine strategische Entscheidung, welcher längerfristige Marktbeobachtungen vorausgingen.

Der Absatz der kleinen Frauenuhren ist über die Jahre sukzessive eingebrochen und 36mm und 40mm Uhren wurden bei den Damen immer beliebter - zusätzlicher, willkommener Umsatz.

Ein Überangebot an Gehäusegrößen führt so ggf. zu Minderabsätzen, von daher streicht man untere Größen, deklariert mittlere Größen als Damenuhren und vergrößert die Herrenmodelle - Maxdials, YM und Daytonagehäuse sind bereits länger im Markt und haben sich als praktikabel erwiesen.

Produktionsstrassen werden effizienter durch einheitlichere, weniger variantenreiche Gehäuseformen - gewünschte Variabilität ergibt sich nun durch Zifferblattvielfalt und Blink Blink Effekte als Ergänzung zum Basiskorpus.

Waren in der Vergangenheit eher vereinzelt hochpreisige Modelle "Versuchskaninchen", erprobt in absteigender Wertigkeit - Platin, Bicolor, Stahl (sicherlich aufgrund der Tatsache, daß Fehldesigns durch Mengeneingrenzung wirtschaftlich besser kompensierbar sind), so erhofft man sich diesmal vom "Volkswecker DJ" Absatzsteigerungen des betuchten Klientels.

Altuhren abzuverkaufen ist ein Folgeprozess und eher unproblematisch, da der Preispunkt geringer ist, als bei den Neuheiten.

Interessant wird sein, womit man zukünftig die größte Marge und den größten Umsatz generiert - hochpreisige Blink Blink's, Mischkalku über die gesamte Modellpalette, oder Stahluhren mit Premiumappeal.

Eine Nachbesserung an Haptik und Materialien war notwendig, wenn man in höheren Preisgefilden angesiedelt sein will.

Die Umstellung der GMT und der Sub auf die neuen Versionen ist ein Meilenstein und birgt aus Unternehmenssicht sicherlich das größte Risiko - well done - ob's gefällt oder nicht, um dieses Epizentrum siedeln sich alle anderen Modelle an und die neue DJ ist Beweis, einer dann doch stringenten Modellpolitik.