Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799

    Fliegeruhr gesucht

    Ich suche schon seit längerem eine schöne Fliegeruhr, aber bislang ist mir die eine noch nicht begegnet.

    Folgende Anforderungen habe ich:

    - Max 40 mm

    - Passendes Stahlband mit passgenauen Anstößen

    - Datum wäre schön, muss aber nicht

    - Ausgewogenes Zifferblatt Design

    Ich dachte bislang schon an IWC Mark 12-16, an Eddie Platts Speedbird 3 und noch einige andere.

    Würde mich aber über weitere Tips und Anregungen freuen, alle Marken sind möglich. Nur meine Anforderungen sollte die Uhr erfüllen.

    DANKE!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980

    RE: Fliegeruhr gesucht

    Rolex GMT



























    Grüße aus (Baden )Württemberg

    Micha



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Hab ich doch eh schon...

    Ok, wichtige Ergänzung: Eher keine Krone... Dachte das wäre klar wenn ich das in: Watchtalk andere Marken starte....
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Diese finde ich richtig gut, gibt es auch mit Stahlband
    http://www.sinn.de/onlineshopPRO/TEM...php?id=757.030

    Gibt es auch ohne Lünette
    http://www.sinn.de/onlineshopPRO/TEM...php?id=756.030

    Und in allerlei anderen Versionen


    Alex







    Alex

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Original von neunelfer
    Hab ich doch eh schon...

    Ok, wichtige Ergänzung: Eher keine Krone... Dachte das wäre klar wenn ich das in: Watchtalk andere Marken starte....

    Ach so....


    Na dann mal was nicht alltägliches z.B. Breguet oder BP, von AP gibt es bestimmt auch was, meist sind es Fliegerchronos.
    Sieht man nicht allzu oft find ich




    Grüße aus (Baden )Württemberg

    Micha



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  6. #6
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.460
    Ich hatte heute bei Oeding-Erdel in MS eine Sinn 356 Sa Fliegeruhr - mit Saphirglas und -boden mit dem Massivband - am Arm; ein wirklich sehr schönes, gerade vom Zifferblattdesign sehr klassisches Modell, und mit 38,5mm Durchmesser sehr dezent, aber auch gewichtig. Das ganze, einschließlich dem Armband, zurückhaltend komplett satiniert. Wer die Lünette dazu haben will, findet in der 103 alles, was er zum Fliegen braucht. Klare Empfehlung für klaren Klassiker! Die Spitfires von IWC und ähnliche sind nicht schöner.
    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Ich finde grade die hier klasse.
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  8. #8
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Der Sinn 356 Sa Chrono hat mich auch schon einmal begeistert. Allerdings hat mich die Bauhöhe damals doch etwas zurückschrecken lassen. Vielleicht sollte ich den noch einmal genauer betrachten.

    Die Stowas hab ich natürlich auch schon einmal unter die Lupe genommen. Gefallen mir sehr gut, nur eine Sache stört mich, nämlich das es kein gescheites Stahlband dazu gibt. Und ich bin einfach auf Dauer kein Freund von Lederbändern. Ich brauch ein Stahlband das gut passt. Und es müssen schön mit dem Gehäuse abschließende Anstöße dran sein.

    Also, weitere Vorschläge nehme ich gerne entgegen.....
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.493
    Wenn mal nicht so teuer sein muss:

    Archimede Pilot, 39mm, gibt es auch mit Stahlband. Ich hatte mal eine Archimede und ausschließlich gute Erfahrungen damit gemacht
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    Fliegeruhren sind IWC, Doppelchrono Spitfire etc.

    Supergeschichten

  11. #11
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Tutima oder Hanhart wären auch eine Überlegeung wert.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  12. #12

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Yepp, die Uhren sind Klasse ! Zum Thema Stowa FO nur folgendes: Ich habe meine Uhr im Januar geordert, voruassichtlicher Liefertermin: Ende 2009 ! Da braucht es Geduld !

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  14. #14
    Submariner Avatar von malmy
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    303
    Hi Christian,

    da würde ich mir auf jeden Fall mal die 3713 Doppelchrono von IWC anschauen.

    Ist zwar etwas größer, als von Dir vorgegeben (42mm), erfült aber ansonsten alle klassischen Merkmale einer Fliegeruhr und ist wunderschön.

    Gibt's leider nicht mehr neu, aber gut erhaltene Exemplare aus 2005 sind ab 3900 erhältlich.

    Und dann gibt es da noch eine Sonderausgabe der "einfachen" Fliegeruhr 3717 als Edition St. Exupery, die trifft Dein Thema sehr gut und sieht super aus...
    Es grüßt - sehr herzlich - der Armin

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Naja, aber bei Steinhart sind das immer gleich so 44mm Untertassen, das mag ich gar nicht.

    Und Stowa, wenns da ein gescheites Metallband zu gäbe hätte ich schon eine.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Dann nimm halt die Speedbird III. Die sieht gut aus, scheint ordentlich verarbeitet zu sein und kostet nicht die Welt. Und hat, wie das Original von IWC, einen Magnetfeldschutz.
    Torsten.

  17. #17
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Ja, aber das Datum auf 6 Uhr. Kann ich eigentlich auch nicht leiden.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  18. #18
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Ich würde nur zur IWC Mark XII mit dem JLC Kaliber raten. Wunderschön und kein "Nachbau".
    Gruss Pascal

  19. #19
    Oyster
    Registriert seit
    22.02.2009
    Beiträge
    29

    Reden

    Ganz ehrlich? => IWC Mark XII
    Sie ist meine erste Automatik und begleitet mich seit Sommer '96 fast täglich (wurde allerdings jetzt als daily-rocker von einer sub Date abgelöst, ist mir einfach zu schade für den "harten Alltag").
    Ich trage sie davon etwa 11 Jahre mit Stahlarmband.
    So "robust" wie eine Rolex Sub ist sie nicht (ich weiß, Diver & Flieger zu vergleichen ist wie Flugzeuge mit Booten zu vergleichen ), hat aber einen völlig anderen (für mich höheren) Tragekomfort. Das Stahlarmband ist ein absoluter Traum; sehr weich; eine fast stoffartige Haptik.
    Kurzum - die Uhr ist mein Liebling

    Wenn ich meine Digi-Knipse wieder hab' mache ich gerne mal ein paar Bilder.

    Mit fliegerischen Grüßen,

    Julian

  20. #20
    GMT-Master Avatar von Schaffi
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    464
    Muss es eine waschechte Fliegeruhr sein?

    Ansonsten fällt mir spontan die Rainer Brand "Kerala" in Chronometerversion ein. Tri-Compax Anordnung, super helle bei Nacht, auch die Stoppfunktionen, 40,5mm und weit weit weg vom Mainstream.

    Musste meine leider letztes Jahr verkaufen, aber sie kommt mir wieder in die Box, keine Frage.

    Oder aber die Speedy? Gut, die ist etwa größer...
    Kai


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •