Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 88
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von Royal-Oak
    Was heisst hier Händewaschen?

    Wenn eine Marke wie "AP" schreibt 50m Wasserdicht dann ist die Uhr auch 50m Wasserdicht da würde ich mich sogar bis 40m Tauchen trauen.
    Na dann viel Spass mit der kaputten Uhr

    Alex







    Alex

  2. #42
    trolldich
    Gast
    Original von pasq
    Klick

    Uahhhh...mach das weg!

  3. #43
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Original von Big Ben
    Tja, da ist guter Rat teuer….

    Gutes Preis-/Leistungsverhältnis gegen hohen Nachlass
    Robustheit gegen empfindliche, außergewöhnliche Formen
    allerwelts Imageträger gegen unbekannte Understatement-Uhr
    Alle acht Jahre Revi für ca. 700€ gegen alle fünf Jahre Revi für 1200€

    Ich finde die AP Klasse, was mich stört sind definitiv der Preis, der fehlende Sekundenstop und lediglich die Wasserdichtheit bis 50m, das reicht ja gerade zum Händewaschen

    Hast Du Dich mal gefragt, ob Du auch grübeln würdest wenn Du den AP Chrono zuerst gekauft hättest??


    Alex
    Gutes Preis/Leistungsverhältnis ist ohnehin sehr subjektiv, für Stahluhren 16000DM und mehr zu zahlen, da hätte man einen vor ein paar Jahren noch entmündigen lassen für, das ist ein rein theoretischer Preis, vom Markt gehypt, im Gegensatz zu Edelmetall nichtmal mit "realem" gegenwert.
    Robust mag für das Werk gelten, für das Gehäuse der Daytona wohl kaum....

    Und der Rolexwelt bzw. dem Roleximage bleibe ich so oder so erhalten, besitze ua noch 16710, 16613 usw.

    Wie gesagt, Nutzaspekte wie Revikosten und Wasserdichte usw. spielen keine Rolle, denke nicht dass eine AP bei mir in 5 Jahren schon revibedürftig wäre, wird ja nicht täglich getragen.
    Und Wasser hat nichtmal meine Submariner je aus der Nähe gesehen, von daher...


    Aber deine letzte Frage ist gut. Keine Ahnung, kann ich nicht beantworten. Ich weiß dass ich nichts überstürzen werde, will die Entscheidung nicht im Eifer des Gefechts treffen.
    Aber uU hab ich da ne gute Lösung gefunden: Im Freundeskreis ist jemand ohnehin ganz scharf auf meine 116520, vielleicht wird man sich ja hier einig, dann wäre die Uhr nicht ganz "weg", wir tauschen ab und zu sogar die Zwiebeln durch.

    marsellus: eine Brätling gehört in jeden gescheiten haushalt...

    nomega: danke für deine Meinung.
    Aber auch die Daytona kann man jederzeit wieder beschaffen, ich denke die Uhren umgekehrt einzutauschen sollte jetzt auch kein Problem sein, sollte es jemals soweit kommen.

    trolldich: Hier sollte der Name programm sein.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  4. #44
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Mir gefaelllt der AP Chrono besser.

    Jedoch in Robustheit ist die Daytona uberlegen:

    Wenn Du einen "sedativen" Job hast (Schreibtisch) dann is die Robustheit der AP ausreichend. Jedoch bei einem "dynamischen" Life-Style (Reiseuhr...) wuerde ich die Daytona behalten.

    Von der Wasserdichtheit der AP bin ich auch nicht ueberzeugt!!

    Wahrscheinlich ist jetzt auch nicht der beste Zeitpunkt eine Daytona zu verkaufen.
    Gruss,
    Bernhard

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Thomas Crown
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    951
    Mir gefällt der AP Chrono auch um einiges besser als die D.

    Ausserdem ist es glaube ich echt so das wenn man einem eine AP ROC am Arm gehabt hat man auch irgendwann einmal eine möchte.
    Ich möchte mir auf jeden fall den Wunsch von einer ROC irgendwann erfüllen auch wenn es wohl noch ein längere Weg sein wird.
    Cheers, Timo

  6. #46
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Original von RBLU
    Mir gefaelllt der AP Chrono besser.

    Jedoch in Robustheit ist die Daytona uberlegen:

    Wenn Du einen "sedativen" Job hast (Schreibtisch) dann is die Robustheit der AP ausreichend. Jedoch bei einem "dynamischen" Life-Style (Reiseuhr...) wuerde ich die Daytona behalten.

    Von der Wasserdichtheit der AP bin ich auch nicht ueberzeugt!!

    Wahrscheinlich ist jetzt auch nicht der beste Zeitpunkt eine Daytona zu verkaufen.
    Ich habe, wenn du so willst, einen sedativen Job.
    Allerdings dürfen die Uhren ab und zu schonmal mit on Tour.
    Bisher haben sies klaglos überstanden, ich bin auch vorsichtig wenn ich unterwegs bin.

    Die 50m sind ein Witz, das können wir ja ehrlich sagen.
    Aber so wie man mit nem Ferrari auch nicht ins Gelände geht......die AP ist in der Tat ne Lifestyle Uhr, ich finde das beschreibt sie ganz gut.

    Tja, ich muss sagen die Entscheidung wird immer schwieriger.
    Heute schaff ichs wohl nicht mehr zum Konzi zwecks Preisverhandlungen, aber wenn sich was tut sage ich euch bescheid.
    Kann aber auch sein ich trage die D noch ein Jahr und schaue dann was passiert wenn die ersten ROC mit diesem schicken braunen Blatt bei den Grauhändlern auftauchen. Man verliert ja an der D nichts, die ist bis dahin vielleicht 2,300oi weniger Wert als jetzt. Das ist nicht der Rede wert.

    Denn in einem werdet ihr mir zustimmen: So eine Uhr muss perfekt sein wenn man sie kauft. Genau so wie man sie will.
    Nur dann hat man Freude an ihr.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  7. #47
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Lord of Doom
    [...] Man verliert ja an der D nichts, die ist bis dahin vielleicht 2,300oi weniger Wert als jetzt. Das ist nicht der Rede wert. [...]
    Was sind denn "2,300oi"

    In der Vergangenheit war die Daytona eine Bank und durchaus passabel als Spekulationsobjekt. Für die Zukunft würde ich da meine Hand nicht für ins Feuer legen ... ist/wär ein Blick in die:





    Bzgl. AP vs D würde ich die Entscheidung von Bauch und Herz treffen (lassen) und den Kopf ausschalten ... oder auf die Anfangsempfehlung zurückkommen und sämtliche Breitling-Modelle dem Markt zukommen lassen.

  8. #48
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    oi - >oiro ->€

  9. #49
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke, Björn!
    Ersetzt das Komma "," bei der o. g. Darstellung dann den Tausenderpunkt; d. h. in weniger 'hippen' Schreibweise: 2.300,- €?

  10. #50
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    genau, Darren

    Komma Rulez

    alte Punkte - no

  11. #51
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich bin da eher old-school: Habe immer diesen verrückten Spleen nach bestem Wissen und Gewissen - soweit es mir möglich ist - den Gesetzen der Rechtschreibung zu folgen. Auch Adam Riese und Eva Zwerg haben sich ja Gedanken gemacht ...

    In diesem Sinne,

    Dieser Text basiert auf wahren Gedanken. Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden. Alle einzelnen Wörter wurden live vor Publikum von Laienbuchstaben für Euch nachgestellt.

  12. #52
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Wenn es nach dem Link geht, dann man eine bis zu 50m wasserdichte Uhr nicht mal zum Duschen verwenden:


    http://www.uhrenmansarde.de/Definiti...icht:_:19.html
    Gruss,
    Bernhard

  13. #53
    Heliumventil
    Gast
    Kurz und knapp:

    Daytona ist ne schöne Uhr, die AP ist ne andere Liga. LP der AP doppelt so hoch wie die D, aber zu 50% zu bekommen. Die AP ist definitiv wertbeständig.
    Das Werk ist jetzt wirklich nicht sonderlich anfällig, und eine Revi kann auch ein guter freier Uhrmacher problemlos machen. Das Gehäuse ist auch nicht so schwer aufzuarbeiten.
    AP kaufen, tragen, freuen...., wenn keinen Bock mehr verkaufen, kein Risiko.

  14. #54
    Milgauss
    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    274

    RE: Daytona weggeben für AP Royal Oak Chrono?

    2 gründe für RO

    1.weg mit der daytona , du wirst ohne die neue keine nacht mehr ruhig
    schlafen.

    2.wenn ich richtig gesehen habe, hat die RO ne datumsanzeige.

    Gruß aus braunschweig

    ralf
    Gruß Ralf

  15. #55
    PREMIUM MEMBER Avatar von Royal-Oak
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Mödling/Wien
    Beiträge
    1.993
    Original von Heliumventil
    Kurz und knapp:

    Daytona ist ne schöne Uhr, die AP ist ne andere Liga. LP der AP doppelt so hoch wie die D, aber zu 50% zu bekommen. Die AP ist definitiv wertbeständig.
    Das Werk ist jetzt wirklich nicht sonderlich anfällig, und eine Revi kann auch ein guter freier Uhrmacher problemlos machen. Das Gehäuse ist auch nicht so schwer aufzuarbeiten.
    AP kaufen, tragen, freuen...., wenn keinen Bock mehr verkaufen, kein Risiko.

    Hi,
    der Listenpreis in Deutschland ist derzeit 14.250€ wenn Du eine nagelneue für 7.125€ bekommst schick mir bitte die Adresse bei einer gebrauchten glaube ich es,neue bekommt man so ab 9.500€!
    Liebe Grüße,Markus!

  16. #56
    Heliumventil
    Gast
    Naja, 9500.- für ne neue ist schon nix besonderes. Man bekommt hier ca. 38% auf CH-Liste, die liegt 10% unter D-Liste.

    Ich hab trotzdem meine Rechnung mit guten Gebrauchten gemacht....

  17. #57
    PREMIUM MEMBER Avatar von Royal-Oak
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Mödling/Wien
    Beiträge
    1.993
    Ja aber eine Uhr die ich als Österreicher oder Deutscher in der Schweiz kaufe bringt mir ja nicht muss sie ja verzollen.
    Liebe Grüße,Markus!

  18. #58
    Heliumventil
    Gast
    Original von Royal-Oak
    Ja aber eine Uhr die ich als Österreicher oder Deutscher in der Schweiz kaufe bringt mir ja nicht muss sie ja verzollen.

  19. #59
    PREMIUM MEMBER Avatar von Royal-Oak
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Mödling/Wien
    Beiträge
    1.993
    Original von Heliumventil
    Original von Royal-Oak
    Ja aber eine Uhr die ich als Österreicher oder Deutscher in der Schweiz kaufe bringt mir ja nicht muss sie ja verzollen.

    Ich meinte wenn ich in die Schweiz fahre und mir dort eine Uhr kaufe muss ich sie bei der Rückfahrt nach Österreich verzollen.
    Liebe Grüße,Markus!

  20. #60
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Original von Heliumventil
    Kurz und knapp:

    Daytona ist ne schöne Uhr, die AP ist ne andere Liga. LP der AP doppelt so hoch wie die D, aber zu 50% zu bekommen. Die AP ist definitiv wertbeständig.
    Das Werk ist jetzt wirklich nicht sonderlich anfällig, und eine Revi kann auch ein guter freier Uhrmacher problemlos machen. Das Gehäuse ist auch nicht so schwer aufzuarbeiten.
    AP kaufen, tragen, freuen...., wenn keinen Bock mehr verkaufen, kein Risiko.
    VIelleicht werde ich genau das tun.

    Man bekommt zweifellos keine neue RO 2009er für 7k ungrad...da müssen wir schon realistisch sein.
    En Betrag unter 10 halt ich beim Konzi schon für utopisch.
    Aber da hier Rabattdiskussionen bei Neuuhren nicht gewünscht sind stellen wir das Gespräch in die Richtung mal ein würde ich sagen.

    Vielleicht noch zur Erklärung der Schreibweise die oben für gesorgt hat: Ich denk da gar nicht mehr drüber nach, die Schreibweise oi entspringt dem sogenannten ICQ Bug.
    Dort darf man das € Zeichen nicht drücken da sonst der Beitrag durch einen Fehler gelöscht wird. Seitdem schreiben alle ICQ Nutzer in Foren etc. fast nur noch von Oi statt €.

    Und wenn die Daytona in 1 Jahr 2300€ ( ) weniger wert wäre würde ich sie heute noch verkaufen.
    Nein. Ich ging von 200-300€ aus.
    Mehr wird die auch in 1 Jahr nicht verloren haben, denke nicht dass ne Daytona in gutem Zustand unter die magische 7k Marke absinken kann.

    Aber eben weil das Geschäft reversibel ist werde ich mir die RO uU gönnen.
    Das kommt aber auch ursächlich drauf an ob ich mir mit dem Konzi handelseinig werde oder ob ich auf Grauhändler zurückgreifen muss.
    Denn übermäßig Geld verbrennen will ich bei dem Deal nicht. Kommt der Konzi nicht wirklich großzügig bei der AP entgegen kann er sie behalten.
    Und beim Grauhändler ist es ohnhein ein ständiges kommen und gehen, das drängt nicht.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

Ähnliche Themen

  1. Rolex Daytona Gold oder AP Royal Oak Chrono Gold
    Von EOD im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.05.2008, 17:21
  2. Bye bye AP Royal Oak Chrono
    Von Gordon im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.06.2005, 19:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •