Na dann kannst du ja jetzt wieder mal im Dunkeln schlafen![]()
![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
13.03.2009, 17:23 #21
Habe auch beide und muß mich richtig zwingen die alte SD umzulegen. Freue mich dann immer wenn die DS wieder ans Handgelenk kommt. Die DS ist auch durch ihre größe besser abzulesen. Bei der SD muß ich schon manchmal 2mal hinschauen um die Zeit abzulesen (trotz Adleraugen
)
Das mit dem Krafttraining is ja auch ein Grampf, da die DS gerade mal 60 Gramm mehr wiegt......
Wenn ich die Wahl zwischen beiden hätte wüßt ich nicht wie ich mich entscheiden sollte. Zur Zeit wohl die DS.
-
13.03.2009, 23:07 #22
-
13.03.2009, 23:17 #23Original von Dr.Nick
die DS ist schwer und klobig
die SD ist eine coole Toolwatch...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
13.03.2009, 23:55 #24
Ich hatte die DS einen Tag am Arm, und habe mich letztendlich für die SD entschieden!
Bei allem Respekt vor der Ingineursleistung der DS: It`s to much! Jedenfalls für mich, die SD hat entgegen allen alten Diskussionen hier im Forum perfekte Trageeigenschaften!Gruß Christoph
-
14.03.2009, 08:05 #25
-
14.03.2009, 13:32 #26mopeduedenGast
Genau, im Vergleich mit anderen Uhrenmarken ist diese Größe noch als unauffällig zu bezeichnen.
Gruß
Klaus
-
14.03.2009, 13:48 #27Original von vincentjun
so groß ist die ds doch gar nicht
Stimmt absolut, jede 44er PAM ist am Arm größer.
Von einer 40mm Sporty kommend ist die DS anfangs vielleicht etwas ungewohnt, auf Dauer aber bequem tragbar.
Dem Tragegefühl und -komfort sehr förderlich ist ein nicht zu schmales Handgelenk.
-
14.03.2009, 14:35 #28
Stimmt, der Durchmesser ist wirklich nicht zu groß. Mich stört an meinem Arm eher die Bauhöhe
Alex
Alex
-
14.03.2009, 18:52 #29
-
14.03.2009, 19:38 #30Original von vincentjun
ja, etwas höher ist die uhr schon, stört mich aber nicht
Hier nochmal Vergleich DS mit SD
-
14.03.2009, 22:45 #31
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
-
14.03.2009, 23:01 #32
Man gewöhnt sich doch an alles.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
14.03.2009, 23:24 #33
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 952
Themenstarter
Ich wollte auch nicht die SD verunglimpfen, immerhin meine erste Rolex sondern mich über die Zeitgenossen wundern, denen selbst die SD zu "globig" ist ;-)
Die SD ist m.E. die schönste Rolex aber die DS ist schwer am aufholenGruß aus Köln,
Tom
-
15.03.2009, 10:53 #34
in sachen tragekomfort ist die sdds eindeutig die siegerin. kopflastig sind sie beide, nur die verarbeitung der neuen dicken sorgt dafür, dass nix einschneidet, nix herausspitzt, usw. da haben die rolexianer echt einen tollen job hingelegt.
freilich ist die neue schwerer, doch das sind mal gerade 60g, wie es vor mir schon jemand geschrieben hat. und mal ehrlich: wer wegen dem mehrgewicht rund einer halben tafel schokolade schon über zusätzliches krafttraining nachdenken muss, der hat eigentlich ganz andere probleme, oder?
und doch ist mir gestern was komisches passiert: dachte mir schon die ganze zeit, ich könnte meine 16600 eigentlich verkaufen, da ich sie eh nicht trage.als ich sie rausgenommen habe, um ein paar fotos zu machen, überkam mich die wehmut und ich hab die kamera ganz schnell wieder weggelegt. eine schönheit ist sie schon, die olle, mit ihrem lackschwarzen blatt!!
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
"Unzerkratzbar" oder "...nach 9 Monaten tragen"
Von Piccard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 07.08.2010, 18:13 -
nach fast 2 Monaten Revi wieder zu Hause
Von oyster im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 39Letzter Beitrag: 18.08.2008, 17:43 -
Nach 9 Monaten Abstinenz
Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.03.2006, 21:43 -
SD nach 6 Monaten jetzt eingelaufen
Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.11.2004, 08:56
Lesezeichen