Hi Gerhard,
Für Dich könnte eine E.S.E.- Maschine wie die La Piccola was sein.
Gibt es einen eigenen Thread zu, musst Du mal kurz suchen :noservicetoday:
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
27.05.2020, 09:08 #1
Espressomaschine für faule Anfänger gesucht
Meine Mitarbeiterin fragt nach einer Espresso-Cappucino-Maschine für zu Hause. Es muss kein Vollautomat sein, an dem ständig irgendwas blinkt, weil man wieder saubermachen, nachfüllen oder sonstwas muss. Auch keine Kapseln bitte und kein Mahlwerk. Gibt's da etwas, das man empfehlen kann? So für den schnellen Espresso zwischendurch? Ich selbst bin auf dem Gebiet unwissend, koche immer "normalen" Kaffee. Eigentlich wäre ein Nespresso-Automat (zB von DeLonghi) genau richtig von der Größe her, hat aber diese Alu-Kapseln.
77 Grüße!
Gerhard
-
27.05.2020, 09:17 #2Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.05.2020, 09:17 #3Gruß Toan
-
27.05.2020, 09:23 #4
Danke Toan!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.05.2020, 09:48 #5
Wir haben seit gut 15 Jahren eine Saeco Aroma in der Benutzung. Siebträger, Vollmetall, heizt schnell auf, macht guten Espresso und nimmt nicht viel Platz weg. Kleine Mühle dazu, fertig. Gibts für Münzgeld, kann man auch bedenkenlos gebraucht kaufen, da sehr gut wartbar. Ich will immer was forumskonformes, kauf ich auch, wenn die mal den Geist aufgibt - tut sie aber einfach nicht
-
27.05.2020, 11:53 #6
Oder auch die halbautomatischen Siebträger Oracle Touch oder Barista Touch von Sage.
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
27.05.2020, 11:55 #7
Also oben steht mal „... und kein Mahlwerk“. Daher E.S.E.
Zumal Siebträger schon etwas Experimentierfreude und auch Reinigungsaufwand bedingen.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.05.2020, 15:52 #8
-
27.05.2020, 16:30 #9
Die soll zum Italiener nebenan gehen, die gewünschte Kombi gibt es nicht. Keine Arbeit, kein Lärm, aber Spitzenkaffee. Vielleicht findet sie dort auch einen Mann, der das dann künftig leidenschaftlich für sie übernimmt (win-win).
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
27.05.2020, 17:38 #10
Sie will ihrem Mann die zum Hochzeitstag schenken, weil eher eher der Kaffeetrinker ist. - Danke für die Tipps, ich denke, da sollte in allen Lagen etwas dabeisein. Ich denke, ESE ist schon in die Richtung!
77 Grüße!
Gerhard
-
27.05.2020, 22:29 #11
Gibt es diese "Kapselmaschinen" nicht auch in einer Variante, wo die "Kapseln" nicht aus Alu sondern aus irgendeinem kompostierbaren (Zell?)Stoff sind?
-
27.05.2020, 22:31 #12
Es gibt Kapseln aus Papier oder so, die sind mit Nespresso kompatibel.
Edit: So etwa: https://www.my-cups.de/deGeändert von NicoH (27.05.2020 um 22:32 Uhr)
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
27.05.2020, 22:48 #13
Da gibt es bislang relativ wenige Anbieter - die meisten setzen auf Kunststoff und Alu.
E.S.E. gibt es halt eine recht große Auswahl. Wobei man auch da etwas schmerzfrei sein sollte, was Müll angeht. Da ist dann das Pad aus Papier, aber zumeist einzeln eingeschweißt - macht es jetzt auch nicht zur Greta-konformen Kaffeemaschine.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.05.2020, 23:07 #14
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
HtFiG
Gibt schon Hersteller, welche die Pads am Streifen verkaufen und in Tüten oder Dosen verpacken. Bei uns wegen einem Rechtsstreit "Amici" bei euch wohl "Illy". Die einzel eingeschweißten Pads von Lucaffé schmeken mir aber deutlich besser
Amici
-
28.05.2020, 02:16 #15
- Registriert seit
- 15.05.2007
- Beiträge
- 774
Läuft seit mindestens 10 Jahren täglich! Ohne Mucken. Und die italienischen Freunde haben den Kaffee abgenickt.---------------------------
S
-
28.05.2020, 06:15 #16
Da gebe ich dir Recht. Aber: Aus meiner Sicht ist das deutlich besser trennbar als bei Nespresso. Das Pad wandert auf den Kompost oder in den Biomüll, bei der - im Gegensatz zu Nespresso - sehr dünnen Verpackung musst du dann in den sauren Apfel beißen ...
Trotzdem geht auch meine Empfehlung eindeutig zur ESE-Maschine. Große Auswahl bei den unterschiedlichsten Röstern, geschmacklich wirklich nicht soo weit vom Siebträger entfernt, in 2 Minuten einsatzbereit.Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
28.05.2020, 07:01 #17
-
28.05.2020, 07:58 #18
Als Einsteiger würde ich folgende Maschinen empfehlen
ESE: Qualita Italia Mitica (ca. 250 EUR)
Auto: Nivona 769 (ca. 700 EUR)
ST: ECM Casa V oder Bezzera BZ10 (+ Mühle ca. 1200-1300 EUR)Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
28.05.2020, 08:29 #19
Viele wertvolle Informationen, vielen Dank Euch!
77 Grüße!
Gerhard
-
28.05.2020, 09:16 #20
- Registriert seit
- 15.05.2007
- Beiträge
- 774
Ähnliche Themen
-
Quadrocopter für Anfänger gesucht
Von thegravityphil im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1348Letzter Beitrag: 28.09.2020, 12:08 -
Espressomaschine
Von Insoman im Forum Technik & AutomobilAntworten: 200Letzter Beitrag: 28.04.2009, 23:40 -
USB-Filmbox für Faule Fotographen...
Von Artur im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.06.2006, 13:40
Lesezeichen