also letzteres ist "Kognitive Dissonanz"
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
09.03.2009, 14:03 #1
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.730
"Confirmation bias" und "Cognitive dissonance"
Kann mir bitte jemand sagen, wie die genauen Bezeichnungen in Deutsch lauten, danke!
-
09.03.2009, 14:05 #2
RE: "Confirmation bias" und "Cognitive dissonance"
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
09.03.2009, 14:14 #3
RE: "Confirmation bias" und "Cognitive dissonance"
und das andere ist "Bestätigungsfehler"
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
09.03.2009, 14:14 #4
RE: "Confirmation bias" und "Cognitive dissonance"
Letzteres ist mir auch als "psychologische Dissonanz" bekannt.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.03.2009, 14:16 #5
RE: "Confirmation bias" und "Cognitive dissonance"
zu ersterem fand ich dieses:
Übersetzen kann man den Begriff „Confirmation Bias“ am treffendsten mit „Bestätigungstendenzen“. Wörtlich übersetzt bedeutet „Confirmation“: „Bestätigung“, „Bias“ heißt übersetzt „Voreingenommenheit“ oder „Vorurteil“.Martin
Everything!
-
09.03.2009, 14:19 #6
Ist Bias nicht auch die Abweichung bzw Verzerrung?
lg Michael
-
09.03.2009, 14:22 #7
Nicht eher andersrum, Michael?
Zumindest dachte ich, "biased" bedeutete "voreingenommen".Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.03.2009, 14:33 #8
Also in sachen Statistik ist Bias Bias sicherlich Verzerrung bzw. Abweichung. Und im Falle von Confirmation Bias ist es doch die Abweichung der Erstinformation - die aber dennoch irrationalerweise nicht dazu führt seine Meinung zu ändern - so ähnlich hab ich das verstanden
lg Michael
-
09.03.2009, 14:40 #9
Letzteres ist mit Sicherheit kognitive Dissonanz oder auch Schönreden.
Combination bias wird von Wikipedia als Bestätigungsfehler bezeichnet.
Confirmation bias brachte mir hier mal eine wunderbare DVD-Box ein, danke UlrichBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.03.2009, 14:47 #10
Nope - ich behaupte, dass sich Cognitive Dissonanz anders darstellt.
lg Michael
-
09.03.2009, 14:52 #11
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
Ich interpretiere den Text den ich gerade gelesen habe wie folgt:
Confirmation bias: Ich sehe nur noch die Argumente, die mein Vorurteil oder meine Entscheidung bestätigen bzw. stützen und suche aktiv nach weiteren Argumenten zur Bestätigung.
Cognitive dissonance: Ich erfahre von einer neuen These, die meinem aktuellen Glauben widerspricht und somit in meinem Kopf eine Verwirrung auslöst. => Zur Aufhebung dieser temporären Verwirrung begebe ich mich dann auf die Suche nach Argumenten die meinen bisherigen Glauben weiter stützen.
-
09.03.2009, 15:05 #12Original von THX_Ultra
Nope - ich behaupte, dass sich Cognitive Dissonanz anders darstellt.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.03.2009, 15:39 #13Original von market-research
Ich interpretiere den Text den ich gerade gelesen habe wie folgt:
Cognitive dissonance: Ich erfahre von einer neuen These, die meinem aktuellen Glauben widerspricht und somit in meinem Kopf eine Verwirrung auslöst. => Zur Aufhebung dieser temporären Verwirrung begebe ich mich dann auf die Suche nach Argumenten die meinen bisherigen Glauben weiter stützen.
Damit wirklich Dissonanz im Sinne einer Konfliktsituation entsteht, ist es nötig, dass ich zB entgegen meiner eigenen Ideologie handle. Um die Dissonanz zu lösen, bastel ich mir Gründe und Argumente zurecht, warum in dieser speziellen Situation mein Handeln trotzdem ok war.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
09.03.2009, 19:08 #14
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
Louis Vuitton, Bundesliga und Kochen schlagen diesen Thread...
-
09.03.2009, 22:18 #15
- Registriert seit
- 22.02.2009
- Beiträge
- 29
Moin,
worum geht's hier überhaupt, wenn man fragen darf (Ausser den deutschen Bezeichnungen)?
Mit interessehalber fragenden Grüßen,
J
-
09.03.2009, 23:01 #16
http://en.wikipedia.org/wiki/Confirmation_bias
http://en.wikipedia.org/wiki/Cognitive_dissonance
letztlich um menschliche Verhaltens- und Wahrnehmungsweisen, die dazu führen das bestimmte, offensichtliche Verhaltensweisen oder Informationen ignoriert werden....und das obwohl sie offensichtlich sind...Martin
Everything!
-
09.03.2009, 23:56 #17
- Registriert seit
- 22.02.2009
- Beiträge
- 29
Inhaltlich ist mir das Thema schon recht bekannt; meine Frage war mehr auf die Intention des thread-Erstellers bezogen
-
10.03.2009, 08:17 #18
Curiosity killed the cat.
Martin
Everything!
-
10.03.2009, 09:59 #19
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
Original von DryEgg
Inhaltlich ist mir das Thema schon recht bekannt; meine Frage war mehr auf die Intention des thread-Erstellers bezogen
-
10.03.2009, 10:13 #20
Es handelt sich bei beiden Begriffen um Fachtermini aus der "Kognitiven Dissonanztheorie" von Festinger. Ist übrigens eine Theorie aus der Sozialpsychologie, nicht aus der Persönlichkeitspsychologie, wie manche meinen.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
Ähnliche Themen
-
NEWS: Confirmation of the Sea-Dweller Being Discontinued>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.04.2008, 17:59 -
NEWS: Confirmation of the Sea-Dweller Being Discontinued>>>>
Von jholbrook im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 16.04.2008, 15:19
Lesezeichen