Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510

    Ausrufezeichen geschlechtsneutral formulieren

    kennt sich da jemand aus? bitte keine diskussion über sinnhaftigkeit.

    ich will grad ein paar zeilen schreiben und hab da das problem, dass es 1. geschlechtsneutral und 2. auch nicht zu lange sein soll.

    wenn ich z.b. schreib: "die teilnehmerInnen gehen im wald" ist das ok, weil plurar.
    bei singular müsste ich schon: "der/die teilnehmerIn geht im wald"

    oder ist männlicher artikel mit dem IN beim subjekt zulässig??

    mfg Christoph

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von 2305
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    803
    Wieso nimmst Du nicht einfach ein Neutrum? Bspw. die Person.

  3. #3
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    weil das nicht immer zum kontekt passt.
    mfg Christoph

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von 2305
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    803
    Hast Du mal ein Beispiel?

  5. #5
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    turnierausschreibung beim golf.
    ich spreche von teilnehmern, nenne mir einen vorschlag für was neutrales
    mfg Christoph

  6. #6
    Wenn es geht, kann man in Pluralformen ausweichen. Besser ist, in einem Vorwort oder im ersten Absatz darauf hinzuweisen, dass sich die männlichen oder weiblichen Grundformen jeweils auch auf das andere Geschlecht beziehen.

    Original von chris01
    turnierausschreibung beim golf.
    ich spreche von teilnehmern, nenne mir einen vorschlag für was neutrales
    'Alle teilnehmenden Personen'
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Ich finde "die Teilnehmer gehen im Wald..." geschlechtsneutral genug.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  8. #8
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    gerhard: ja, an sowas hab ich auch schon gedacht

    christian: mag schon sein, ich halt das ganze sowieso etwas sonderbar. in dem fall kannst du aber nicht zwischen ein- und mehrzahl unterscheiden.
    mfg Christoph

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.825
    Nutze die Kunstform der Übertreibung und führe überall beides an.
    Irgendwann schnallen's auch die Auftraggeber.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  10. #10
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    wie schon von Gerhard erwähnt, schreib doch einfach:

    Der Begriff "Teilnehmer", ist geschlechtsneutral aufzufassen, es sind also immer z.B. Teilnehmer und Teilnehmerinnen gemeint.

    drunter
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  11. #11
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Ist zwar nicht geschlechtsneutral, aber ich fand diese Lösung immer am besten.
    Im eigentlichen Text durchgängig die männlichden Formen verwenden und im Kleingedruckten eine Bemerkung à la:

    Anmerkungen der Redaktion:
    Trotz der hier verwendeten männlichen
    Formen, wie z.B. ‘der Leser’,
    sind die weiblichen Counterparts
    natürlich ebenso gemeint. Die
    Redaktion hat auf den Text verunstaltende
    Konstruktionen, wie
    ‘der/die LeserIn’, ‘der/die Leser(in)’
    oder gar ‘der Leser / die Leserin’,
    bewusst verzichtet, um die Lesbarkeit
    zu erhöhen.


    entliehen aus dem "Wadenbeißer" der ADF Göttingen.

    Vielleicht ist etwas derartiges ja eine Überlegung wert.


    Gruß
    timo

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  12. #12
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: geschlechtsneutral formulieren

    ganz wichtig auch die Begriffe "Golfschläger" und "Golfschlägerinnen" aktiv einsetzen...
    Martin

    Everything!

  13. #13
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Bei uns im Schützenverein gibt es in den Statuten etwas ähnliches wie Timo geschrieben hat. Und zwar steht dort in der Einführung folgendes:

    (...) In den vorliegenden Statuten sind sowohl die weiblichen wie die männllichen Schützen angesprochen. Aus Gründen der Lesbarkeit wird aber auf die weibliche Form verzichtet (...)
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Wenn nicht in jedem Satz "Teilnehmerinnen und Teilnehmer" auftaucht, kann man ruhig auch mal beide Formen benutzen. Immer noch besser, als "TeilnehmerInnen" zu schreiben (da muss ich immer an die taz denken).

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 01:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •