Wie bereits meine Vorschreiber bemerkt haben, gilt es unterschiedliche Anlageformen zu wählen.

Meine Meinung ist, allem voran, eine selbstgenutze Immobilie zu erwerben.
Diese auch evtl. der Frau überschreiben, um im Falle einer Pleite, diese nicht zu verlieren und gleich eine Auflassungsvormerkung beim Notar veranlassen, daß im Falle einer Trennung Dir die Hälfte der Immobilie gehört. Solange Ihr zusammenbleibt und Euch liebt, ist es wurscht, wem das Haus gehört, wenn Ihr euch trennt, bekommst Du die 50% der Immobilie. Wie Zugewinngemeinschaft.

Rürup halte ich für wenig flexibel und wenn Deine Hinterbliebenen auch etwas davon haben möchten, wird dies gleich mit Zinsabschlag quittiert.
Ein Steuerberater hilft weiter, ob Rürup Sinn für Dich macht.

Ein alter Selbstständiger hatte mir geraten, konstant und in frühem Alter immer ein wenig für die Rentenzeit anzusparen: Zinseszins Effekt.

Mein Steuerberater meint, er könne mich beraten, nach der gestrigen Steuer- und Gesetzeslage. Wie es denn heute aussähe, wisse er noch nicht genau und wie es morgen aussehen wird, wissen die Götter.

Welche Altersvororge Du in 30 Jahren als optimal ansiehst, wirst Du Dir erst in 30 Jahren beantworten können. Vergess´dabei nicht zu leben. Das Leben könnte kurz sein.

Liebe Grüße

Michael