Kollege wenn dein Glas kein Logo hat, dann ist es nicht original!!!Original von pasq
Naja, ich weiss genau, wenn ich die Uhr mal verkaufen will, kommt garantiert der Spruch : Ohh.. hat die schon ein neues Glas? Nicht mehr das originale ohne Logo... ok, 200 euro weniger...![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
05.03.2009, 20:49 #21
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.742
Original von atolc
Wenn es nach mir ginge und soweit alles mit Blatt und Zeigern in Ordnung ist:
Werk revisionieren und das wars ...
-
06.03.2009, 10:17 #22ehemaliges mitgliedGast
-
07.03.2009, 10:11 #23Original von indiana
Original von pasq
Naja, ich weiss genau, wenn ich die Uhr mal verkaufen will, kommt garantiert der Spruch : Ohh.. hat die schon ein neues Glas? Nicht mehr das originale ohne Logo... ok, 200 euro weniger...Gruss Pascal
-
07.03.2009, 10:15 #24
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
bei meinen alten Speedys teilweise aus 1964 ist überall ein Logo im Glas (sehr klein und genau in der Mitte)
-
07.03.2009, 10:18 #25
Sind denn das noch die original Gläser? Oder wurden sie in vergangenen Revis schon ersetzt?
Auf meine Anfrage bei Omega, ob sie noch ein Glas ohne Logo hätten, sagten sie mir sie hätten keine mehr.
Das klingt für mich so, als gab es sie mal ohne Logo.Gruss Pascal
-
07.03.2009, 10:36 #26
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
also, bei meiner Speedmaster aus 1969 ist auch das Logo im Glas. Und die wurde mit 99,9 prozentiger Sicherheit noch nie überholt
-
07.03.2009, 10:48 #27
Danke für die Info, Björn!
Ich frage bei Omaga mal nach, wenn ich die Uhr abholen gehe.
Sie bekommt ja jetzt eh ein neues Glas und das alte krieg ich zurück.Gruss Pascal
-
07.03.2009, 10:58 #28
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Bitte
und ein neues Glas ist vermutlich besser für die Uhr
-
07.03.2009, 11:14 #29
- Registriert seit
- 16.02.2008
- Beiträge
- 102
bin mir 99% sicher, daß bei den original Gläsern auch in den 60ern das Logo drin ist. Hab auch noch 3 orig. 68 und 69er mit Logo.
Ciao
Norbert
-
07.03.2009, 12:40 #30ehemaliges mitgliedGastOriginal von pasq
Original von indiana
Original von pasq
Naja, ich weiss genau, wenn ich die Uhr mal verkaufen will, kommt garantiert der Spruch : Ohh.. hat die schon ein neues Glas? Nicht mehr das originale ohne Logo... ok, 200 euro weniger...
-
07.03.2009, 13:44 #31
Ooops! Sorry, hab's nicht so gemeint, wie es klang!
Gruss Pascal
-
07.03.2009, 16:56 #32Original von NicoH
Ob die Dir Tritium-Zeiger wieder lose mitgeben, weiß ich nicht... Gründlich nachfragen! Das Glas bekommst Du natürlich, und es kann jederzeit wieder eingebaut werden.
Man bekommt bei Omega alle getauschten Teile zurück auch die Zeiger.
So wars jedenfalls bei mir, liegt allerdings schon ein paar Jahre zurück.
Denke mal das man die Teile dann rückbauen kann.
Ich hatte allerdings kein gutes Gefühl die Tritium Zeiger bei mir rumliegen zulassen und hab sie entsorgt. Vielleicht ein Fehler, die kleinen Chronozeiger hab ich noch.
MFG HarryHarry
-
09.03.2009, 08:56 #33
Ja, bekomme alles zurück.
Ich habe eben das Mail von Omega nochmal gelesen... Zitat :
Selbstverständlich werden Sie diese mit den andern ausgewechselten Ersatzteilen zurück erhalten.
Das aktuelle Plexiglas ist im Zentrum mit dem OMEGA Logo versehen und wird durch ein identisches Glas mit OMEGA Logo ersetzt.
So wie ich das jetzt verstehe, heisst das, dass Glas hatte schon ein Logo.
In dem Fall entschuldige ich mich hier für mein unwissendes Gelabere und gelobe eine Brille zu kaufen!Gruss Pascal
-
09.03.2009, 15:36 #34
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
mach Dir keine Gedanken, Pascal. Mit einer Brille sieht man es auch nicht besser.
Das Logo im Glas ist so klein, dass man es kaum sehen kann. Mit einer guten Lupe erkennt man es genau
-
09.03.2009, 23:50 #35Date-JaegerGast
RE: Speedmaster Revision... was soll ich machen lassen?
Hi - ich habe meine Flightmaster und meine beiden Speedy's bei Marc Martens in Holland in Revision gegeben - er arbeitet mit einem Ex Omega Uhrmacher Ferry Schweizer zusammen.
Er hat alle nötigen Ersatzteile NOS da - auch originale Gläser - Er kann sogar den Sonnenschliff bei allen Modellen wieder herstellen.
Schau mal bei http://www.horlogeriealex.nl/
Qualität, Originalität und der echte Look stehen dort im Vordergrund.
Ach ja..... wenn Tritium ins Werk kommt, lässt man es wieder entfernen - ausserdem ist bei der Speedy nicht wirklich eine unglaubliche Masse an Tritium vorhanden....
Bye Peter
Ähnliche Themen
-
Machen oder sein lassen?
Von xv12pbc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 09.12.2009, 12:42 -
Uhrenrevision, wie oft machen lassen??
Von Tridente im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.02.2009, 21:10 -
Fotos - Abzüge machen lassen
Von frank37 im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.02.2009, 21:30 -
soll man eine revision machen???
Von Heinz S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 11.12.2006, 17:17
Lesezeichen