Defintiiv auch bei Polos von Thomas Pink.Ob das allerdings aktuell noch so ist(mein shirt ist ca 5Jahre alt),kann ich leider nicht sagen.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
02.03.2009, 18:57 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Frage zu der Verarbeitung von Thomas Pink Kleidung
Hallo Leute,
bin ich richtig Informiert das Thomas Pink nur bei den Hemden für Herren dieses pinke Dreieck rechts und links in die Seitenschlitze näht?
Ich habe einige e-bay Auktionen durchgestöbert und mich auch so gut es geht auf der Homepage von T.P. informiert. Ich glaube er bietet es nur für Oberhemden an. Nicht für T-Shirts, Polo Shirts oder ähnliches und für Frauen gar nicht.
Deckt sich das mit euren Erfahrungen?
Habt ihr schon einmal einen anderen Hersteller gesehen, der auch so ein Dreieck in seiner Ware verarbeitet hat(te), z.B. in Hemden, T- oder Polo Shirts?
fragt
Markus
-
02.03.2009, 20:22 #2
- Registriert seit
- 14.01.2007
- Beiträge
- 962
Gruß,Robert
-
02.03.2009, 20:49 #3
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Danke für die Info!
Kann mir jemand sagen ob er sich diesen Wiedererkennungswert patentieren lassen hat? Also nur Thomas Pink in die Seitenschlitze etwas nähen darf?
-
02.03.2009, 22:01 #4
Scheinbar hat er das nicht als Marke eingetragen.
Ob man es trotzdem darf, hängt von den Umständen des Einzelfalles ab.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.03.2009, 22:04 #5
RE: Frage zu der Verarbeitung von Thomas Pink Kleidung
Original von Bergmann
bin ich richtig Informiert das Thomas Pink nur bei den Hemden für Herren dieses pinke Dreieck rechts und links in die Seitenschlitze näht?
des Dreiecks die Seiten mit pinkem Stoff umgeschlagen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.03.2009, 22:05 #6Original von Bergmann
Kann mir jemand sagen ob er sich diesen Wiedererkennungswert patentieren lassen hat? Also nur Thomas Pink in die Seitenschlitze etwas nähen darf?
Nur dass der Rosa ist, das gibt's nur bei Pink.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.03.2009, 22:20 #7
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Original von PCS
Original von Bergmann
Kann mir jemand sagen ob er sich diesen Wiedererkennungswert patentieren lassen hat? Also nur Thomas Pink in die Seitenschlitze etwas nähen darf?
Nur dass der Rosa ist, das gibt's nur bei Pink.
Könntest du mir ein, zwei Beispiele nennen, wo das so gehandhabt wurde?
-
02.03.2009, 22:25 #8
Naja, habe das bei Hemden von Tyrwhitt, Hackett und Pink. Aber wie gesagt,
das ist ne recht alte Sache. Dient dafür, ein Einreißen zu verhindern und das
Hemd etwas elastischer zu machen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.03.2009, 22:30 #9
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Interessant,
ja genau, das war wohl der Ursprung des Gedankens.
Ich dachte nur Pink hat es erfunden und da er es ja nur in Pink einsetzt habe ich gedacht, dass es für ihn ähnlich eines Logos gehandhabt wird und sich das ganze vielleicht hat patentieren lassen.
-
02.03.2009, 22:33 #10
Dazu kann ich Dir leider nichts sagen....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.03.2009, 00:11 #11
Borrelli, T. M. Lewin, etliche Maßkonfektionshersteller, ...
Bei Thomas Pink ist das eben ein Marketinggag, der an den Namen erinnern soll.
-
03.03.2009, 00:36 #12
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Wenn das so ist dann wird es wohl kein Patent oder sonstigen Schutz geben. Ansonsten würde es ja sicherlich Unterlassungsklagen regnen und entsprechend wäre diese "Verstärkung" bei den anderen genannten Herstellern nicht zu finden....
-
03.03.2009, 00:40 #13
Du hast aber schon gesehen, dass es Pink erst seit 1984 gibt?
Die anderen Hersteller hatten das mit Sicherheit schon etwas früher
Finde es einen netten 'Gag'! Habe leider noch kein Hemd von Pink, werde mir bei meinem nächsten London-Besuch aber mal eins zulegen.
-
03.03.2009, 08:39 #14
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Ohhh, nein, das habe ich nicht gesehen. Ich dachte den gibt es schon länger. In zehnter Generation oder so
Ähnliche Themen
-
Klassische Kleidung für Übergangszeit
Von |MvH| im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 16Letzter Beitrag: 19.02.2011, 13:37 -
Frage: Kennt jemand watchplanet24 in München? Thomas Knopp?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.01.2011, 15:16 -
Verarbeitung Sporties immer schlechter
Von Ritzlfix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 71Letzter Beitrag: 25.05.2007, 00:35 -
An alle 16520-Kenner: Seitliche Verarbeitung des Gehäuses?
Von daydiva im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.04.2007, 22:33 -
Verarbeitung, ein Vergleich.......
Von MikeLo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 17.06.2004, 17:13
Lesezeichen