Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31
  1. #21
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.830
    Mir gefällt die glatte mit Oysterband besser, sie wirkt nicht so zierlich.
    Obwohl mir Jubilé auch sehr gut gefällt. Also einfach das passende
    Gegenstück nachkaufen, das Wechseln macht bestimmt viel Spaß.

    Original von Koenig Kurt
    Und eine Datejust musst Du nicht mal zu Deinen in ein paar Jahren
    anstehenden Bewerbungsgesprächen ablegen.
    Papperlapapp. Es gibt keinen Grund, devot aufzutreten. Bei meinen
    letzten Bewerbungsgesprächen hatte ich immer die ziemlich präsente
    GMT-C am Arm.


























    Und alle wollten den Job haben!
    — Roland —
    20 % auf alles!

  2. #22
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2005
    Beiträge
    328
    Themenstarter
    Für die bisherigen Eindrücke möchte mich schon mal bei Euch bedanken.

    Wie steht es denn um die Kratzempfindlichkeit des neuen Oysterbandes? Sehen die polierten Mittelglieder denn nicht schon nach einem Jahr recht bescheiden aus?

  3. #23
    Sea-Dweller Avatar von 2305
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    804
    Original von Autmund
    Für die bisherigen Eindrücke möchte mich schon mal bei Euch bedanken.

    Wie steht es denn um die Kratzempfindlichkeit des neuen Oysterbandes? Sehen die polierten Mittelglieder denn nicht schon nach einem Jahr recht bescheiden aus?
    Habe meine DJ seit etwa zwei Wochen und ein paar Spuren (schreibe bewusst Spuren und nicht Kratzer) sieht man schon, aber mMn nicht mehr als bei dem alten Band. Da sah man beim genauen Hinschauen auch feine Spuren.


    Hier noch ein Bild:


  4. #24
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    - Alltags- und Gebrauchsuhr -> 116200, glatte Lünette
    - Oyster!
    - Gut!

    - Kratzer sind kein großes Thema. Und wenn sie auftauchen, weitestgehend ignorieren. Die ersten sind die schlimmsten, danach wird's besser.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  5. #25
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Glatte Lünette, Oysterband, schwarzes Blatt.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  6. #26
    Erst mal: Vergiss den Schmarrn mit irgendwelchen "geriffelt/glatt geht nur mit XY"-Vorschriften. Was gefällt, geht auch!

    In Sachen Alltagstauglichkeit hat Oyster die Nase wegen der Schnellverstellung vorne. Damit lässt sich im Sommer das Band um ca. 3 bis 5 mm erweitern, was unfassbar praktisch und komfortabel ist.

    Wegen Kratzern: Meine Erfahrung ist, dass da erstaunlich wenig passiert. Habe seit gut einem Jahr so ein Band, und das sieht fast aus wie neu, obwohl ich viel Sport mache und die Uhr immer trage.

    Ich persönlich finde Oyster, wie anderen anscheinend auch, etwas jünger und sportlicher. Könnte besser zu einem Studenten passen. An sich mag ich die Jubi-Optik und vor allem -Haptik aber lieber, das Band fühlt sich einfach traumhaft an. Trotzdem würde ich wegen der Schnellverstellung derzeit immer Oyster wählen.

    SG
    Peter

  7. #27
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.601
    Original von Autmund
    Sehen die polierten Mittelglieder denn nicht schon nach einem Jahr recht bescheiden aus?
    Wenn Du von Nahem schaust und die Kratzer suchst, wirst Du hunderte finden. Wenn Du die Uhr am Arm trägst, wird die Kratzer niemand sehen, auch Du nicht.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  8. #28
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Original von Coney
    Glatte Lünette, Oysterband, schwarzes Blatt.
    Bis aufs schwarze Blatt stimm ich voll zu
    LG, Oliver

  9. #29
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2005
    Beiträge
    328
    Themenstarter
    Mir ein weißes Ziffernblat zu wählen, bin ich eigentlich auch sicher.

  10. #30
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.721
    116200 mit weissem Blatt, das ist eine sehr gute Wahl.




    Am empfindlichsten ist, meiner Erfahrung nach, die polierte Fläche an der Schliesse. Dort treten die Mikrokratzer ziemlich rasch auf. Dort stören sie mich allerdings auch nicht so sehr. Die polierten Mittelglieder, und das Gehäuse sind nicht ganz so empfindlich. Wenn man vorsichtig ist, oder die Uhr bei Schreibtischtätigkeit am Arm hat, dann halten sich die Kratzerchen in Grenzen.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  11. #31
    Milgauss
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    239
    Original von Fox77
    In Deinem Alter würde ich als erste eine Sub no Date wählen.
    Original von Koenig Kurt
    Bloß keine Kellneruhr! Muss ja nicht jeder sofort sehen, dass Du studierst!
    Kurt
    Aber das ist doch gar nicht die Kellneruhr

    Der Kellner kann doch ohne Datum nicht leben
    Gruß
    Tim

Ähnliche Themen

  1. Frage Armband Jubile passend an Oyster Ref.1002 von 1963???
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.11.2010, 21:25
  2. Jubilé band für 116200
    Von tudorwatches im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2009, 00:14
  3. 116200 mit Jubilé-Band
    Von GELEWU im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.08.2008, 17:26
  4. Unmögliche Kombinationen - oder - Der Jubilé Thread
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 01:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •