Original von montana-max
Angefangen für Uhren habe ich mich 1996, da war ich gerade 16, drei Jahre mußte ich dann für mein erstes Krönchen neben der Schule arbeiten. 1999 war es dann so weit, meine erste Rolex.
Das find ich SUPI.
Den Kids, die alles vor die Füße getragen bekommen, um es wohlwollend zu formulieren, kann der Bezug zum wahren Leben nicht bewußt werden. Support für eine oder mehrere Anstrengungen die jemand (Kid) unternimmt um sein Ziel zu erreichen sehe ich als motivierend.
Aber Kids zuschei.... mit allem möglichen find ich zum koz.. (entschuldigt die nicht weihnachtlichen Ausdrücke, aber bei dem Thema gehen mit mir regelmäßig die Pferde durch :evil: ).

Original von Christian098
Interessantes Thema...
So allgemein kann man das wohl nicht sagen, oder? Ich meine wenn ich mir anschaue was auf der Straße so "abhängt" Nix gegen ziellose und gelangweilte Jugendliche, aber da könnte ich gut verstehen, wenn man ihnen erstmal keine teure Uhr kauft, lieber ein Päckchen Zigaretten und ein Kasten Bier, da freuen sie sich mehr drüber...
Das klingt für mich aber ganz schön,... zynisch.

Ich bekam meine Erste (mechanische) Uhr mit 15 (damals gab es nur mechanische ). Meine erste "richtige" habe ich mir mit 44 geleistet und sitze seit dieser Zeit in diesem Zug und schaue raus und sehe immer wieder ein Schätzchen für das es sich (so hoffe ich) lohnt noch ein paar Kohlen mehr ins Feuer zu legen (und der Zug fährt schneller und schneller ). Heilbar bin ich sicher nicht mehr aber mein Herzblatt sorgt dafür, dass immer wieder mal ein Kübel Wasser ins Feuer geschüttet wird

Ein frohes Fest noch und immer schön auf dem Boden bleiben.

Gruß
Robert