Das ausgelaufene 44mm-Modell kam optisch dem Original mit Kaliber 11 bzw. 12 sehr nahe.
Wenn Du nach einer Chrono-Matic suchst, nimm unbedingt eine junge Gerbrauchte 44er mit der Krone auf der linken Seite (auch wenn deren Werk natürlich nichts mit den Originalen zu tun hat). Siehe Bilder von Rudi und Trudero: Schaut doch gut aus!
Die neue Chrono-Matic 49 ist dagegen das absote NO-GO!!!
Das Ding sieht aus wie ein Pfannkuchen - einfach lächerlich aufgeplustert und irgendwie "plattgedrückt". In dem Gehäuse mit seinen 49mm tickt ein ETA 2892-A2 mit 28mm Durchmesser.
Für mich ist die Neue einfach die Lächerlichkeit schlechthin (und das sage ich als Breitling-Fan!)
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Breitling Chrono-Matic
Baum-Darstellung
-
28.02.2009, 11:00 #4Viele Grüße,
Stefan
Air-King 114200 - Datejust 116200 - Datejust II 116300 - Submariner 14060m - Submariner Date 16610 - Explorer II 216570
Ähnliche Themen
-
Breitling Chrono-Matic Bandanstoßbreite
Von UlfBenz im Forum BreitlingAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.11.2009, 22:10 -
Breitling Chrono-Matic
Von Fox77 im Forum BreitlingAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.02.2009, 17:45 -
Neue Breitling Chrono-Matic
Von Diver im Forum BreitlingAntworten: 24Letzter Beitrag: 19.12.2004, 09:25




!
!!!
Zitieren
Lesezeichen