Wie alt ist das Teil?
Ich mein gibt es da nicht sowas wie Gewährleistung oder gibt HP nicht auch eine Garantie von 2-3 Jahren?
Wir hatten mal Probleme mit eniem A3 Deskjet - haben die ohne weiteres auf Garantie repariert.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
25.12.2004, 14:11 #1
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
HP Laserjet - Tipps zu Reparatur/Service ?!
Hallo, frohe Weihnachten wünsche ich Euch.
Wir haben seit einigen Monaten ein Problem mit einem HP Laserjet 4000. Das Teil hat erst ca. 35 tsd. Seiten runter, aber es zieht häufig das Papier nicht richtig ein, so dass die Seite erst nach ca. 10 cm des Blattes beginnt und unten abgeschnitten wird.
Wir vermuten, da muss eine Transportwalze ersetzt werden. Problem: Bei HP gibt es wohl Standardpreise, und die beginne für Rep.s bei ca. 300-400 Eur. Dafür können wir aber schon bald einen neuen kaufen.
Auf der anderen Seite hat das Ding eigentlich noch viel Laufleistung vor sich.
Wer hat gute Tipps bzw. Erfahrungen, an wen wir uns wenden könnten?
Danke und schöne Feiertage noch...)
-
25.12.2004, 14:20 #2lg Michael
-
25.12.2004, 14:34 #3ehemaliges mitgliedGast
Soetwas ähnliches hab ich mit meinem Kyocera Laserprinter auch laufend, da ist die Einzugswalze verdreckt. Einfach reinigen und schon flutscht es wieder.
-
25.12.2004, 17:32 #4
Genau,
die Gummirädchen zum Blatteinzug einfach mit Isopropylalkohol (gibts in der Apotheke) reinigen. Dann müsste es wieder funktionieren.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
25.12.2004, 17:32 #5
Sehe ich genauso, mit etwas Walzenreiniger sollte das ganze wieder in den Griff zu bekommen sein. Wenn das nichts hilft kann man die Walzen immernoch wechseln.
Grüße Marco
Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.
-
25.12.2004, 19:40 #6
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Halt beim drehen der Walzen etwas Schleifpapier oder eine Nagelfeile an den Rollen, dann funzt es wieder.
Solltest Du Isopropylalkohol brauchen, ich habe sowas daheim.
------------------------
Viele Grüße aus WATgruß Jörg
-
26.12.2004, 00:25 #7
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Tipps, das werde ich nächste Woche direkt probieren!!
Ähnliche Themen
-
Reparatur - CUT in Deepsea vor und nach Reparatur in Wien - spitze
Von bibere im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 04.10.2010, 22:47 -
Vintage Tudor service at Rolex Service Center
Von Boris_Koch im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.10.2005, 15:45
Lesezeichen