Danke, dann muss ich wohl mal eines nach kaufen
				Ergebnis 21 bis 38 von 38
			
		- 
	12.11.2018, 15:47 #21Hallo, 
 
 
 es sollten regelmäßig 13 Glieder sein!Gruß Lou 
 
 First member of the Rolex Madness Social Club
 
- 
	12.11.2018, 15:50 #22Only Rolex knows the time....
 
- 
	12.11.2018, 17:21 #23Double-Red  
 - Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
 
 Zu erwähnen wäre dann noch die hässliche, aber sauseltene TransContinental Ref. 6602, die man so gut wie nicht zu sehen bekommt (ich glaube, 4 Exemplare sind bis heute bekannt).
 Das Modell leitet sich von der 2. Thunderbird Ref. 6609 ab, also zweite Hälfte der 50er Jahre.
 
 Rolex 6602 TransContinental.jpg
 
 c: Eric Ku
 
- 
	13.11.2018, 22:10 #24Haeeslich finde ich die nicht! Gruss,
 Bernhard
 
- 
	14.11.2018, 22:56 #25GMT-Master  
 - Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 483
 Hallo ! 
 Ich interessiere mich z.Z sehr für das Modell Rolex DateJust Turn-O-Graph, mein Favorit wäre jetzt die 116264 , weißes Blatt + Oyster ,ich finde und mag es etwas sportlich !
 Leider habe ich jetzt nicht die Möglichkeit,ein solches Modell so gerade mal schnell beim Händler zu begutachten, daher möchte ich mir gerne die ersten Meinungen und Ratschläge bei euch holen.
 Daher ein paar Fragen an die Besitzer,Händler und Experten :
 Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Modell, Tragekomfort , Blatt , Schließe... z.B ?
 Wie sind eure Meinungen zu Jubile`und Oyster Armband ?
 Was haltet ihr von der Leuchtkraft ?
 Mein HGU beträgt 17,5cm , wäre hier dieses Modell mit 36cm ein passendes Modell ?
 Würde mich über Erfahrungsberichte,Meinungen,BILDER und Vergleiche sehr freuen !
 
- 
	14.11.2018, 23:08 #26Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Das kannst du dir alles selber beantworten indem du dir mal irgendwo eine DJ 116234 anlegst. 
 Alles das selbe bis auf Lünette und Zifferblatt.VG
 Udo
 
- 
	22.11.2018, 10:28 #27Date  
 - Registriert seit
- 04.03.2010
- Beiträge
- 73
 Evo. Turn-O-GraphHallo Tommy, 
 
 was es gebraucht immer mal gibt (relativ. teuer auf C24) ist die 16264.
 
 Für mich , nach dem ich Explorer und Submariner getragen habe, genau die "Richtige ROLEX".
 Klassische Größe & Gehäuse, helles Silberblatt, erhaben WG Lünette und Oysterband.
 
 Wunderbar.
 Gruß
 ManfredGeändert von Tudor D&D (22.11.2018 um 10:31 Uhr) Grund: Korrektur "Ist das Kunst,
 oder kann das weg?" 
 
- 
	22.11.2018, 16:59 #28GMT-Master  
 - Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 483
 Tudor  Vielen Dank für deine Meinung,deinen Beitrag ! Vielen Dank für deine Meinung,deinen Beitrag !
 Interessant,denn auch ich hatte schon eine Ex II 16570 ! ;-)
 Also so wie es aussieht, soll es nun folgende werden, zumindest ist diese in den engeren Kreis geraten :
 Datejust 36mm, Ref 116234 , geriffelte Lünette und Jubilee Band !
 Nun muss ich mich noch für die Farbe des Blattes entscheiden, weiß,schwarz oder blau ???
 Gibt es eventuell nun etwas was ich beachten sollte ?
 Wie ist der Unterschied zu den Turn-O-Graph Modellen ?
 Sorry,falls ich nun hier im falschen Thread gelandet bin,löschen ;-)
 Bin über jeden Rat sehr dankbar !
 
- 
	22.11.2018, 17:06 #29Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Denn kaufen : 
 
 https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ubilee-FullsetVG
 Udo
 
- 
	22.11.2018, 17:11 #30Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.091
  
 Hier mal ein "echter Turn-o-Graph Ref. 6609
 
 Gruß Wolfgang
 
- 
	22.11.2018, 17:15 #31Double-Red  
 - Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
 Vor allem ist der schön!   
 
- 
	22.11.2018, 17:29 #32GMT-Master  
 - Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 483
 hugo , ja die hatte ich auch schon gesehen , gefällt mir sehr gut, besonders finde ich dieses rote Datum very Nice , hat was ! 
 So wie ich das allerdings JETZT sehe , wäre die Farbe schwarz bei meiner Farb-Auswahl leider hinten , blau finde ich sehr hübsch und edel , Favorit wäre das sportliche und trotzdem elegante weiß !
 Habe z.Z ein paar Anfragen am laufen.........mal sehen ...... ;-)
 
- 
	22.11.2018, 17:31 #33GMT-Master  
 - Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 483
 WoBe , die Uhr hat was , keine Frage !!! 
 Ich werde im Januar allerdings erst einmal 50 Jahre , bin daher noch etwas zu jung für eine goldene !  
 
- 
	22.11.2018, 18:38 #34Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 
 
- 
	22.11.2018, 19:15 #35GMT-Master  
 - Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 483
 Ja, diese Meinung vertrete ich ebenfalls genau so ! 
 Daher mein persönlicher Favorit , WEIß , mir fehlen jetzt nur noch die richtigen Angebote !
 
- 
	22.11.2018, 21:40 #36Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 ZB wechseln sollte nicht das Problem sein .... VG
 Udo
 
- 
	22.11.2018, 21:42 #37Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.091
 Ist von 1957 aus Erstbesitz mit allem Zubehör und natürlich Jubileeband, Box, großer Gangschein, Bedienungsanleitung. 
 Gruss Wolfgang
 
- 
	22.11.2018, 21:51 #38GMT-Master  
 - Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 483
 Die Verhandlungen laufen .............. 
 
 https://www.watchmaster.com/de/rolex...ode=CFS4CVPGV0
 
 https://www.chronext.de/rolex/datejust/116234/S1277
 
 https://www.watchmaster.com/de/rolex...ode=WHX2X6LHV0
 
Ähnliche Themen
- 
  Evolution des Turn-O-Graph seit 1970Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 37Letzter Beitrag: 21.02.2013, 16:31
- 
  Evolution of the Turn-O-Graph since 1970Von Prof. Rolex im Forum English discussion boardAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.02.2009, 19:42
- 
  Jahrgangsuhr 1970 seit heute 18.00hVon Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 17.10.2007, 21:57
- 
  Turn-o-graphVon roland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.04.2004, 16:10


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von Prof. Rolex
 Zitat von Prof. Rolex
					

Lesezeichen