Hallo Matthias,
hab dir ne PN geschickt.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Heizungsfrage
-
22.02.2009, 19:51 #1
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Heizungsfrage
Hallo RLXler,
habe mal eine Frage bezgl. Heizung. Wir haben uns heute eine Wohnung angeschaut, die wir gerne Mieten möchten. Die Wohnung hat 100m2, wobei ca. 60 m2 auf den Wohn-, Koch-, Essbereich entfallen. In diesem befindet sich ein Holzofen. Also kein Kachelofen, sondern so ein Ding welches man auch im Baumarkt bekommt. In der restlichen Wohnung ( Bj 2004 ) befinden sich Elektroheizungen. Nachdem ich keine Ahnung habe bezgl. der Effizienz von so einem Holzofen bzw. den Kosten einer Elektroheizung, bräuchte ich hier Rat vom Experten.
Fressen uns die Stromkosten auf oder nimmt der Holzofen viel Heizarbeit auf sich ?
Gruß
MatthiasGruß
Matthias
-
22.02.2009, 20:10 #2
RE: Heizungsfrage
Viele Grüße,
Bernd
-
22.02.2009, 21:26 #3
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Naja, so ein Holzofen macht wunderbar warm. man braucht so ungefähr 4 Holzscheite um ein paar Stunden Wärme zu haben (So ists bei unserem, der ist aber kein Baumarktmodell). Die Elektroheizkörper an der Wand, machen mich ein wenig skeptisch. Das Ganze hängt hauptsächlich davon ab wie gut das Haus isoliert ist (Fenster, Vollwärmeschutz, Wohnungstür, Erdgeschoss ->kalt von unten, Dachgeschoss -> ev Wärmeverlust nach oben usw) Prinzipiell ist Strom zu teuer um Wärme zu erzeugen. Vor allem laufen solche Wandheizkörper nicht mit halbwegs günstigem Nachtstrom.
So ein Holzofen könnte ausreichen um die Wohnung zu beheizen, je nachdem wie er steht und ob die Wärme in die anderen Zimmer kommt. Immer bedenken, auch Holz kostet Geld, braucht Lagerraum, macht Dreck...)
Ich denke wenn die Wohnung kein ganz schlecht isolierter Altbau ist wirds schon gehen, vielleicht kannst du in Erfahrung bringen was die Vormieter an Stromkosten hatten.
Gruß
FrankExplorer
-
22.02.2009, 22:23 #4
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Themenstarter
Danke für den Input. Bezgl. Vormieter hatten wir uns schon erkundigt, dass war allerdings der Sohn der Vermieterin. Der hat uns erzählt, er hätte 60 Euro Stromkosten pro Monat. Das kam mir halt ziemlich niedrig vor für so eine große Wohnung bei der alles über Strom läuft ( Heizung, Warmwasser ). Deswegen auch meine Erkundigung hier.
Gruß
MatthiasGruß
Matthias
-
23.02.2009, 07:57 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
60€ ??
was zahlst du denn in deiner derzeitigen Wohnung ??
erscheint mir mehr wie sehr niedrig !
die nebenkosten werden jedenfalls sehr hoch und mit viel arbeit verbunden sein.
such dir etwas anderes.VG
Udo
-
23.02.2009, 09:16 #6
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
RE: Heizungsfrage
Heizen mit Holz verlangt viel Disziplin. Man dreht nicht einfach mal so an einem Knopf und danach wird es kuschelig warm. Ich praktiziere das jetzt seit 4 Jahren und kann nur sagen, vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt.
Komfortabel ist die ganze Angelegenheit nicht. Wie schon erwähnt benötigst Du ausreichend Lagerfläche, möglichst direkt am Haus. Es entsteht immer Dreck. Sei es beim Aschekasten leeren, beim Holz rein bringen, selbst das Nachlegen geht nicht wirklich sauber über die Bühne.
Willst Du Dir das wirklich antun
Die 60 € Stromkosten kommen vielleicht hin. Wahrscheinlich hat der Bursche nur den Ofen betrieben, kalt, bzw. bei der Freundin geduscht und auf elektronische Unterhaltungsgeräte verzichtet
LG Christoph
-
23.02.2009, 21:39 #7
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Themenstarter
Vielen Dank für alle Antworten. Nachdem uns der Vermieter keinen Einblick in seine alten Abrechnungen geben will, ist für uns die Sache gegessen.
Kommt Zeit, kommt Wohnung
Gruß
MatthiasGruß
Matthias
-
24.02.2009, 17:55 #8
Es ist ein Ammenmärchen dass eine Elektroheizung im Unterhalt teurer ist als andere Heizungsarten.
Wenn die Anlage richtig geplant und auch so installiert wurde sind Verbrauchswerte drin, die meist niedriger sind.
Sowieso wenn die Ölpreise hoch sind wie 2008!
Grüsse
Markus S.
Elektromeister
-
24.02.2009, 19:54 #9Sub-DateGast
Ammenmärchen?
Niedrigere Verbrauchswerte bei Elektroheizungen?
Nur mal so als Gedankenanstoss:
1 Liter Heizöl hat einen Energiegehalt von 10 kwh.
1 m³ Gas hat einen Energiegehalt van ca. 9,5 kwh.
Der Liter Heizöl kostet momentan ca 0,45 Euro, letzten Sommer lag er bei einem Euro. Also 10 kwh = 0,45 Euro
Die kwh Strom (Normalstrom) kostet ca. 22 cent, 10kwh=2,20 Euro
Die kwh Strom (Nachtstrom) kostet ca 12 cent, 10 kwh =1,20 Euro
Beim Nachstrom hat man nur das Problem dass morgens die Heizung heiss ist wenn man Arbeiten geht, und Abends wenn man nach Hause kommt ist schon ein (Gross?)teil der Wärme verpufft.
Nachtspeicheröfen machen Geräusche, Elektrofussbodenheizungen kann man bei der Energieabgabe nicht regeln.
Beim Wetterumschwung hat man hat Pech gehabt, oder heizt mit teurem Strom nach.
Unter gleichen Wärmedämmungsbedingungen ist Strom zum Heizen nicht günstiger, es sei denn man setzt auf eine Erdwärmepumpe.
P.S. Ich zahle für den Schornsteinfeger 78 Euro / Jahr.
-
24.02.2009, 20:20 #10
außerdem kommen beim Nachtstrom noch Kosten für den extra Zähler hinzu ...
bzw. bei uns hat der Stromanbieter den Nachtstrom abgeschafft ...
während meines Studiums habe ich ein Projekt über Passivabsorber betreut;
Wärmegewinnung mit Strom rechnet sich erst ab Heizölkosten jenseits der 1,50 EUR / Liter ... ohne InvestitionskostenIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
24.02.2009, 22:17 #11
Freunde von mir haben eine etwas über 90 qm große Wohnung:
Offene Küche, Wohn- und Essbereich haben etwa 50 qm.
Die machen im Winter nur noch im Bad die Heizung an. Schlaf- und Arbeitszimmer bleiben ungeheizt, durch die Wärme des Holzofens reicht es völlig aus wenn sie dort die Türen offen lassen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
24.02.2009, 22:54 #12Original von sidweller
Es ist ein Ammenmärchen dass eine Elektroheizung im Unterhalt teurer ist als andere Heizungsarten.
Wenn die Anlage richtig geplant und auch so installiert wurde sind Verbrauchswerte drin, die meist niedriger sind.
Sowieso wenn die Ölpreise hoch sind wie 2008!
Grüsse
Markus S.
Elektromeister
Diese Art der Heizung wird nicht ohne Grund durch die neue, noch zu verabschiedene Energieeinsparverordnung ausgebremst.Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
24.02.2009, 23:07 #13Original von HoTTE3Thunder
Original von sidweller
Es ist ein Ammenmärchen dass eine Elektroheizung im Unterhalt teurer ist als andere Heizungsarten.
Wenn die Anlage richtig geplant und auch so installiert wurde sind Verbrauchswerte drin, die meist niedriger sind.
Sowieso wenn die Ölpreise hoch sind wie 2008!
Grüsse
Markus S.
Elektromeister
Diese Art der Heizung wird nicht ohne Grund durch die neue, noch zu verabschiedene Energieeinsparverordnung ausgebremst.Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
25.02.2009, 07:28 #14Sub-DateGastOriginal von HoTTE3Thunder
Original von sidweller
Es ist ein Ammenmärchen dass eine Elektroheizung im Unterhalt teurer ist als andere Heizungsarten.
Wenn die Anlage richtig geplant und auch so installiert wurde sind Verbrauchswerte drin, die meist niedriger sind.
Sowieso wenn die Ölpreise hoch sind wie 2008!
Grüsse
Markus S.
Elektromeister
Diese Art der Heizung wird nicht ohne Grund durch die neue, noch zu verabschiedene Energieeinsparverordnung ausgebremst.
1. Häuser
- schlecht: Heizen mit Strom (von der Politik als "böse" eingestuft)
- gut: Heizen mit fossilen Energien
2. Autos
- schlecht: Fahren mit fossilene Energien (von der Politik als "böse" eingestuft)
- gut: Fahren mit Strom (von der Politik und Umweltverbänden als "Heilsbringer" eingestuft)
Ähnliche Themen
-
An die Altbaubesitzer/Heizungsfrage
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.11.2005, 18:01
Lesezeichen