also die grosse Calatrava ?
ich mag die Uhrsiehe auch hier
To my son
aber die letzte Entscheidung musst Du selber treffen
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: 5196
-
23.02.2009, 22:15 #1Day-Date
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.983
5196
Hallo zusammen,
bin mal wieder am Grübeln...überlege, mir eine PP 5196 in Rotgold zuzulegen...habe eine zu einem wirklich tollen Preis in Aussicht...
Eine tolle, elegante Uhr...einziger Haken: ich müsste hierfür meine Sub LV und meine Portugieser verkaufen.
Hätte dann nur noch meine 5513 aus 72 zum Wechseln...
Was würdet Ihr machen?
Freue mich auf Eure Ratschläge...
Danke vorab + Gruß
Oliver
-
23.02.2009, 22:23 #2Gesperrter User
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
23.02.2009, 22:28 #3Day-Date
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.983
Themenstarter
Björn...das weiß ich wohl... 
Aber die Uhr ist wirklich toll...nur 2 Nachteile: kein Sekundenstopp und kein Glasboden...
Und das bei dem Preis...
Aber sie sieht am Arm einfach umwerfend aus...
-
23.02.2009, 22:33 #4Gesperrter User
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
das sie keinen Glasboden hat, finde ich allerdings sehr schön, Oliver

und wer braucht bei einer Patek einen Sekundenstop ?
ist doch keine Quarzuhr 
ich sage nur freischwingende Gyromax Unruhe an Breguetspirale
-
23.02.2009, 22:43 #5Day-Date
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.983
Themenstarter
Genau deswegen schätze ich dieses Forum...für solche fundierten Antworten...

Danke, Björn...
Ist schon wirklich eine tolle Uhr...und in Zeiten wie diesen sicherlich ein erstklassiges Investment...
-
23.02.2009, 22:45 #6Gesperrter User
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Bitte Oliver

die Uhr ist ein zeitloser Klassiker und ein Traum, von der renommiertesten
Uhrenmanufaktur der Welt
-
23.02.2009, 22:48 #7Day-Date
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.983
Themenstarter
Allerdings...
...wenn ich mir nur dieses Foto ansehe...
-
23.02.2009, 22:50 #8Gesperrter User
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
einfach traumhaft
-
23.02.2009, 23:11 #9
schön ist sie...solltest du allerdings mal den Boden öffnen, ergibt sich ein Bild des Grauens, das Werk hat einen Durchmesser von 25mm und sieht in dem 37mm Gehäuse reichlich verloren aus...
ich durfte das einmal sehen, seitdem mag ich die Uhr nicht mehr, von aussen sieht sie aber toll aus...Martin
Everything!
-
23.02.2009, 23:40 #10
Ich find sie nett, aber den Portugieser dafür hergeben? So nett ist sie dann auch nicht.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
23.02.2009, 23:49 #11Gesperrter User
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
wenn der Preis für die PP wirklich gut ist, würde ich den Portugieser dafür gehen lassen
-
23.02.2009, 23:52 #12
Warum? Die Calatrava ist nett, aber keine Sensation. Die Portugieser hingegen ist edel UND cool, mehr Uhr braucht kein Mensch. Patek wird erst weiter oben richtig begehrenswert, vorher lohnen die Stunts einfach nicht.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
23.02.2009, 23:54 #13ehemaliges mitgliedGast
Wenn ne Patek ohne Komplikation, dann eine 5119, oder 5107 oder 5117, oder eine 5115, ganz simple Uhr, aber wunderschoen. Die 5196 wuerde mir kein Laecheln der Freude entlocken. Wuerde eine Portugieser niemals fuer diese Patek eintauschen...
-
23.02.2009, 23:57 #14Gesperrter User
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
den Portugieser kann ich bei Bedarf auch wieder nachkaufen. Wie gesagt, wenn der Preis für die Patek wirklich gut ist (so, dass es sich lohnt) und ich gerade nicht soviel Kohle hätte, würde ich es machen.
Und so eine Calatrava ist schon eine sehr edle Uhr
-
24.02.2009, 01:31 #15Hier sind auch zwei Cents von mir. Portugieser, ohne Zweifel, keine schlechte Uhr, ist aber von der Sensation auch weit entfernt, und die Ausstrahlung kann man nicht vergleichen ( nicht negativ gemeint). IWC war, ist und bleibt IWC, und Patek eben Patek. imho die Bezeichnung "edel" passt mehr zu Patek, Portugieser ist das weniger.Original von Donluigi
Warum? Die Calatrava ist nett, aber keine Sensation. Die Portugieser hingegen ist edel UND cool, mehr Uhr braucht kein Mensch. Patek wird erst weiter oben richtig begehrenswert, vorher lohnen die Stunts einfach nicht.Wer von seinem Tage nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave
-
24.02.2009, 07:23 #16stephanmGast
Die Patek 5196 ist wunderschön, ich würde aber noch eher zur 5096 greifen, etwas kleiner und mit verschraubten Glasboden, allerdings sehr selten.
Eine Patek ist eine Patek.
-
24.02.2009, 08:37 #17Day-Date
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.983
Themenstarter
Genau das ist eben der Punkt, lieber Tobias...auch wenn es "nur" die gemeine 3714 Automatic ist...aber wirklich eine tolle Uhr...hatte sie bereits 2x und musste sie jedesmal wieder nachkaufen...Original von Donluigi
Warum? Die Calatrava ist nett, aber keine Sensation. Die Portugieser hingegen ist edel UND cool, mehr Uhr braucht kein Mensch. Patek wird erst weiter oben richtig begehrenswert, vorher lohnen die Stunts einfach nicht.
-
24.02.2009, 10:07 #18GMT-Master
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 490
Hi,
ich kann verstehen, wenn man Interesse an Veränderung hat, aber mich würde mal interessieren was du denn für Preise für die beiden Uhren bekommen würdest und was die Patek kosten soll?
Ich persönlich würde die Portugieser nicht tauschen. Ohne eine Markenphilosophie betreiben zu wollen, ist meinem Empfinden nach die Portugieser die schönere Uhr. Die 5513 aus meinem Geburtsjahr ist mehr als zeitlos, aber die steht ja auch gar nicht zur Diskussion.
Uhrenkauf ist immer von Emotionen und Idealen begleitet. Niemand braucht eine IWC, Patek oder Rolex... die Zeit wird dadurch auch nicht besser.
Wenn dein Bauch dir sagt, dass du diese Uhr "brauchst", dann wird es schwer sich dagegen zu wehren.
Es wird hier immer ein Für und Wider geben... entscheiden mußt du selbst... ich bin mal gespannt wie es enden wird.
Ich sehe das genauso... nur anders.
Andreas
-
24.02.2009, 10:27 #19Ja leider. Abgesehen davon mag ich keine Schnellschwinger als Handaufzugskaliber.Original von Mawal
schön ist sie...solltest du allerdings mal den Boden öffnen, ergibt sich ein Bild des Grauens, das Werk hat einen Durchmesser von 25mm und sieht in dem 37mm Gehäuse reichlich verloren aus...
ich durfte das einmal sehen, seitdem mag ich die Uhr nicht mehr, von aussen sieht sie aber toll aus...Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
24.02.2009, 11:40 #20Freccione
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.776
Ulrich, Du schmeichelst dem Werk, es hat leider nur 21.9mm Durchmesser oder 59% des Gesamtdurchmessers der Uhr ohne Krone. Deshalb, zum Glück kein Glasboden.Original von Mawal
schön ist sie...solltest du allerdings mal den Boden öffnen, ergibt sich ein Bild des Grauens, das Werk hat einen Durchmesser von 25mm und sieht in dem 37mm Gehäuse reichlich verloren aus...
ich durfte das einmal sehen, seitdem mag ich die Uhr nicht mehr, von aussen sieht sie aber toll aus...
Das wäre eine absolut begehrenswerte Traumuhr mit einem Werk von mindestens 30mm und einer Reserve von rund 70h.
Ähnliche Themen
-
Patek Philippe 5196
Von Hükmet im Forum Patek PhilippeAntworten: 28Letzter Beitrag: 27.12.2021, 18:03 -
Calatrava 5196 gesucht (alternativ 5096, 5023)
Von watchfriend1 im Forum Patek PhilippeAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.06.2012, 19:43


Zitieren
Lesezeichen