Moin!
Der Bodendeckel der Sub ist etwas höher, die Schließe etwas länger. Ich bemerke aber kaum einen Unterschied zwischen 16710 und 16610, was die "Trageperformance" betrifft.
Den größten Unterschied machen wohl die Triplock-Krone der Sub (manchem bohrt sie sich unangenehm in den Handrücken) im Gegensatz zur Twinlock-Krone der GMT/ExII aus - und das blöde halbe Bandelement der Sub, das es zumindest mir nicht ermöglicht, das Band perfekt, also perfekt parallel zum Gehäuseboden, einzustellen.
Wohlgemerkt, dies gilt nur, solange Du die GMT 16710 meinst und nicht die neue 116710 (mit Keramik-Lünette).
EX II habe ich nicht, für sie gilt aber alles oben genannte für die GMT II.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
24.02.2009, 02:08 #1
Trageperformance Sub/ExII/GMT vergleichbar?
Moin!
Ist die Trageperformance also so das feelig am Arm der oben genannten Modelle vergleichbar? Weil das gewicht ist ja vergleichbar.
DankeGruß, Lars
"Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "
"Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein
-
24.02.2009, 03:05 #2
-
24.02.2009, 07:44 #3Original von Koenig Kurt
Moin!
Der Bodendeckel der Sub ist etwas höher, die Schließe etwas länger. Ich bemerke aber kaum einen Unterschied zwischen 16710 und 16610, was die "Trageperformance" betrifft.
Den größten Unterschied machen wohl die Triplock-Krone der Sub (manchem bohrt sie sich unangenehm in den Handrücken) im Gegensatz zur Twinlock-Krone der GMT/ExII aus - und das blöde halbe Bandelement der Sub, das es zumindest mir nicht ermöglicht, das Band perfekt, also perfekt parallel zum Gehäuseboden, einzustellen.
Wohlgemerkt, dies gilt nur, solange Du die GMT 16710 meinst und nicht die neue 116710 (mit Keramik-Lünette).
EX II habe ich nicht, für sie gilt aber alles oben genannte für die GMT II.
Beste Grüße,
KurtMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
24.02.2009, 07:57 #4
finde die sub hat eine perfekte trageeigenschaft, die grosse krone stoert mich nicht - und die groessere schliesse macht es imho bequemer im vergleich zur ex2.. aber ist nicht soooo der unterschied..
gmt hab ich leider keine...Georg grüßt...
-
24.02.2009, 08:25 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Hm, ich sags mal so: Seit ich ne Explorer habe, trage ich die Sub praktisch gar nicht mehr. Für mein Handgelenk ist die Sub mit Abstand die unbequemste Uhr in meiner Box, weil die Krone in den Handrücken piekt und die Uhr recht scharfkantig ist.
Die Seadweller von einem Freund fand ich bequemer, weil da die Krone irgendwie nicht so drückt?! Eventuell andere Kronenposition?
-
24.02.2009, 08:42 #6
- Registriert seit
- 27.03.2007
- Beiträge
- 1.328
Was die Trageperformance betrifft sind alle 3 Uhren
spitze.
Die GMT kann man auch sehr gut mit einem Jubi
kombinieren --> auch eine super TrageperformanceSG
Marko
-
24.02.2009, 08:54 #7
Hi,
vom Tragekomfort von sehr gut bis gut bis schlecht
16700
16710
16570
16610
116710
14060m
16600Gruß Rudi
-
24.02.2009, 09:01 #8
Ich erkenne keine Unterschiede am Arm.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
24.02.2009, 09:56 #9
Danke für die Antworten ExII am Jubi geht ja bekanntlich auch
!! DER !! Explorer II - Thread --------->Gruß, Lars
"Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "
"Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein
-
24.02.2009, 10:44 #10
Ich empfinde die ExII absolut als bequemste von meinen. Das hält mich aber nicht davon ab auch weiterhin 16610 und 116400 (non-napfing issue) in gleichem Umfang zu tragen.
Grüße Michael
-
24.02.2009, 11:00 #11Original von Don Helmudo
116400 (non-napfing issue)
Gruß
ThomasGruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
24.02.2009, 11:21 #12
Ich musste mich zu Beginn - von der 16710 kommend - an das Tragegefühl der Sub gewöhnen. Bis zu diesem Zeitpunkt hielt ich alle für Spinner, die behauptet haben, dass sich die beiden Uhren am Handgelenk "total unterschiedlich" anfühlen. Ist aber tatsächlich so.
Neben der Krone und dem etwas mehr an Höhe (bedingt durch den Gehäuseboden) fand ich vor allem die Schließe gewöhnungsbedürftig. Durch die integrierte Tauchverlängerung ist diese nämlich gut doppelt so dick wie bei der alten GMT.
Aber man gewöhnt sich an alles...(mein Gott, haben wir hier Probleme!
)
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
24.02.2009, 13:54 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von Chefcook
Hm, ich sags mal so: Seit ich ne Explorer habe, trage ich die Sub praktisch gar nicht mehr. Für mein Handgelenk ist die Sub mit Abstand die unbequemste Uhr in meiner Box, weil die Krone in den Handrücken piekt und die Uhr recht scharfkantig ist.
Die Seadweller von einem Freund fand ich bequemer, weil da die Krone irgendwie nicht so drückt?! Eventuell andere Kronenposition?
Lässig oder Eng?
Submariner 16610 bequem?
Submariner VS Sea-Dweller
Sea-Dweller VS Handrücken | 17,5 cm Handgelenkumfang - Passt's?
von Links nach Rechts... Umgewöhnung
Kronenhornhaut - Selbsthilfegruppe für Betroffene
Mein Ranking:
1.) Explorer
2.) ...
3.) ...
4.) GMT Master II (Ref. 16710)
5.) Sea-Dweller (Ref. 16660)
6.) Submariner (Ref. 16610, 14060M)
Ähnliche Themen
-
I'm so ExII-ted...
Von whitewall im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.05.2009, 16:02 -
Exii
Von eri im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.02.2008, 22:14 -
Sind gefaltete Rolex und Tudor Bänder qualitativ vergleichbar?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.04.2006, 21:54
Lesezeichen