Meines Wissens nach gibt es Abwerbprämien bei Audi- und MB-Kunden.
Momentan klagen alle Händler und es sollten sich schon vernünftige Hauspreise erzielen lassen. Ggf. mehrere Händler abklappern, da einige immer noch auf einem hohen Roß sitzen.
Als Fahrschule Großkunde? Na ich weiß nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Thema: BMW Konditionen
-
24.02.2009, 17:24 #1
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
BMW Konditionen
Ich beabsichtige meinen A4 gegen einen 1er BMW zu "tauschen". Bin bei BMW Erstkäufer, also dort nicht so bewandert. Als Fahrschule bin ich wohl "Großkunde". Um für die Verhandlungen etwas vorbereitet zu sein, interessiert mich folgendes:
Hat der Verkäufer Verhandlungsspielraum oder ist er nur Katalogerklärer?
Welche Konditionen kann ich als Fahrschule erwarten?
Gibt es "Eroberungsprämie" für die Audi Inzahlungnahme?
Antworten gerne auch als PN, vielen Dank schon mal an alle Sachkundigen.
-
24.02.2009, 17:59 #2KaerbuGast
-
24.02.2009, 18:04 #3
Schreib mal eine PN an Natafrese (André) oder jannis-noah (Dirk).
Die beiden sind BMW-Händler und können Dir sicher helfen. André war lang nicht hier, und Dirk hat schon Feierabend, aber vielleicht geht da morgen wasIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
24.02.2009, 18:43 #4
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Themenstarter
Original von Kaerbu
Als Fahrschule Großkunde? Na ich weiß nicht.
So 2-3 Autos im Jahr kauf ich schon, ich habe noch angestellte Fahrlehrer. Ca 50Tkm pro Jahr und Auto, also nach 3 Jahren spätestens wechseln. Und ich bin ja (leider) nicht die einzige Fahrschule.
-
24.02.2009, 18:53 #5
falls Bedarf besteht könnte ich Dir hierzu nen Kontakt herstellen ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
24.02.2009, 19:00 #6Sub-DateGast
Also Google schmeist bei der Suche nach "BMW Fahrschulrabatt" z.B. das raus:
Zitat:
"Aber nun mal im ernst, solche Prozente gibts doch nur unter bestimmten Umständen wie Z.B. Taxis und Fahrschulen. Ich selbst habe mein E90 als Fahrschule gekauft und habe dadurch 16% insgesamt bekommen. Es awr gesplittet in 11,5% für Fahrschule und den Rest so.
Deswegen kann ich mir kaum vorstellen das ein Händler soviel Prozente gibt, denn den Fahrschulrabatt übernimmt BMW und nicht der , während der normale Rabatt von der Gewinnspanne des abgeht."
Dieser Text ist aus der guten alten Zeit von vor 2 Jahren.
Ich würde mal vermuten, da geht momentan einiges, zumal BMW ja nicht zu den Topprofiteuren der Abwrackprämie gehört.
-
24.02.2009, 19:36 #7
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Themenstarter
Ab Donnerstag abend kann ich berichten. Ich habe die Anfrage auch nicht gestartet um das Maximum herauszuholen, ich will nur auch nicht über den Tisch gezogen werden.
In meine Überlegungen fliessen auch zB Ersatzwagen während Werkstattzeiten etc ein. Und wenns keinen Ärger gibt, dann darfs auch etwas teurer sein als wenns ständig Krach gibt.
-
24.02.2009, 21:02 #8
Muss es BMW sein ?
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
24.02.2009, 22:01 #9
Ich kann nur den Tipp geben: Finger weg vom 1er als Fahrschulwagen
Der Wagen ist bei Schnee eine Katastrophe. Ich sage das als BMW Fan nur ungern. Meine bessere Hälfte fährt ihn als Zweitwagen und er wird 100%ig nach der Leasingzeit durch einen A3 oder ähnlichen ersetzt.
Eine Probefahrt bei Eis und Schnee birgt wunder. Jetzt ist die beste Zeit dafür
Ansonsten - wenn er es unbedingt sein muss - wird dir der Wagen bei BMW nachgeworfen (vor allem in München). Speziell im Leasing gibt´s da Topp Konditionen
Gruß
Peter
-
24.02.2009, 22:40 #10
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Keine Ahnung, wie euer Berufsstand organisiert ist, aber da gibt es doch sicher einen Dachverband. Und wenn sich z. Bsp. die Fahrlehrer aus dem süddeutschen Raum für zwei Hersteller entscheiden, dürfte es auch entsprechenden Flottenrabatt geben!
Gruss
Peter
-
25.02.2009, 08:47 #11
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Themenstarter
Hallo an alle,
einen Dachverband gibt es, allerdings hat der nichts zu sagen. Die Hersteller gewähren allerdings immer Sonderkonditionen, weil Sie wohl hoffen dadurch neues Publikum anzusprechen.
Ich erhoffe mir durch einen Markenwechsel bessere Konditionen durch "Eroberungsprämien" "Neukundenaktion" oder ähnliches.
Vielen Dank bis jetzt!
-
25.02.2009, 10:21 #12Sub-DateGast
Ich würde diese Eroberungsprämie nicht überbewerten,
bei einem Fahrzeug dieser Größe (A3,1er,Golf) wird sie sicherlich eher
im 3-stelligen Bereich, bestenfalls im niedrigen 4-stelligen Bereich liegen.
Ein spezieller Fahrschulrabatt im 2-stelligen Prozentbereich in Verbindung mit normalen Verkaufsnachlässen die momentan vom Hersteller und Händler gewährt werden, um die Absatzzahlen halbwegs zu stabilisieren, ist da sicher viel entscheidender.
Ich würde sowohl zu Audi als auch BMW gehen, und mir ein ordentliches Angebot machen lassen.
Dann mal beide Fahrzeuge Probefahren und mir die Innenraumgrösse genau anschauen, als Fahrlehrer wirst Du ja viel Zeit in den Fahrzeugen verbringen.
Da ist ein guter Sitz oder etwas Platz vielleicht wichtiger als 500 Euro Kaufpreis oder 15 Euro Leasingrate.
harlelujah
Natürlich ist ein Fronttriebler bei Schnee traktionsstärker, aber ein Hecktriebler ist in Verbindung mit guten, nicht zu breiten, Winterreifen durchaus Wintergeeignet.
Dafür erfreut er einen im Nichtwinter dann mit einer besseren Traktion.
-
25.02.2009, 12:05 #13Original von Sub-Date
harlelujah
Natürlich ist ein Fronttriebler bei Schnee traktionsstärker, aber ein Hecktriebler ist in Verbindung mit guten, nicht zu breiten, Winterreifen durchaus Wintergeeignet.
Dafür erfreut er einen im Nichtwinter dann mit einer besseren Traktion.
ABER: der 1er ist das absolute Schrottauto bzgl. Fahr-Stabilität bei Eis und Schnee und für einen Führerscheinanfänger/-schüler schon absolut heftig. Gut: wenn er mit dem Ding dann wirklich bei Eis und Schnee umgehen kann, kann er wirklich Autofahren. Aber ob sich das der Fahrlehrer antut????
Dann eher zum 3er als Fahrschulwagen
Gruß
Peter
-
25.02.2009, 12:25 #14
LOL lasst das meiner Frau nicht lesen!!
Die hatte bisher immer Frontriebler und jetzt einen 1er BMW und ich versichere ihr permanent, dass es kein Problem damit im Winter gibt....lg Michael
-
25.02.2009, 12:34 #15
der 1er ist wegen fehlendem Sperrdifferential im Winter wirklich grauenvoll. Ich leih mir bei solchem Wetter lieber den X3 meiner Eltern, der fährt wenigstens geradeaus.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.02.2009, 12:59 #16
- Registriert seit
- 10.10.2007
- Beiträge
- 2.280
Hatte einen der ersten 1er die ausgeliefert wurden als Fahrschulauto und bin damit teilweise auch bei Schnee/Schneematsch und glatten Straßen gefahren. Ging eigentlich ganz gut. Waren relativ schmale Winterreifen drauf, lag vll. auch daran.
Grüße, Philipp
-
25.02.2009, 13:51 #17
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Original von Muigaulwurf
der 1er ist wegen fehlendem Sperrdifferential im Winter wirklich grauenvoll. Ich leih mir bei solchem Wetter lieber den X3 meiner Eltern, der fährt wenigstens geradeaus.
oder das jeweilige vergleichsfahrzeug der mitewerber?
-
25.02.2009, 13:56 #18Original von Muigaulwurf
der 1er ist wegen fehlendem Sperrdifferential im Winter wirklich grauenvoll. Ich leih mir bei solchem Wetter lieber den X3 meiner Eltern, der fährt wenigstens geradeaus.
-
25.02.2009, 15:16 #19
Du sagt also einen 1er im deutschen Winter zu bewegen, sei so in etwas gleichzusetzten wie mit einer Fahrt duch die Sahara...?
Ich finde das spricht Bände.....Grüße
Felix
-
25.02.2009, 15:27 #20
Ich würde einen 5er oder einen 3er auch nehmen, wenn meine Eltern so einen hätte.
Der 3er 5er 7er ist schwerer und hat dadurch schon einen Traktionsvorteil
Aber lassen wir das, der TS wollte Angebote für ein Auto und keine Diskussion über den 1erGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
Lesezeichen