Patek kauft bis heute auch fremde Werke an...das Konzept ist übrigens völlig üblich in der schweizer Uhrenindustrie...Stichwort: ebauches
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: veredelte Werke
-
18.02.2009, 00:18 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
veredelte Werke
Hey,
hatte Patek vielleicht in der Anfangszeit mal Werke von Zulieferern veredelt?
Oder haben die seit eh und je eigene Werke produziert?
fragt
Markus
-
18.02.2009, 00:34 #2
RE: veredelte Werke
Martin
Everything!
-
18.02.2009, 06:50 #3
Vor allem unter dem Stichwort "Lemania" für Chronographen - deshalb erregte auch das Cal. CH 28-520 IRM QA 24H doch ein wenig Aufsehen als von Patek entwickeltes Automatik-Chronographen-Werk - vorgestellt in der 5960P ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
18.02.2009, 07:26 #4stephanmGast
Das Lemania CH 27 ist das einzige und letzte mechanische Werk, welches nicht von Patek selbst entwickelt wurde. Es wurde nur in sehr geringen Stückzahlen und ausschließlich in den Ateliers von jeweils einem Meisteruhrmacher zusammengebaut. In der inzwischen nicht mehr produzierten 5070P, der 5970, 5971 mit ewigem Kalendermodul und in der 5959 als Schleppzeigerchrono wurde es eingesetzt.
Das von Patek selbst entwickelte automatische Chronographenwerk ist rationeller außerhalb der Ateliers herzustellen und weißt in die Zukunft für Patek. Es beruht auf dem Standardwerk 315 mit über vertikale Kupplung teilintegriertem Chronographenteil. Ein durchaus besonderes Uhrwerk, aber nicht mit der Klassischen Schönheit eines CH27 zu vergleichen.
-
18.02.2009, 08:37 #5Original von stephanm
Das Lemania CH 27 ist das einzige und letzte mechanische Werk, welches nicht von Patek selbst entwickelt wurde.
auch das Caliber 177 wird von Jaeger Le Coultre zugekauft und veredelt.
Es ist das flachste Werk mit Genfer Siegel mit nur 1,77 mm Bauhöhe.Gruss, Ralph.
-
18.02.2009, 10:43 #6
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.745
Lustig, erzählt mir kürzlich einer, dass Patek Philippe auch Swatch Uhrwerke verbaut, denn Lemania gehöre ja auch zur Gruppe.
-
18.02.2009, 10:52 #7stephanmGastOriginal von rolex daytona
Original von stephanm
Das Lemania CH 27 ist das einzige und letzte mechanische Werk, welches nicht von Patek selbst entwickelt wurde.
auch das Caliber 177 wird von Jaeger Le Coultre zugekauft und veredelt.
Es ist das flachste Werk mit Genfer Siegel mit nur 1,77 mm Bauhöhe.
-
18.02.2009, 11:13 #8
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
WOW, danke für die Infos!
-
18.02.2009, 14:46 #9
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
wurden nicht auch Valjouxwerke (88) ? Stark von Patek verfeinert verwendet
-
18.02.2009, 17:22 #10stephanmGast
In der Vergangenheit wurden sehr viele Werke von PP zugekauft, auch von Valjoux. In der 3700 tickt z.B. ein Werk von JLC.
-
18.02.2009, 17:26 #11
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ja, dass wusste ich. In meiner 3700 befindet sich ein durch Patek verfeinertes JLC Werk
-
18.02.2009, 18:59 #12
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
björn, welche zwiebeln nennst du eigentlich dein?
lg
behrad
-
18.02.2009, 19:19 #13
- Registriert seit
- 07.02.2006
- Beiträge
- 243
the 5070-5970-5004 use indeed a modified Lémania. But believe me Patek reworks the movement very hard. they change and add some pieces and they put a lot of work in the finishing.
imo the 27-70 is one of the most beautifull movements around
these pics show what I mean
For more pictures : Wristwatch pictures
Ähnliche Themen
-
veredelte 16610
Von mariodrums im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 31.03.2009, 12:06 -
Breitling ETA Werke
Von Savas im Forum BreitlingAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.01.2007, 20:45 -
werke mit unruhebrücke
Von biffbiffsen im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.09.2006, 20:48 -
Werke
Von Seal im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.12.2004, 13:40 -
Rolex Werke
Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.11.2004, 19:21
Lesezeichen