Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128

    Suche: Die schönsten Alpenpässe

    Liebes Forum,

    ich fahre mit meinem Bruder im Mai ein paar Tage in die Alpen und wir
    suchen die schönsten Alpenpässe die man mit dem Auto befahren kann.


    Welche Tipps habt Ihr für mich?

    Gibt es auch empfehlenswerte Literatur?

    Danke für Euren Input.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738

    RE: Suche: Die schönsten Alpenpässe

    Hallo Charly,

    kenne lange nicht alle, aber ich könnte Dir auch keinen nennen, den ich nicht mehr fahren würde, denn jeder hat seine eigenen Schönheiten, optisch und bezüglich der zu fahrenden Kurven.

  3. #3
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704

    RE: Suche: Die schönsten Alpenpässe

    Es gibt zu Alpenpässen schon was an Literatur, richtet sich aber hauptsächlich an Fahrrad oder Motorradfahrer.

    Gib auf thalia.de einfach mal Alpenpässe ein, wenn dir was zusagt, schick mir ne PN.
    Dirk



  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037
    Alpenpässe fährt man PRINZIPIELL nur mit dem Motorrad!!!

  5. #5
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    naja... ich hatte und habe mit meinem Spider auch riesig Spaß.

    Ich kenne, und finde schön und habe gefahren:

    ziemlich unbekannt: das Hahntennjoch

    superschön: Fluela und Splügen

    richtig entspannt, aber oft gesperrt, wegen Schnee im Mai: Silvrettahochalpenstraße


    die andren sind mir irgendwie weniger in erinnerung geblieben, wobei ich noch sehr viel nachholbedarf habe, da geht noch was...
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    21.11.2008
    Beiträge
    27
    Hallo an alle Kurvenfahrer

    Mein Vorschlag sind die Seealpen, genauer die Route des Alpes.
    Ich mache jedes Jahr mit meinem 50-jährigen britischem Gusseisen (siehe Nick) in etwa die folgende Pässe:
    Start in Martigny (Nähe Genfersee)
    Grosser St. Bernhard (24xxm NN)
    Kleiner St. Bernhard (22xxm NN)
    Col d'Iseran (2770m NN)
    Col de Telegraphe (1600m NN)
    Col de Galibier (2660m)
    Col de Lautaret (2xxxm)
    Col d'Izoard (21xxm)
    Co de Vars (21xxm)
    Col de la Bonette (2802m, der höchste offiziel befahrbare Pass in Europa!!)
    Turini (16xxm)
    Nizza (0m )

    Dafür brauchen wir ca. 2 Tage.
    Die Gegend ist dünn besiedelt, nicht an Hauptverkehrsrouten und damit hat es sehr wenig Verkehr, auch wenig Motorradfahrer .
    Die Pässe sind relativ offen, d.h. schöne geschwungene Kurven welche meistens Einsehbar sind.

    Im Internet oder im Buchhandel finden sich bei den Motorradfahrern viele Beschreibungen oder Bücher. Die Fahrradbeschreibungen sind in der Regel nicht passend.

    Gruss
    Beat

  7. #7
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    Original von biffbiffsen

    ziemlich unbekannt: das Hahntennjoch
    ... das könnte im Mai aber noch Wintersperre haben. Am besten vor Fahrtantritt hier http://www.ace-online.de/cps/rde/xch..._DEU_xHTML.htm noch mal nachsehen.
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  8. #8
    Original von Wotan65
    Alpenpässe fährt man PRINZIPIELL nur mit dem Motorrad!!!
    ganz genau!!

    Aber empfehlen kann ich euch speziell die Südtiroler Pässe:

    Das ganze Sella Gebiet (zwischen Cortina und Canazei) mit: Arabbia, Pordoi, Sella, Fedaia, Gardena.. etc. ist echt sensationell.

    ABER: Ich würde mir gut überlegen im Mai zu fahren!! Da sind die hohen Pässe wahrscheinlich noch gesperrt. Und dieses Jahr wirds noch länger dauern, nachdem in den letzten Tagen noch mehr als ein Meter Schnee dazu gekommen ist!!

  9. #9
    Oyster
    Registriert seit
    21.11.2008
    Beiträge
    27
    Ich denke auch dass im Mai die richtigen Pässe noch zu sind.

    Südtirol ist wirklich auch schön, aber es hat viel Verkehr und auch viele langsame Wohnmobile......
    Mit dem Motorrad wahrscheinlich nicht so ein Problem, aber mit dem Auto kann man da nicht stressfrei fahren.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hierzu empfehele ich vorher ganz dringend das Standardwerk von Denzel - der große Alpenstraßenführer..........habe früher meine Alpentouren regelmäßig mit dem Denzel geplant. Er beinhaltet eine Beschreibung der meisten Alpenstrassen und -pässe. Touren sind sowohl für Autos als auch Motorräder.

    Im übrigen der Klassiker: Stilfserjoch....... immer wieder gerne gefahren....

  11. #11
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    .. kurze Ergänzung noch zum Thema: hier http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=777 gibt es schon mal eine ganze Reihe Vorschläge für Touren, mit Beschreibungen, Übersichtskarten und GPS-Downloads. Für einen ersten Überblick mit Sicherheit ein guter Einstieg.

    Wichtig ist auch, daß ihr euch nicht überschätzt, 300 Kilometer Pässe am Tag sind schon eine ordentliche Leistung, wenn man nebenher auch was (an-)sehen möchte.
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von bass
    .. kurze Ergänzung noch zum Thema: hier http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=777 gibt es schon mal eine ganze Reihe Vorschläge für Touren, mit Beschreibungen, Übersichtskarten und GPS-Downloads. Für einen ersten Überblick mit Sicherheit ein guter Einstieg.

    Wichtig ist auch, daß ihr euch nicht überschätzt, 300 Kilometer Pässe am Tag sind schon eine ordentliche Leistung, wenn man nebenher auch was (an-)sehen möchte.
    ...und definitiv nicht zu schaffen. Außer mit nem Helikopter.

  13. #13
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    ... sind ja hin und wieder auch mal ein paar Kilometer normale Strasse dazwischen ...
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  14. #14
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Themenstarter
    Euch allen vielen Dank.

    Ich schau mir Eure Tipps jetzt mal genau an und stelle was zusammen.
    Dann lass ich das von Euch nochmal gegenchecken.

    Dirk, ich schreib Dir die Tage ne PN wenn ich was gefunden habe. Tausend Dank.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    21.11.2008
    Beiträge
    27
    Die unmöglichen 300km pro Tag musste ich doch gerade schnell mittels des Routenplaners Viamichelin prüfen

    Ich und mein Kollege (Jaguar von 1956) machen am ersten Tag 293km Anreise auf der Autobahn und danach die obengenannten Pässe bis an den Fuss des Col de Galibier was nochmals 310km Pässe/Landstrasse sind. Total also ca. 600km an einem Tag.
    Gut wir starten auch am morgen um 5:30 und sind dann ca. um 18 Uhr am Ziel in Valloire.

    Klar das ist keine Kaffeefahrt, ich würde es eher "Autowandern" nennen.....die nächsten Tage sind dann deutlich entspannter.
    Übrigens hat mein MG nur 80 alte müde PS , ich bewege mich also normalerweise innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    eine schöne tour ist

    sustenpass grimsel furka

    sustengrimselfurka

    dann den oberalppass julierpass nach st. moritz und über fluelapass nach davos
    Gruss Christoph

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ja die Westalpen, immer gut für geile Touren....














  19. #19
    77 Grüße!
    Gerhard

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947
    Original von IPAQ1
    eine schöne tour ist

    sustenpass grimsel furka

    sustengrimselfurka

    dann den oberalppass julierpass nach st. moritz und über fluelapass nach davos
    oder : und dann weiter ins Tessin...
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

Ähnliche Themen

  1. Was findet Ihr am schönsten Teil 2
    Von Sub-Frog im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 13:00
  2. Die schönsten Rolex
    Von Volcano im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 16:53
  3. Bereit für die schönsten Jahreszeiten
    Von Koenig Kurt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 17:21
  4. Die schönsten Farbe für ne GMT ist ?
    Von 187edy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 24.12.2006, 19:55
  5. Eine der schönsten ...
    Von HD1 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.07.2004, 18:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •