Moorgen an Alle,
nachdem ich mir vor 4 Wochen eine Omega Semaster PO gekauft habe und total angetan war von der Uhr und den Gangwerten, bin ich nun doch wieder dem Rolex Virus Rolex verfallen :-(((. Suchte noch eine Alltagsuhr, da ich meine Seadweller schonen möchte. So nun habe ich mir eine Sub Date aus 2001 gegönnt und die Omega muß gehen.
Doch nun zur eigentlichen Frage. Die Uhr war sehr beansprucht und ich habe das Oysterband wieder super aufbereitet. Schliff wieder hin bekommen, und das Band gerichtet. Passt, bin soweit zufrieden.
ABER:
Das Band hat zwischen den Gliedern doch etwas Spiel, verglichen mit dem Band meiner SD. Es handelt sich um ein Band mit SEL. Habt Ihr eine Idee oder nen Trick wie man das Band etwas straffer bekommt ?
Auch wenn Ihr mich jetzt verprügeln wollt bei der Aussage aber ich habe mal gehört es gibt Freeks die in den Zwischraum Silikon einbringen um das Band fester zu machen.
Habt ihr Tips was Pflege oder Wartung des Oysterbandes angeht.
Lieben Gruss
Micha
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Hybrid-Darstellung
-
18.02.2009, 09:06 #1
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Sub 2001 / Oysterband gibts ne Idee ?
Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
Ähnliche Themen
-
Gibts das?: Gelbe Day-Date 1803 aus 1974 mit Oysterband
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.08.2010, 14:01 -
Gibts die aktuelle GG-DJ in 36mm auch mit Oysterband in GG ?
Von GG2801 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.07.2010, 11:20 -
Sachen gibts, die gibts gar nicht ...
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.09.2007, 17:33 -
Sachen gibts, die gibts gar nicht
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.11.2006, 10:19
Lesezeichen