Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    09.11.2004
    Beiträge
    112

    Das Ewige Werk....

    Wenn ich , falls möglich , sämtliche bewegliche Teile und Lager in Ceramik fertigen lassen würde ,brauche ich nie wieder eine Revision.... warum gibt es keine Ceramik Werke ? und weis jemand über diesen Werkstoff bescheid, also währe es möglich solche kleinteile in Ceramik zu fertigen ? wer macht so was.....und was gibt es noch für Materialien die unkaputtbar sind---
    Gäbe es Nachteile..... gebt mir mal ein paar Gedanken und natürlich ein paar dumme Sprüche, sonst macht es doch nur halb so viel Freude.

    Gruß
    Tom
    Lebe glücklich, lebe froh, wie der Mops im Hafenstroh......

  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Hallo Tom,

    gute Frage! Ich vermute, dass es nicht einfach ist, sehr harte Materialien in solch kleinem Maßstab herzustellen, da es entsprechend festere Materialien für die Bearbeitung braucht. Ich kenne mich da aber nicht aus, und bei Metall schafft man das ja auch irgendwie

    Vielleicht könnte man auch Glas nehmen, oder natürlich Diamant

    Eiko

    PS: Tolle Frage! Ich überleg übrigens schon lange, mir mal eine große Uhr aus Holz zu bauen. Hab da auf TZ mal nen Bericht gelesen mit Bildern (ohne Anleitung).
    Viele Grüße,
    Eiko.

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    09.11.2004
    Beiträge
    112
    Themenstarter

    Werk

    Lass uns doch ein Gemeinschaftsprojekt in angriffnehmen....
    Fände ich Toll !!!
    Gruß
    Tom
    Lebe glücklich, lebe froh, wie der Mops im Hafenstroh......

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Hab leider ziemlich Null Ahnung bis jetzt, werd mir als erstes mal bei Ebay so eine Spielzeuguhr aus Plastik zum Zusammenbauen bestellen, und dann wird mal geschaut, wie das so funktioniert... Vielleicht gibts dann danach den ersten Edelfake aus Holz

    Eiko
    Viele Grüße,
    Eiko.

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    einfacher wäre es, ein herkömmliches Werk zu fertigen und es mit Keramik zu beschichten...
    und dies müsste im Mü-Bereich stattfinden - und ob dann die Oberfläche hart genug ist - es darf ja nichts abplatzen.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

Ähnliche Themen

  1. Was für ein Werk ist das?
    Von fmattes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 19:01
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 09.01.2006, 13:37
  3. SD Werk
    Von fliplock_frans im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2005, 07:17
  4. Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
    Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •