Gute UB kriegst du z.B. von Buben und Zörweg oder Underwood!
Wenn du in die Suche "Uhrenbeweger" eintippst, findest Du viele Artikel und Meinungen zu diesem Thema
Edit: Das 4130 der Daytona braucht ne andere Umdrehungszahl als z.B. das 3186 in der GMT!
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Uhrenbeweger
-
15.02.2009, 20:40 #1
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 92
Uhrenbeweger
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen Uhrenbeweger für 2-4 Uhren (geplant sind 4 x Rolex (Daytona, Submariner, GMT, ???) - welcher Beweger wäre dafür gut geignet?
Ich habe von verschiedenen Herstellern gehört, und auch gehört, daß es verschiedene Anzahl von Umdrehungen pro Tag gibt - daher bin ich etwas unsicher. Hat jemadn Erfahrungen mit Uhrenbewegern?
Vielen Dank!
LG
Richi
-
15.02.2009, 20:42 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
15.02.2009, 20:43 #3
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Scatola del Tempo sind die besten, aber
Uhren sind meist so schnell eingestellt, dass sie eigentlich nicht die ganze Zeit gehen müssen (Verschleiss...). Ein paar mal in Gang setzen jährlich genügt.
Ich habe selbst Uhren nicht auf Aufzugsautomaten, für deren Einstellung ich über eine Stunde benötige.
-
15.02.2009, 20:44 #4swiss-madeGast
schau mal hier:
http://www.tramon.de/tabellen.htm
da hast du schonmal die nötige umdrehungszahl. auch sonst ist die seite sehr informativ, um sich dem thema zu nähern.
ich selber habe einen von tramon, bin sehr zufrieden und bekomme keine provision :-)
gruß
tom
-
15.02.2009, 22:15 #5
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 92
Themenstarter
super Infos von Euch allen - vielen Dank!!!!!
-
16.02.2009, 12:46 #6mopeduedenGast
Nimm MTE die sind gut und preiswert!
Gruß
Klaus
-
16.02.2009, 12:58 #7
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.750
Original von ulfale
Edit: Das 4130 der Daytona braucht ne andere Umdrehungszahl als z.B. das 3186 in der GMT!
Ich bin mit dem Safe Master von B&Z sehr zufrieden, da er sehr kompakt ist und die Halterungen sehr handhabungsfreundlich.
-
16.02.2009, 14:39 #8
Wenns is, ich arbeite nebenberuflich als Uhrenbeweger…
-------------------------
Grusse
der LEOExitwatch?
Ja klar! - Die erste war meine Exitwatch, die anderen kauf ich nur noch so
"Im Westen nichts Neues"
-
16.02.2009, 16:59 #9
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Beiträge
- 164
Ich hab auch so ein Ding und nutze es kaum noch.
Wenn du allerdings eine Uhr mit ewigem Kalender oder Mondphase hast, dann macht es Sinn einen guten Beweger zu kaufen.(Nix Ebää..)
Sonst lohnt sich meiner Meinung nach kein Beweger.
-
16.02.2009, 17:44 #10
Kann ganz dekorativ sein, so ein Ding, aber wirklich brauchen tut man´s nicht (außer bei den komplziret einzustellenden genannten Beispielen)...
I know how the bunny runs
-
16.02.2009, 17:44 #11
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.850
Hast Du schon daran gedacht, welches Risiko Du auf Dich nimmst, wenn Du die ganzen Uhren raus aus dem Safe nimmst und sie auf dem Uhrenbeweger laufen läßt?
Im Ernst,...der/die Uhrenbeweger wird/werden in den seltensten Fällen in Deinen Safe passen, also denk´schon mal über die Anschaffung eines neuen und größeren Safes nach.
Liebe Grüße
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
16.02.2009, 20:10 #12
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.750
Original von löwenzahn
Im Ernst,...der/die Uhrenbeweger wird/werden in den seltensten Fällen in Deinen Safe passen, also denk´schon mal über die Anschaffung eines neuen und größeren Safes nach.
Liebe Grüße
Michael
-
16.02.2009, 23:20 #13
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 92
Themenstarter
vielen Dank für die vielen Antorten.
Das mit dem Safe ist sicher ein Thema - allerdings habe ich noch Platz genug - oder ich nutze den Platz für weniger Beweger, aber für mehr Uhren :-)
Auf den Wohnzimmerschrank würde ich das Teil sicher nicht stellen - keine Angst!
-
16.02.2009, 23:29 #14
- Registriert seit
- 31.12.2008
- Beiträge
- 272
Original von swiss-made
schau mal hier:
http://www.tramon.de/tabellen.htm
da hast du schonmal die nötige umdrehungszahl. auch sonst ist die seite sehr informativ, um sich dem thema zu nähern.
ich selber habe einen von tramon, bin sehr zufrieden und bekomme keine provision :-)
gruß
tom
ich habe einen eilux. finde ich optisch am schönsten...gibt es in der ausführung leider nur für 1 & 2 uhren.
LG tube
-
17.02.2009, 10:32 #15
- Registriert seit
- 05.06.2007
- Beiträge
- 59
Hallo Richi,
ich kann Dir die Fa. tramon auch empfehlen. Besitze zwei UB (Eilux) und bin sehr zufrieden.
Tschüss
jagoEinmal 96er, immer 96er !!!
Ähnliche Themen
-
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Uhrenbeweger ?!
Von bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:03 -
Uhrenbeweger!!
Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.06.2006, 16:24 -
Uhrenbeweger
Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33
Lesezeichen