Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 95
  1. #41
    Thomas Preik
    Gast


    Glasboden für den neuen Cosmograph 116520

  2. #42
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.11.2008
    Beiträge
    83
    welch' pfiffiger Thread für die Threadstarter/Verkäufer

    rieche ich hier die Umgehung der Salescorner?

    und wie viele Bestellungen sind seit der Threadstartung eingegangen?

  3. #43
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Original von Everose
    rieche ich hier die Umgehung der Salescorner?
    erst mal lucki lucki

    http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=1

    und dann Quaken

  4. #44
    Original von PCS
    Pro: Bei einer 16520 ein Genuß
    So sehe ich das auch und ich habe es bisher nicht bereut.



    Das 4030 ist im Vergleich zu den andere Rolexwerken nun mal ein wahrer Augenschamus
    Gruß, Hannes


  5. #45
    falkenlust
    Gast
    Rolex - Werke finde ich ob ihrer Einfachheit wunderschön, ich mag robuste Arbeitstiere mit Charakter.

    Die Glasböden gefallen mir sehr gut, ich hatte nur bislang nicht den Mut (und sah auch keine Notwendigkeit) eine Uhr öffnen zu lassen ohne Grund, bei/nach einer Revision oder Einstellarbeit sähe das anders aus.

    Der Threadstarter wirkt sympathisch und hat beste Referenzen, sein Avatar ist auch grundehrlich.

    Und last -but not least- kann es wohl kaum einen besseren Lehrmeister als Helmut Sinn geben.

    Just my 2 Cents....

  6. #46
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Wenn ein Glasboden, dann an der Omega Speedmaster oder an anderen nicht-Rolex-Uhren, aber nicht an einer Rolex. Das passt so gar nicht und so richtig gefallen tut mir das Design der Glasböden auch nicht.

    Wie gesagt, für mich kommt es nicht in Frage, kann es aber auch verstehen, wenn man daran Spass hat. Denn die Geschmäcker sind verschieden.

  7. #47
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.11.2008
    Beiträge
    83
    Original von Dr.Nick
    Original von Everose
    rieche ich hier die Umgehung der Salescorner?
    erst mal lucki lucki

    http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=1
    na dann

    P.S.: hab' ja selber Glasböden, noch von J.J.: 16520 und 16710 :twisted:

  8. #48
    Yacht-Master Avatar von Kartoffelnase
    Registriert seit
    17.12.2005
    Beiträge
    2.030
    Ich habe so einen Glasboden vom Thomas an meiner 16610 (siehe ..Glasboden für Sportis) und finde es prima, auch wenn die Sportiwerke nicht die Schönsten sind............. ...............und wasserdicht sind die Böden auch, habe es schon mehrfach ausprobiert........(jedenfalls bei Schwimmen.... ).
    Also warum nicht, wenn es einem gefällt ................

    LG Uwe
    Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch

  9. #49
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843
    natürlich kennt jeder der sich ein wenig mit Uhren beschäftigt Sinn-im übrigen ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis

    zum Glasboden:hätte Gott gewollt das wir fliegen so hätte er uns Flügel gegeben-hätte Rolex gewollt das Uhren Glasböden haben so....

  10. #50
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Im Grunde ist es so, jeder soll, kann und darf machen was ihm gefällt. Keiner sollte dafür verurteilt werden... auch wenn er an ROLEX einen Glasboden verbaut

    Aber mal im Ernst, der TS wirkt wirklich symphathisch, alleine sein Ava , er grinst wie ein kleiner Schulbub der grad in einer Seifenkiste den Berg runtergebrochen ist und unten merkt, er hat überlebt.

    Super.


    AAAAAber, auch wenn er absolute Profiarbeit leistet und eine Legende sein "Meister" ist.
    An meinen Frosch kommt kein Glasboden. Denn ich mags in Originalzustand am liebsten.

    Außerdem kann ich mir dann zu jeder Zeit sicher sein, dass ich alles machen kann, ohne dass sie Schaden nimmt... und wenn doch, Garantie

    So muss eine Rolex von unten aussehen.



    Meine Meinung!
    Beste Grüße, Steff

  11. #51
    Sea-Dweller Avatar von RoleAs
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Norschwarzwald
    Beiträge
    849
    Ich finde, die Böden passen optisch überhaupt nicht zum Rest einer Rolex. Der abgerundete, glänzende Ring mit den Nuten finde ich persönlich abscheulich .
    Ist ja so schlimm, als würde man an einer PO den schön gestalteten Seamasterboden entfernen... Dabei ist der Glasboden zudem sehr auftragend dick so wie ich das verglichen habe.
    Ich habe übrigens einen Glasboden von Thomas, aber nichts für ungut: nach dem ich ihn zu Hause hatte, würde ich ihn niemals verbauen!

    Zum früher genannten Thema der Garantie: Der Fragesteller meinte sicher nicht die Garantie auf den Glasboden ansich, sondern bei eventuellen Schäden an der Uhr verursacht durch den Glasboden!

    Sorry, aber für mich geht so was gar nicht! Genannten Hauptpunkte als Begründung: Optik/Haptik, so wie die größere Höhe der Uhr mit Glasboden.

    Grüsse
    Andreas

  12. #52
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Die Idee des Glasbodens für eine Rolex - und speziell für die! - fnde ich mehr als charmant. Das gilt ebenso für die Präsentation der schon verwirklichten Projekte durch den TS.

    Chronos zB attestiert den Rolex-Werken (z.B. beim Test der neuen Milgauss) Qualitäten schöner Finissierung, bezogen auf ein Manufaktur-Uhrwerk für Sportuhren.

    Also im Prinzip sehr OK, meinerseits allerdings mit dem Wunsch versehen, die Glasböden nicht nur mit einem perfekten Gewinde, sondern auch mit der Original-Riffelung und Mattierung zu versehen. Dann würde ich womöglich schwach werden. Die momentan vorhandenen Vertiefungen und die spiegelnde Politur lassen die Böden etwas wie Fremdkörper wirken.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  13. #53
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.05.2005
    Beiträge
    1.086
    Originally posted by MartinDE
    Glasboden geht garnicht...

    Ich würde den ganzen Tag das Gefühl haben mit Pfusch am Arm herumzulaufen.
    Best wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
    Torben Rick

  14. #54
    Yacht-Master Avatar von semmi
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.806
    Original von hoppenstedt
    Die Idee des Glasbodens für eine Rolex - und speziell für die! - fnde ich mehr als charmant. Das gilt ebenso für die Präsentation der schon verwirklichten Projekte durch den TS.

    Chronos zB attestiert den Rolex-Werken (z.B. beim Test der neuen Milgauss) Qualitäten schöner Finissierung, bezogen auf ein Manufaktur-Uhrwerk für Sportuhren.

    Also im Prinzip sehr OK, meinerseits allerdings mit dem Wunsch versehen, die Glasböden nicht nur mit einem perfekten Gewinde, sondern auch mit der Original-Riffelung und Mattierung zu versehen. Dann würde ich womöglich schwach werden. Die momentan vorhandenen Vertiefungen und die spiegelnde Politur lassen die Böden etwas wie Fremdkörper wirken.
    Dann könnte ich auch schwach werden
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  15. #55
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.564
    Ich find Glasböden OK, soll doch jeder machen, wie es ihm gefällt, und wie Thomas schon geschrieben hat, kann man das in einer Minute zurückwechseln - der Wechsel geht schneller als der von Metallband auf Natoband

    Ich versteh die ganzen "Ned orschinaal"-Schreier nicht... Geht doch nichts kaputt bei der Uhr Den Boden bei einer Uhr zu wechseln ist für mich kaum schwerwiegender als den Sender beim Radio zu wechseln.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  16. #56
    Daytona Avatar von KINI
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    dahoam
    Beiträge
    3.214
    De gustibus non est disputandum...

    Wenn Glasboden, dann mag ich die Variante, die dem Originalboden in den Abmessungen am nächsten kommt:


    Uhr: watchman, Bild: Hannes

    Bevor ihr die Suche bemüht: dieser Boden wird wohl leider nicht mehr hergestellt...
    I know how the bunny runs

  17. #57
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    ich finde den "eingriff in die gesamtkonstrukition" nicht so gut.

    klar ist das werk schön, aber die uhr wurde als ganzes -also auch mit stahlboden- entwickelt.

    von diesem umstand abgesehen, gefällt es mir auf den ersten blick ganz gut.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  18. #58
    smith
    Gast

    Abschirmung des Werkes gegen Magnetfelder..

    wird bei Verwendung von Glasböden verschlechtert.

    Also "Milgauss mit Glasboden (und freie Sicht aufs Werk)" ein No-Go, ...falls jemand mit dem Gedanken gespielt haben sollte...




    Gruß
    Smith

  19. #59
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Kini: Genau so! Jetzt noch mit Original-Riffelung.

    Smith: Eine Milgauss muss natürlich so bleiben, wie sie ist. Da geht natürlich kein Glasboden. Also 2 Deckel, Magnetschutz durch zweiten Boden etc. Ansonsten und mit Glasboden und womöglich Datum wäre sie so ein Zombie wie die neue und höchst überflüssige "Ingenieur" von IWC.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  20. #60
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    1.710
    Aus gutem Grund hat Rolex das Werk mit einem Stahl-Boden versehen.
    So genau und robust die Werke sind, sie sollten lieber im Verborgenen abreiten, denn so prickelnd sehen sie nicht aus!!

    Aus gutem Grund hat Lange u.a. in der 1 einen Glasboden.
    Da kommt Freude auf!

Ähnliche Themen

  1. Rolex - Pro und Contra
    Von Reinhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 16:27
  2. Glasboden für Rolex Datejust
    Von sonny.burnett im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 11:15
  3. Glasboden bei Rolex .......
    Von Daniello im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 19:54
  4. Rolex mit Glasboden?
    Von Klibut im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 16:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •