....gefällt mir auch sehr gut,so schön warm das Tritium.
Hier mal meine 16550
Gruß
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
10.02.2009, 21:09 #1ehemaliges mitgliedGast
Weissgold-Indexe mit braunem Tritium
Servus die Herrschaften,
kurz mal vorab,... ich fand weißgoldumrandete Indexe nie schön.
Für mich liegen eindeutig die Vintage-blätter mit matten Indexen ganz weit vorne.
...außer, und das Gefühl entwickelt sich mit zunehmender Zeit immer stärker,
das Tritium innerhalb der WG-Indexe ist schon so richtig schön brau und hat Patina.
Dann wirkt das Weißgold viel schöner und das ganze vermittelt irgenwie eine
wunderbare Kombination zwischen Vergänglichem und Beständigem.
Ich bin momentan kurz davor mir eine GMT oder Sub mit diesen Merkmalen zu holen.
Habt Ihr solche Uhren? Dann würde es mich sehr freuen, wenn Ihr Sie hier mal postet.
Evtl. mit Baujahr.
Danke schonmal
die edit zeigt nochmal ein bild von einer sd eines, damit jedem klar ist was ich meine:
-
10.02.2009, 21:36 #2
RE: Weissgold-Indexe mit braunem Tritium
-
10.02.2009, 21:40 #3ehemaliges mitgliedGast
jaaa klasse christian
gerade die ex2 wird dadurch unheimlich aufgewertet.
die wär schon auch ne option. hab ich noch garnicht dran gedacht!
-
10.02.2009, 22:08 #4
Muß noch mal Bilder machen. Habe sie ja noch nicht so lange.
Gruß Robert
-
10.02.2009, 23:02 #5ehemaliges mitgliedGast
toll robert. sowas meine ich.
gibt es auch noch plexivarianten evtl 5513 ??
los leute. mehr von den dingern !!
-
10.02.2009, 23:20 #6
das schöne stück von robert ist doch eine 5513...
Gruss, René
-
10.02.2009, 23:34 #7ehemaliges mitgliedGast
irgendwie is schon spät !
...
-
11.02.2009, 04:55 #8
RE: Weissgold-Indexe mit braunem Tritium
Original von TENSING
Gruß - Daniela
-
11.02.2009, 05:51 #9
-
11.02.2009, 07:52 #10
-
11.02.2009, 14:05 #11
RE: Weissgold-Indexe mit braunem Tritium
Original von TENSING
...außer, und das Gefühl entwickelt sich mit zunehmender Zeit immer stärker,
das Tritium innerhalb der WG-Indexe ist schon so richtig schön brau und hat Patina.
Dann wirkt das Weißgold viel schöner und das ganze vermittelt irgenwie eine
wunderbare Kombination zwischen Vergänglichem und Beständigem.
Dito!
Am allerbesten sieht das m.E bei einer Cream Dail mit Serviceblatt aus, also creamdail ohne cream.....
(Quelle hier aus dem Forum! Ich hoffe der Urheber hat nichts dagegen, ansonsten nehm ich freilich wieder raus!)Grüße
Felix
-
11.02.2009, 19:06 #12Original von Hannes
5513 aus ´88
....genial,so muß sie sein!
Gruß
-
12.02.2009, 13:15 #13ehemaliges mitgliedGast
RE: Weissgold-Indexe mit braunem Tritium
Original von Eddm
Original von TENSING
...außer, und das Gefühl entwickelt sich mit zunehmender Zeit immer stärker,
das Tritium innerhalb der WG-Indexe ist schon so richtig schön brau und hat Patina.
Dann wirkt das Weißgold viel schöner und das ganze vermittelt irgenwie eine
wunderbare Kombination zwischen Vergänglichem und Beständigem.
Dito!
Am allerbesten sieht das m.E bei einer Cream Dail mit Serviceblatt aus, also creamdail ohne cream.....
(Quelle hier aus dem Forum! Ich hoffe der Urheber hat nichts dagegen, ansonsten nehm ich freilich wieder raus!)
hm ... ich denke mit cream fände ich sie noch stimmiger, ich finde christians schwarzer ex2 ganz oben stehen die braunen indizies auch sehr gut.
-
12.02.2009, 16:02 #14
- Registriert seit
- 12.10.2007
- Beiträge
- 191
Das ist mein Teil mit diesen Genen. 16800 Bj.1985Ciao di Roma
Ähnliche Themen
-
GMT II mit braunem ZB
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.10.2009, 09:35 -
SD Indexe und Zeiger aus Weissgold?
Von watchmonster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.04.2006, 17:23 -
Red Submariner mit braunem ZB
Von jochen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.03.2006, 18:28 -
Plädoyer für Weissgold-Indexe
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 79Letzter Beitrag: 18.02.2005, 16:48 -
Tritium-Indexe
Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.04.2004, 11:12
Lesezeichen