Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.457

    Warum kann ein Segelflugzeug ohne Wind überhaupt fliegen???

    Hi... nach all den Flug hebt ab Threads...kommt hier mal was richtiges für euch Experten...



    Warum kann ein Segelflugzeug ohne Wind überhaupt fliegen???



    Die Frage ist nicht alleine auf meinen Mist gewachsen...das muss ich allerdings zugeben.

    Legt mal los... ich bin gespannt...
    Viele Grüße Stefan

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.494
    Du meinst wie ein Segelflieger bei Windstille fliegt?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  3. #3
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Segelflugzeuge brauchen zum Fliegen keinen Wind. Sie fliegen auch - und genauso gut - wenn es windstill ist.
    Durch eine Seilwinde oder ein Motorflugzeug wird das Segelflugzeug auf eine bestimmte Höhe geschleppt. Anschließend fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn. Dabei muß es für seinen Gleitflug ständig etwas von seiner Höhe aufgeben. Das Segelflugzeug setzt seine Flughöhe in Flugstrecke um - solange, bis die Höhe verbraucht ist und es wieder landen muß.
    Während des Gleitflugs versucht der Pilot, Thermik zu finden. Thermik ist von der Sonneneinstrahlung über dem Boden erwärmte Luft, die aufsteigt. Diese aufsteigende Luft nutzt der Segelflieger genauso wie unsere Raubvögel; durch ständiges Kreisen bleibt er innerhalb des Aufwindes und klettert mit ihm. Beim Streckenflug gleitet er dann (leider wieder abwärts) zum nächsten Aufwind, gewinnt dort erneut Höhe, gleitet zum nächsten usw.
    Die Festigkeit eines Segelflugzeugs ist wesentlich höher als die einer modernen Verkehrsmaschine. Jedes Flugzeug wird durch einen vom Luftfahrt-Bundesamt lizensierten Prüfer jährlich kontrolliert. Moderne, aus Kunststoff gebaute Segelflugzeuge sind bis ins Detail auf Leistung und größtmögliche Sicherheit optimiert. Segelflugzeuge waren schon oft technologische Wegbereiter in vielen Bereichen der Luftfahrzeugtechnik und Aerodynamik.
    Was unsere Piloten mit ihren Segelflugzeugen erbringen, darf man zu Recht als Leistung bezeichnen. Flüge über Strecken von 300 oder 500 Kilometer sind längst keine Seltenheit mehr; ohne Zwischenlandung, versteht sich. Es wurden sogar schon etliche Flüge über 1000 Kilometer gemacht - quer über halb Europa oder in Form eines Dreiecks mit vorher festgelegten Wendepunkten und Rückkehr zum Startflugplatz. Der Rekord liegt derzeit bei über 3000 Kilometer Flugstrecke!



    (C)
    www.segelfliegen-in-celle.de
    Dirk



  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    thermik und auftrieb

    dirk war schneller und genauer
    VG
    Udo

  5. #5
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.715
    Wieder so 'ne Frage...


    Und wieso ist eine SeaDweller auch ohne Wasser wasserdicht?
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  6. #6
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Hebt es nun ab ... ?

    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von OrangeHand



    Und wieso ist eine SeaDweller auch ohne Wasser wasserdicht?
    vermutlich aus dem gleichem Grund, aus dem eine GMT auch dann funktioniert, wenn sie nicht von Piloten durch x Zeitzonen geshuttelt wird....
    Martin

    Everything!

  8. #8
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    fliegen hat nix mit wind zu tun.
    es geht darum, dass die luft, die über dem flügel strömt schneller ist, als die unten. durch die beschleunigung durch seil, motor etc. kommt es jedoch zu diesem "künstlichen" wind (bewegte luftteilchen).

    im vakuum hingegen (wo keine luft ist) klappt das alles nunmal nicht, da das ganze auftriebsprinzip auf einem medium basiert (egas ob luft, wasser, schokoteig, ...)
    mfg Christoph

  9. #9
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Lies nochmal meinen Post, Chris, das was du da schreibst ist gequirlter Unsinn.
    Dirk



  10. #10
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Fliegt ein Segelflugzeug auch im Vacuum?
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.734
    Ist doch scheissegal, offensichtlich fliegt es.

  12. #12
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von steboe
    Fliegt ein Segelflugzeug auch im Vacuum?
    nur kurz...
    Martin

    Everything!

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    Original von steboe
    Fliegt ein Segelflugzeug auch im Vacuum?
    bis es unten angekommen ist ...
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  14. #14
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    kann mir in dem zusammenhang jemand erklären, wie diese kunstflieger "auf dem Rücken" fliegen?

    da passt doch diese oberseite der tragflächen weiterer weg als unten Argumentation irgendwie nicht...

    dankschee!
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    Wunder


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.494
    Bei Hubschraubern würde man sagen die sind so laut und hässlich, dass die Erde sie abstösst
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kunstflug-Flugzeuge haben ein anderes Tragflaechenprofil, als "normale" Flugzeuge - oft sogar ein symmetrisches, so dass der Bernoulli-Effekt durch Woelbklappen erreicht wird, bzw. nur ein leicht asymmetrisches Profil und natuerlich muessen sie der Schwerkraft entgegensteuern, d.h. Energie wird aufgewendet, um der Gravitation zeitweilig zu widerstehen.

  18. #18
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    dass mit dem Bernoulli-Effekt leuchtet sofort ein ein...danke für die Erklärung, Jürgen!
    Martin

    Everything!

  19. #19
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Original von buchfuchs1
    Lies nochmal meinen Post, Chris, das was du da schreibst ist gequirlter Unsinn.
    hmmm, ich hab eher vom abheben gesprochen, du eher vom segelfliegen. ich kann da keine größeren wiedersprüche erkennen. ich hab halt das segelfliegen aufs fliegen reduziert, egas ob mit motor oder sonst wie.
    jedenfalls sollte rauskommen, dass der wind egal ist bzw. im vacuum nicht geflogen werden kann.
    IMHO kann ein flugzeug auch fliegen, wenn es "still steht" und der wind schnell genug "dagegen" bläst. sollte doch im prinzip das gleiche sein.
    mfg Christoph

  20. #20
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    You, hatte ich auch und jeder andere Segelflieger auch schon. Schöner starker Herbstwind mit ca. 60 km/h. Da stand ich dann mit der ASK13 einfach über einem Punkt. Der Geschwindigkeitsmesser zeigte 80km/h, die Geschwindigkeit über Grund war dann gerade mal 20 km/h.

    War ne schöne Zeit, und lang ists her.... mimimimiiiii....
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

Ähnliche Themen

  1. Submariner kann auch fliegen :-)
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 23:20
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 17:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •