Ich würde mal sagen: Mit der Uhr sitzt/sässest Du voll im braunen.
So billig kann die Uhr nicht sein, daß ich sie in dem Zustand nehmen würde. Evtl. vielleicht geschenkt - aber nichteinmal da hätte ich ernsthafte Verwendung dafür.
Rolex Köln würde in dem Fall entweder gar nichts machen (können) oder das Gehäuse tauschen müssen, und das hätte nur Sinn wenn das Werk OK ist. Und das kann ich mir nicht vorstellen, denn wenn bei einer alten uhr das Gehäuse dermassen leidet wieso soll das Werk dann revisiert sein???
In dem Fall hättest du immense Kosten und trotzdem nichts vernünftiges, da ja das Band komplett fehlt.
Um 5 - 7 T? bekommt man schon was wirklich brauchbares mit Originalband. Darunter ist es meistens nur Müll.
Ich würde, wenn ich unbedingt so eine haben will, eisern sparen bis ich so zw. 8 und 10 T? habe.
Dafür bekommst Du eine perfekte gebrauchte, so ab BJ 1990, frisch von der Revision - oder eben ein bisscheen billiger und als erstes gleich Revision machen lassen.
Und wenn du dann auf das Lederband stehst kannst Du immer noch eines montieren lassen oder im Tausch selbst wechseln.
Bei der DD spielen wir in einer Preisregion wo ich nie und nimmer ein Risiko bei einer desolaten Uhr eingehen würde.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Baum-Darstellung
-
20.03.2004, 16:36 #4Yacht-Master
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.034
Grüße, David
Ähnliche Themen
-
Blattwechsel - Wertverlust?
Von ostift im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.01.2008, 13:20 -
wertverlust
Von adrian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.12.2006, 23:06 -
Wertverlust
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.11.2006, 18:43 -
Wertverlust Daytona?
Von Rolexi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 11.12.2005, 17:25 -
S/G Daytona aus 3/2005- noch schmale Zeiger bedeutet das einen höheren Wertverlust?
Von jib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 19.04.2005, 11:50




Zitieren
Lesezeichen