Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1

    Unruhbrücke im 31xx

    Hallo beisammen!

    Seit einigen Tagen ziert ein Bild vom Kaliber 3135 den Desktophintergrund meines Arbeitsrechners. Beim ständigen Betrachten kam mir eine Frage, die ich mir trotz (oder vielleicht gerade wegen) meines technischen Hintergrundes nicht so recht beantworten kann:

    Warum ist die Unruhbrücke in der Höhe verstellbar? Als einzigen Grund kann ich mir nur erklären, dass man so das Lagerspiel der Unruhwelle einstellt. Aber in dem Fall müsste jedes vernünftige Uhrwerk eine solche Einstelloption des Unruhklobens haben. Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht?

    MfG David
    david

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Pille
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    804

    RE: Unruhbrücke im 31xx

    Original von monacofranze
    (...)
    Warum ist die Unruhbrücke in der Höhe verstellbar? Als einzigen Grund kann ich mir nur erklären, dass man so das Lagerspiel der Unruhwelle einstellt. Aber in dem Fall müsste jedes vernünftige Uhrwerk eine solche Einstelloption des Unruhklobens haben. Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht?

    MfG David
    Mit der Höhenverstellung an der Brücke kann das Spiel der Unruhwelle justiert werden.
    Nico hat sich hier mal dazu geäußert.

    Beim Poljot 3133 habe ich schon gesehen, daß mittels einer oder mehrerer, dünner Distanzscheiben zwischen Platine und Unruhkloben die Höhenluft "justiert" wird.
    Bei andern Werken ist mir eine, wie auch immer geartete, Höhenverstellung noch nicht begegnet
    Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
    Udo

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •