Nachdem ich ja nun schon zwei Automatikuhren mein Eigen nenne und eine von beiden (meist die Speedmaster) öfters stehen bleibt, brauch ich nun auch so einen Uhrenbeweger.
Denn sonst bleibt die stehengebliebene Uhr im Kästchen und kommt noch weniger an den Arm...
Die Lösung: Ein Uhrenbeweger
Das Problem: Zu dünne Ärmchen, zu dickes Uhrenkissen
Die zweite Lösung: Uhrenkissen selber basteln
Dann mal los:
Sushi
Das fertige Kissen schaut dann so aus:
Und so hat jetzt jede Uhr ihr eigenes, passgenaues Kissen
Natürlich kann man die einzelnen Streifen des Klebebandes noch sehen,...
...aber wenn Uhr und Kissen dann im Beweger verschwinden passt alles:
Danke für's Reinschauen![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Uhrenbeweger Lösung
Hybrid-Darstellung
-
08.08.2012, 17:36 #1
Uhrenbeweger Lösung
Gruß, Nico
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
-
08.08.2012, 17:45 #2
wenn man locker runterscrollt und per Zufall auf dem vierten Bild stehen bleibt, denkt man, es sei Sushi.....
es grüsst euch Andreas
-
08.08.2012, 20:22 #3
- Registriert seit
- 14.11.2007
- Beiträge
- 178
Ich habe den gleichen Computer, die gleiche Tiziolampe und dennoch werde ich es nieee zu so einer aufgeräumten Tischplatte bringen; Respekt!
-
08.08.2012, 20:50 #4Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
08.08.2012, 21:32 #5
-
10.08.2012, 18:24 #6
Prima Lösung.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
10.08.2012, 18:42 #7
RLX goes Hobbythek! Schön gelöst!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
10.08.2012, 23:34 #8
Sehr schön gemacht!!
Was heute bei mir ankam:
http://www.amazon.de/Klarstein-Marsh...4634732&sr=8-3
Optisch als auch haptisch ein Traumteil zu einem moderaten Preis.
Kissen flexibel in der Größe.
Empfehlung meinerseits!Geändert von Hundefreund (10.08.2012 um 23:39 Uhr)
Liebe Grüße aus Stuttgart, Björn
-
13.08.2012, 17:06 #9
-
10.08.2012, 23:41 #10
-
11.08.2012, 08:03 #11
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Die Anordnung der Utensilien auf dem ersten Bild gefällt mir
Akkurat mit dem Lineal ausgerichtetViele Grüße, Elmar
-
11.08.2012, 09:38 #12
-
12.08.2012, 13:04 #13
Danke euch, für die positive Resonanz!
Der "Old Marshall" schaut verdammt gut aus, viel Spaß damit Björn
Und Kurt, deine Lösung is(s)t sich(erlich) am komfortabelstenGruß, Nico
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
-
12.08.2012, 13:27 #14
Hoffentlich ist es nicht die Speedmaster mit Handaufzug.
-
12.08.2012, 13:56 #15
...ach jetzt wo du's sagst!
Nene, ist die Reduced, also passt das schonGruß, Nico
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
-
13.08.2012, 18:49 #16
Gefällt mir richtig gut, auch der Inhalt ist vielversprechend.
Da muss ich noch ein bisschen dran arbeiten...aber ich kann ja bei meinem Uhrenbeweger dann problemlos aufstocken.
Viel Vergnügen mit dem Sahneteil und natürlich dem SahneinhaltGruß, Nico
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
Ähnliche Themen
-
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Lösung einfache Gleichung
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 20.06.2008, 08:28 -
praktikable Lösung für Verlustabfragen?
Von watchi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.03.2007, 17:16 -
Super-Stress-Tag >>>>> Lösung !!!!
Von Siberian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 26.02.2006, 16:31
Lesezeichen