Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
04.02.2009, 18:13 #1
- Registriert seit
- 12.05.2005
- Beiträge
- 1.086
Verpfänden oder Verkaufen? Das Pfandleihhaus, eine echte Alternative zum Uhrenankauf?
Verpfänden oder Verkaufen? Das Pfandleihhaus, eine echte Alternative zum Uhrenankauf?
Sie kommen aus allen Bildungs- und Einkommensschichten und haben eines gemeinsam: sie brauchen schnell Geld. Immer mehr Menschen geraten gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise in finanzielle Engpässe. Um schnell und unkompliziert an Bargeld zu kommen, gibt es für Besitzer von Luxusuhren und Markenuhren wie Breitling, Jager LeCoultre, Patek Philippe, Rolex und Zenith zwei Möglichkeiten: Beleihen oder Verkaufen. Doch welches ist die bessere Alternative und was sind die Vor- und Nachteile?
Das Pfandleihhaus – teuer, aber das Pfand kann ausgelöst werden
Sämtliche Angebote der Pfandleihhäuser klingen zunächst einmal verlockend. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bietet der kurzzeitige Pfandkredit eine echte Alternative zum klassischen Bankkredit, wirbt die Branche. Das Prinzip Geld gegen Pfand ist zwar schnell und unbürokratisch, aber auch in der Regel sehr, sehr teuer. Die Verbraucherzentrale rät, nur dann zum Pfandleiher zu gehen, wenn es keine anderen Alternativen mehr gibt. Fast immer zahlt man extrem hohe Zinsen. Experten halten den Pfandkredit deshalb für „Irrsinn“: Wer mit 5000 Euro sein Pfand beleiht, zahlt in 6 Monaten schnell 2500 Euro Gebühren. Auf jeden Fall sollte man sich bei verschiedenen Pfandleihern Angebote einzuholen und auch nur den Betrag leihen, der benötigt wird. So spart man unnötige Zinsen und Gebühren. Das Pfandleihaus kommt somit eigentlich nur für Uhrenbesitzer in Frage, die sich nicht endgültig von ihrer Uhr trennen möchten und in einem absehbaren Zeitraum wieder zu Geld kommen.
Der Uhrenankäufer – faire Preise, aber die Uhr ist weg
Der seriöse Uhrenankauf ist ein sehr transparentes und faires Geschäft für den Uhrenverkäufer. Gerade für Marken- und Luxusuhren gibt es je nach Zustand der Uhr einen gewissen Preisrahmen beim gewerblichen Ankauf. Hier hat jeder Aufkäufer einen gewissen Spielraum, den es für den Uhrenverkäufer zu ermitteln gilt. Jeder potentielle Uhrenverkäufer sollte sich vorab über den aktuellen Uhrenpreis seiner Uhr informieren und immer mindestens zwei bis drei Uhrenankäufer anfragen und Vergleichsangebote einholen. In der Regel wird die Uhr vom Uhrenankäufer bar bezahlt. Einziger Wehmutstropfen – die Uhr ist weg und der Rückkaufpreis dürfte in der Regel höher als der Inzahlungsnahmepreis liegen.
Alternativ kann jeder Uhrenbesitzer noch versuchen seine Uhr selbst zu verkaufen. Sowohl Anzeigen in Fachmagazinen als auch in Tageszeitungen bieten sich hierfür an. Aber auch im Internet auf Marktplätzen wie Ebay und Ricardo kann man sein Glück versuchen. Hier ist jedoch sowohl für den privaten Anbieter als auch für den privaten Käufer höchste Vorsicht angebracht. Das Risiko, gerade bei hochwertigen Uhren, Opfer eines Betruges zu werden ist groß. Und dementsprechend niedriger sind de Preise für Verkäufer.
Fazit
Wer kurzfristig Bargeld benötigt und eine wertvolle Uhr besitzt kann sich glücklich schätzen. Hochwertige Markenuhren und Luxusuhren bringen auch in Zeiten der Krise immer gutes Geld. Uhren zu verpfänden ist nur dann zu empfehlen, wenn Sie ihre Uhr wiederhaben möchten. Allen anderen kann man nur empfehlen, zu verkaufen.
http://www.prcenter.de/Verpfaenden-o...uf-.40921.htmlBest wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
Torben Rick
-
04.02.2009, 18:22 #2
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 268
Pfandhaus kann doch nur die ultima ratio sein.
Es sei denn, man weiß genau, daß man in absehbarer Zeit wieder zu Geld kommt.
Wenn ich sehe, daß viele Rolex in Pfandhäusern zum Kauf angeboten werden, muß ich davon ausgehen, viele Menschen schätzen ihren Engpass falsch ein.Liebe Grüße Hartmut.
__________________________________________________ __________
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben...........
__________________________________________________ __________
Ähnliche Themen
-
Ist das eine echte Daytona????
Von cotec im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 50Letzter Beitrag: 31.01.2019, 17:46 -
so sieht eine echte red Sub aus!
Von toral im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 15.03.2007, 16:49 -
Die SD - eine echte Frauenuhr...
Von Roger Ruegger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 06.04.2005, 09:50 -
Ex1 und eine echte Alternative
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.01.2005, 15:54 -
eine echte COMEX???
Von cedre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.06.2004, 17:22
Lesezeichen