Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.05.2005
    Beiträge
    1.086

    Die goldenen Zeiten sind vorüber

    3. Februar 2009, 11:39, NZZ Online

    Die goldenen Zeiten sind vorüber
    Uhrenindustrie blickt auf schwieriges Jahr – Verluste nicht ausgeschlossen

    2008 war ein Rekordjahr für die Schweizer Uhrenindustrie. Doch die Tendenz für 2009 verheisst wenig Gutes. Der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie befürchtet für das laufende Jahr gar rote Zahlen. Die Hersteller beunruhigt das wenig. Bei IWC in Schaffhausen hofft man gar, Marktanteile dazuzugewinnen.

    Die gute Nachricht zuerst: 2008 konnte die Uhrenbranche ein Rekordjahr verbuchen. Insgesamt wurden Zeitmesser im Wert von 17 Mrd. Fr. exportiert. Das waren knapp 7% mehr als im Vorjahr. Doch die Rezession macht auch vor dem Luxusgütermarkt nicht halt. Seit September sind die Exportzahlen rückläufig, wie der Verband der Schweizer Uhrenindustrie mitteilt. Der November notierte im Vergleich zur Vorjahresperiode gar mit einem Minus von über 15 Prozent.

    Dezember stark rückläufig
    Zwar hat der weltweit grösste Uhrenfabrikant, die Swatch-Group, vergangene Woche noch ein bescheidenes Wachstum für 2009 in Aussicht gestellt. Doch inzwischen verzeichnet praktisch die gesamte Branche rückläufige Verkaufszahlen. US-Händler mussten allein im Dezember bei gewissen Marken Einbussen von bis zu 50 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode hinnehmen.

    Ein Blick in die Tabelle des in Las Vegas ansässigen Branchendienstes LGI Network zeigt, dass auch noch so renommierte Marken nicht gegen die aktuelle Wirtschaftskrise gefeit sind. Bei Breitling beispielsweise betrug das Minus im sonst verkaufsstarken Monat Dezember 48 Prozent. Aber auch IWC (-34%) und das Genfer Weltunternehmen Rolex (-31%) sind im Vergleich zur Vorjahresperiode arg gebeutelt worden. Einigermassen glimpflich kam lediglich Omega davon. Mit einem Rückgang von 16% steht die Bieler Marke besser als die anderen da.

    Rabatte von bis zu 50 Prozent
    Diese Entwicklung verheisst wenig Gutes. Bereits wurden Entlassungen ausgesprochen. Bei einem Hersteller wird Kurzarbeit eingeführt. Dennoch scheint die Branche wenig beunruhigt. Man bewege sich langsam aber sicher wieder hin zur Normalität, lautet es aus den Chefetagen unisono. Schliesslich widerspiegelten diese Zahlen bloss die Verkäufe bei den Konzessionären, nicht aber die Exportzahlen.

    An der Verkaufsfront weht allerdings ein rauher Wind: Was hierzulande noch ein Tabu ist, gilt für die USA – immerhin ein wichtiger Absatzmarkt für die Industrie – längst nicht mehr. Hier sind Rabatte bis zu 50 Prozent auf ladenneue Luxusuhren keine Seltenheit. Ein Blick in die Verkaufsvitrinen der Bijouterie-Kette Mayor’s in Miami Beach bestätigt die Beobachtung. Der Käufer muss für eine der genannten Marken noch knapp die Hälfte des offiziellen Verkaufspreises auf den Ladentisch legen. Das sind Rabatte, wo selbst Einkäufer ihre Marge nicht mehr erreichen dürften – Hauptsache, die Ware geht raus.

    Nach der eigentlichen Bestellflut folgt nun der Warenstau. Die Bijoutiers sitzen auf ihren Klunkern fest. Vor einem Warenstau hatte bereits im November Patrick Frischknecht, Patron der Zürcher Boutique «Les Ambassadeurs», gewarnt. Selbst beim Zürcher Traditionshaus «Galli» am Bellevue sieht man dieser Tage Uhren im Schaufenster, auf die rund 40 Prozent Preisnachlass gewährt werden. Bloss handelt es sich hier um Ladenhüter.

    Zuversicht in Schaffhausen
    Der Uhrenhersteller IWC hatte vergangenen Herbst für einen Teil der Kollektion «Vintage» die Preise den Marktverhältnissen angepasst. Allerdings malt man in Schaffhausen deswegen nicht gleich den Rezessionsteufel an die Wand. Im Gegenteil: «Unsere Preise bewegen sich grösstenteils zwischen 7000 und 20'000 Franken. Dieses Segment ist weniger krisenanfällig», sagt der IWC-Chef Georges Kern auf Anfage von NZZ Online.

    Nachfrageverschiebungen in der Kollektion haben die Schaffhauser bisher noch keine feststellen können. Doch Kern ist sich bewusst, dass die goldenen Jahre der Vergangenheit angehören. «Nach dem Boom bewegen wir uns jetzt zur Normalität hin.» Kern schliesst auch nicht aus, dass die gängige Lage starken Marken einen Ausbau von Marktanteilen bescheren könnte. «Die Werte, mit denen unsere Marke in Verbindung gebracht wird, helfen, uns von der Konkurrenz abzuheben.»

    Rote Zahlen nicht ausgeschlossen
    Weniger optimistisch zeigt sich indessen der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie. Dauere diese Tendenz fort, so dürfte 2009 in den roten Zahlen beginnen.





    http://www.nzz.ch/nachrichten/panora...1.1865856.html
    Best wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
    Torben Rick

  2. #2
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    interessant.

    aber wieso beläuft sich der rückgang bei breitling auf 48% und bei omega nur auf 16%?

    mal abgesehen davon dass vielleicht einige mehr plötzlich die einsicht haben dass B. einfach häßliche uhren baut.
    grüsse,
    niels

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.795
    Blog-Einträge
    20
    Bei den 3 ersten auf der Liste bin ich einverstanden!
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #4
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735
    Original von Vanessa
    Bei den 3 ersten auf der Liste bin ich einverstanden!
    Yes, same here!

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Ich sehe es eher so, dass die goldenen Zeiten für die Uhrenkäufer jetzt kommen. Die Messe in München hat´s ja bereits gezeigt.

    Gruß
    Peter
    Gruss
    Peter


  6. #6
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    Originally posted by harlelujah
    Ich sehe es eher so, dass die goldenen Zeiten für die Uhrenkäufer jetzt kommen. Die Messe in München hat´s ja bereits gezeigt.

    Gruß
    Peter
    sehe ich auch so und bin jeden tag besser gelaunt

    Frank

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Vanessa
    Bei den 3 ersten auf der Liste bin ich einverstanden!
    Och nö, eine Grand Prix de Monaco von Chopard würde ich schon tragen.

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.076
    Interessante Info Danke
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  9. #9
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Hey Nachbar, vielen Dank, kannst Du mir das ausdrucken. Ich hole ab just kidding
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  10. #10
    Datejust
    Registriert seit
    11.01.2009
    Beiträge
    98
    Original von maut
    aber wieso beläuft sich der rückgang bei breitling auf 48% und bei omega nur auf 16%?
    Bei Omega hat sicher der neue James Bond Streifen nachgeholfen.

    Gruss Dirk

  11. #11
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.05.2005
    Beiträge
    1.086
    Themenstarter
    Originally posted by COMEX
    Hey Nachbar, vielen Dank, kannst Du mir das ausdrucken. Ich hole ab just kidding
    .........
    Best wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
    Torben Rick

Ähnliche Themen

  1. Zur Wahl der Goldenen Unruh 2009
    Von cuteluke im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 17:39
  2. Die Stadt mit dem goldenen Tor ------->
    Von Hannes im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 22:01
  3. Thinkpad - Die guten alten Zeiten sind vorbei ...
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.07.2007, 22:08
  4. Zeigt her Eure goldenen Sporties!
    Von cedre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 19:24
  5. datejust S/S mit goldenen zeigern/indexen?
    Von maut im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 16:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •