Das 3230 scheint wohl wesentlich weniger das Problem mit dem plötzlich starken Nachgang zu entwickeln als das 3235.
Mag sein, dass einer der Gründe einer entsprechenden Wahrnehmung darin liegt, dass es noch nicht so viele Uhren mit dem 3230 am Markt gibt. Allerdings liegen dafür anscheinend ein nicht unerheblicher Teil der Uhren mit dem 3235 oder der GMT - Funktion dafür eher in Tresoren, wohingegen meiner Einschätzung nach die meisten Uhren mit dem 3230 auch tatsächlich getragen werden.
Ich werde hier im Forum zwischenzeitlich ohnehin als unverbesserlicher Optimist gesehen bzgl. der aktuellen Kaliber, da ich noch immer annehme, dass Rolex das mit einem stillen Fix lösen wird, sobald die nachhaltige Lösung auch gefunden wurde. Davon gehe ich jedoch aus.