Hier ist mal etwas interessantes, so was bekommt man nicht so oft zu sehen.

Ich bitte die Fotoqualität zu entschuldigen, hier ist es grad regnerisch und nebelig. Aber es ging mir auch nicht um den künstlerischen Aspekt, sondern darum wie unterschiedlich die Gehäuseformen der Orangehand 1655 sidn. Und dies kann am besten erkennen, wenn man mal ein paar wirklich unpolierte Exemplare vergleicht.

Zu sehen sind drei unpolierte 1655 Orange Hand mit drei unterschiedlichen Gehäuseformen.

Von links nach rechts: 2,9 Mio. Serial = erste Gehäusform, mitte: 7,4 Mio. Serial letzte Bauform, rechts; Tauschgehäuse 4,7 Mio. Serial

Man achte mal besonders auf den Kronenschutz und wie die Hörner verlaufen.