Hallo Oliver,

vielen Dank für deine schnelle Antwort - immer beruhigend wenn man eine zweite Meinung bzw. ein drittes und viertes Auge einholen kann Allerdings ist eine gesunde Portion Misstrauen bei Investitionen dieser Größenordnung auch normal und vllt nicht immer Fehl am Platze...

Umgekehrt kann man es natürlich auch so sehen - korrigiert mich bitte falls ich mich irre: Das im Ex I verarbeitete Kaliber arbeitet mit 28.800 Schwinungen/Stunde - nicht mehr und nicht weniger als das "Bollwerk" ETA 2824-2 auch... Und gerade die Anzahl der Schwinungen ist doch für den "ruckelfreien" Betrieb des Sekundenzeigers verantwortlich oder nicht?

Eine Sache war mir auch noch aufgefallen: Ist die Ex I stehen geblieben und zieht man sie an der Krone per Hand auf, braucht es wirklich schon einige Umdrehungen, bis sie wieder in Gang kommt - ist das bei euren auch so? Zum Vergleich läuft eine meiner günstigeren Automatikuhren mit dem oben genannten ETA Werk bereits nach 2, 3 Umdrehungen der Krone direkt an... Hat mich schon verwundert...

Liebe Grüße,
JibJab