Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275

    Ausrufezeichen anschlussfinanzierung

    eine frage an die finanzexperten,dieses jahr wird bei mir die anschlussfinanzierung fällig.würdet ihr die niedrigen zinsen nutzen und jetzt ein forward-darlehen nehmen oder fallen sie noch weiter
    wie sind eure meinungen....vorab schon mal danke
    Gruss michael

    last 6

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    ich würde ein Teil in schweizer franken finanzieren

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    Themenstarter
    würde mich auch interessieren,karli ...danke fletch!
    Gruss michael

    last 6

  4. #4
    Sub-Date
    Gast
    Die Zinsen in der Schweiz waren in den letzten Jahren deutlich niedriger als in Deutschland.
    Kredite laufen aber auf Basis "Schweizer Franken", so dass man das Kurswechselrisiko zum Euro selber trägt.

    Inwieweit Schweizer Banken ohne Probleme deutsche Immobilien finanzieren weiss ich nicht,
    bei Investitionskrediten für Unternehmen ist es äusserst hilfreich wenn das Unternehmen in der Schweiz ansässig ist ....

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.745
    Original von Sub-Date
    Inwieweit Schweizer Banken ohne Probleme deutsche Immobilien finanzieren weiss ich nicht,
    bei Investitionskrediten für Unternehmen ist es äusserst hilfreich wenn das Unternehmen in der Schweiz ansässig ist ....
    Macht zur Zeit keine Schweizer Bank.

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von karli
    ich würde ein Teil in schweizer franken finanzieren
    Ein Spitzentipp ohne sämtliche Details zu kennen...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    ich meine keine schweizer bank sondern schweizer franken finanzierung bei einer deutschen bank, nur ein teil je nach risiko bereitschaft.

    a. zinsen sind billiger
    b. schweizerfranken zum euro zur zeit hoch, meiner meinung nach wird der schweizer franken mittelfristig billiger, wie gesagt meine meinung.
    dann währungsgewinn einstreichen und wieder in euro finanzieren.
    bei swap finanzierung keine forfälligkeitsentschedigung
    swap finanzierung ist zb auf 10 jahre momentan ein 1/2 prozent billiger !!!!! siehe einstände http://www.pagmbh.de/markt.php
    c. etwas höhere marge muss in kauf genommen wergen und evtl höhere sicherheiten oder niedriger beleihungswert wegen kursrisiko.

    auf keinen fall sich auf das gelabere von höheren einständen durch schlechteres rating einlassen, ist nicht dein problem. der banker hat schon gelogen bevor er überhaupt den mund aufgemacht hat
    wenn du innerhalb der beleihungsgrenze bist kannst du zu jeder bank gehen.
    habe nie mitleid mit einer bank

  8. #8
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    der längste beitrag den ich je von dir gelesen habe.
    grüsse,
    niels

  9. #9
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Karli

    Du erstaunst mich immer wieder.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  10. #10
    Original von ferryporsche356
    Karli

    Du erstaunst mich immer wieder.
    genau das habe ich auch gerade gedacht
    Danke!
    Viele Grüße, Manuel

  11. #11
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.601
    Blog-Einträge
    1
    wichtig erscheint mir, wie karli schrieb: Nur ein Teil.
    Ein weiterer Teil kann 5 Jahre fest sein
    und noch ein weiterer 10 Jahre mit Möglichkeit der Sondertilgung.
    Je nach können, eventuell ein kleiner Teil variabel verzinsen (Zinsen gehen dann nach aktuellen Schwankungen mit)
    Heute muß man sich Flexibilität einräumen, welche vor Jahren nicht so notwendig war. Einfach besser reagieren können.
    Gruß,
    René

  12. #12
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Alternativ: Variabel finanzieren (z.B. auf Basis 3-Monats-Euribor), wenn weitere Zinnsenkungen erwartet werden. Absichern kann man über einen Cap (Zinsobergrenze). Damit hat man auch bei der Rückzahlung eine extrem hohe Flexibilität, da ja alle 3 Monate die Befristung ausläuft und man sondertilgen kann.
    Beste Grüße, Thilo

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    Themenstarter
    vielen dank an alle!!da sind ja schon einige interessante anregungen dabei
    Gruss michael

    last 6

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.834
    Blog-Einträge
    20
    Original von The Banker
    Alternativ: Variabel finanzieren (z.B. auf Basis 3-Monats-Euribor), wenn weitere Zinnsenkungen erwartet werden. Absichern kann man über einen Cap (Zinsobergrenze). Damit hat man auch bei der Rückzahlung eine extrem hohe Flexibilität, da ja alle 3 Monate die Befristung ausläuft und man sondertilgen kann.
    Exakt das habe ich auch. Allerdings auf 6 monate Basis, gedeckelt auf 5%....momentan denke ich über nen cap bei 3,5% oder 4 % nach auf die nächsten 8 Jahre, danach ist die Hütte (Gewerbe) bezahlt und nach mir die Sintflut....

    Der Vorteil ist: Wenn Du im Tilgungsplan bist, kannste zu jeder Fälligkeit sondertilgen und wenn Du die Kohle wider Erwarten nach 6 Monaten oder so wieder brauchst, läßt Du sie Dir wieder auszahlen bis max. Erreichung des Tilgungsplans....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •