Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499

    DD 1803... ein paar generelle fragen

    ich gucke ab und zu nach einer 1803 in WG, und oftmals tauchen dann uhren wie diese auf:

    http://cgi.ebay.de/ROLEX-DAY-DATE-Re...QQcmdZViewItem


    was ist da immer los mit den anstößen? warum sind die so weit weg vom gehäuse, und in diesem fall sogar schmaler als das gehäuse?

    läßt sich da was machen oder ist das schrott? ich meine mich zu erinnern dass tobias mal gesagt hat, es sei generell schwierig ist ein WG-band aufzuarbeiten, man würde das immer irgendwie sehen.

    wenn es denn eine 1803 sein soll wird´s schwierig, die dinger sind ja schon so alt...


    und ich will die obige uhr nicht kaufen, sie dient nur als anschaungsobjekt
    grüsse,
    niels

  2. #2
    Hallo niels
    Die DD in der bucht ist wohl vom Band sehr Platt getragen.Habe meine mal raus gehold und mal verglichen. Bei mir past kein Papier zwischen und auch zwichen den Hörner ist alles passend. Die DD in der Bucht ist wohl viel getragen was auch die zwischenräume (Spiel)der Glieder zeigt.
    Schau mal diesen Anstoß: http://gebrauchtezeitmesser.de/images/uhren2%20007.jpg

  3. #3
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Themenstarter
    ja, so soll es aussehen.

    ich frage mich einfach was da passiert ist wenn derart viel spiel zwischen anstoß und gehäuse ist. klar, gold ist etwas weicher als stahl, aber die anstöße sind ja nicht umsonst massiv.

    können neue federstege etwas bewirken?
    grüsse,
    niels

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    der abstand gehäuse - bandanstoß erklärt sich dadurch das es fast keine rundung sondern eher eine grade zwischen den hörnern ist .....

    und bei den bändern eben halt eine rundung .....

    warum ??

    die präsibänder gab es seinerzeit auch für die gmt 1675,dort hatte das gehäuse zwischen den hörnern einen größeren radius als die dd und dd in gg und somit hat man wohl um produktionskosten zu sparen nur ein band .....

    erkennst du bei der gg dd hier sehr gut



    und die erweiterte breite,also mehr wie 20mm zwischen den hörnern .....

    gold ist weich,die federstege werden im laufe der zeit lockerer,die bandanstöße haben mehr spiel .......

    beim täglichen tragen somit spuren des alters ....
    so eine 1803 ist ja nun auch nicht gerade mehr die jüngste ....
    VG
    Udo

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    wobei das bei der hier gezeigten schon recht heftig ist.
    Das Band macht einen noch recht guten Eindruck, keine Beulen zu erkennen

    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Original von WUM
    wobei das bei der hier gezeigten schon recht heftig ist.
    Das Band macht einen noch recht guten Eindruck, keine Beulen zu erkennen

    Gruss


    Wum

    keine beulen,aber dafür kannst du durch die lücken kriechen
    VG
    Udo

  7. #7
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Themenstarter
    und da kann man nix machen?

    interessant hugo, die erläuterungen zur GMT und dem präsi!
    grüsse,
    niels

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    du kannst es höchstens mit neuen federstegen und nachbiegen der "nasen" von den bandanstößen versuchen.

    wenn jedoch die bandanstöße schmaler sind als der abstand zwischen den hörnern ..... hilft dir das auch nicht viel weiter.

    oder

    mit lederbandtragen.

    aus diesem grund wird es wohl so viele dd älteren bj mit lederband geben ....

    vergiss die uhr einfach.besser ist ;-)
    VG
    Udo

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Original von maut
    und da kann man nix machen?

    interessant hugo, die erläuterungen zur GMT und dem präsi!
    Die Bänder kann man meines Wissens schon wieder richten lassen, aber das soll nicht unbedingt günstig sein.
    Gruß Helmut

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Für GG macht es Rallepeng für einen Tausender. Wie das mit wG aussieht, weiß ich nicht. Günstig? Im Auge des Betrachters
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  11. #11
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Themenstarter
    ja ich weiß, bei GG ab einem tausender, und das sieht dann auch wieder richtig gut aus. das ist bei WG wohl nicht so einfach.

    hugo: klar ist das der grund warum es so viele lederriemen in diesem bereich gibt... nur kann ich die überhaupt nicht leiden.
    grüsse,
    niels

  12. #12
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    der don hats glaube ich mal geschrieben, bei wg ist wohl das problem, das es da in der farbe wohl unterschiede geben würde - was bei gg nicht der fall ist. so in etwa hab ichs noch im kopf.

    aber in gg ist das gute stücke doch eh schöner oder
    Gruss Monty

  13. #13
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Themenstarter
    nö, nicht an meinem arm.
    grüsse,
    niels

  14. #14
    Milgauss
    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    256
    Wenn ich mir die Punzen und Stempel im Inneren des Bandes anschaue....hm............da kommen mir die..........und auf der Echtheitsbescheinigung ist das Band nicht aufgefuehrt............nur eine wage Vermutung...........aber mir reicht das schon.............schoenes Wochenende
    Gruss Ingo

  15. #15
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Angebot wurde beendet und wieder eingestellt??
    LG, Oliver

  16. #16
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Themenstarter
    klar, warum nicht?

    das blatt ist allerdings der hammer...
    grüsse,
    niels

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Mich stört der Farbunterschied zwischen Band und Gehäuse. Man erkennt, daß das Band bräunlicher ist als das Geäuse. Dies könnte ein Indiz dafür sein, daß das Gehäuse rhodiniert ist und das Band nicht. Wie wir ja wissen, können alte WG-DDs durchaus rhodiniert sein
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    und die von mir gesichteten WG DD sind die Kronen "immer" leicht gelblicher als der Rest....auch hier im Forum bei den gezeigten WG zu beobachten


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von WUM
    und die von mir gesichteten WG DD sind die Kronen "immer" leicht gelblicher als der Rest....

    jep, genau das ist mir auch schon aufgefallen.

  20. #20
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Themenstarter
    na das ist ja alles nicht so schön.
    grüsse,
    niels

Ähnliche Themen

  1. generelle fragen zur neuen GMT-Master
    Von vandit im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 08:58
  2. ein paar grundsätzliche Fragen....
    Von Ippig im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.04.2007, 13:40
  3. Hallo,bin neu und hab ein paar Fragen!
    Von Lui im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.06.2004, 21:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •