Äh, meines Wissens: JA.
Die Anstöße sind doch nicht fest am Band, also einfach die alten ran und mit den Federstegen festmachen...
Oder hab ich jetzt nen Denkfehler?????
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Anstöße wechseln beim 78360
-
27.01.2009, 10:28 #1riesling1965Gast
Anstöße wechseln beim 78360
Hallo.
Habe lange gesucht und leider nichts schlüssiges gefunden.
Meine 14270 hat noch Bohrungen in den Hörnern. Es ist ein 78360 mit 558 B dran.
Wollte mir noch ein Ersatzband weglegen und habe so eins angeboten bekommen:
Band 78360 mit Anstößen 580 .
Könnte ich da problemlos nur die Anstöße wechseln ?
Danke Frank
-
27.01.2009, 10:42 #2I know how the bunny runs
-
27.01.2009, 10:46 #3
-
27.01.2009, 10:47 #4riesling1965Gast
Dachte da gibt es evtl. noch was mit den Endlinks zu beachten.
Oh...ging zu schnell.....Danke
-
27.01.2009, 11:15 #5
Worauf Du achten solltest ist, für welche Federstege das Band ausgelegt ist (gibt es mit kleinem durchmesser für Datejusts und großem für die Sporties).
I know how the bunny runs
-
27.01.2009, 11:30 #6riesling1965Gast
also meine 14270 hat wohl das gleiche Gehäuse wie die DJ......
-
27.01.2009, 11:57 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von riesling1965
also meine 14270 hat wohl das gleiche Gehäuse wie die DJ......
frank
geht nicht !
du kannst zwar theretisch die bandanstöße austauschen ......
jedoch hat die bandkombination 78360/580 hülsen und aufnahme für die dicken federstege und ist für eine 1675 gedacht.
bei deiner 14270 passen jedoch nur die dünnen federstege und die hülsen in den 558b sind auch nur für die dünnen ........
ein findiger bastler oder uhrmacher kann dir jedoch die federstegaufnahme beim 78360er band anpassen.
die wahre lösung ist das jedoch auch nicht.VG
Udo
-
27.01.2009, 12:03 #8
Der Unterschied 78360 für DJ und Sporties sollte mal in die Classics.
Es vergeht ja kaum eine Woche in der die Frage nicht gestellt wird.Grüsse
der Sudi
-
27.01.2009, 12:05 #9riesling1965Gast
Danke dir.
Hast recht. Das Band war mal für eine GMT geplant.
Ich dachte der Anstoßwechsel wäre dann auch für meine EX unkompliziert.
Aber basteln möchte ich da nicht.....
Lasse ich das mit dem Ersatzband ..
-
27.01.2009, 12:08 #10riesling1965GastOriginal von ducsudi
Der Unterschied 78360 für DJ und Sporties sollte mal in die Classics.
Es vergeht ja kaum eine Woche in der die Frage nicht gestellt wird.
-
27.01.2009, 12:20 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
ist doch ansich ganz einfach
2 gibt von den 78360er band 2 ausführungen
ausführung 1 :
für dj .... mit aufnahme für dünne federstege
ausführung 2 :
für gmt 1675 .... mit aufnahme für dicke federstege
leicht zu merken und überhaupt nicht kompliziertVG
Udo
-
27.01.2009, 12:51 #12riesling1965Gast
Erklärt sich quasi von selbst....
-
27.01.2009, 13:17 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von riesling1965
Erklärt sich quasi von selbst....
einige kaufen halt das passende band zur uhr,andere halt nur ein band .....VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Bandschrauben beim wechseln leicht beschädigt?
Von Sub71 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 27Letzter Beitrag: 19.03.2011, 22:57 -
Heckleuchten wechseln beim SLK R171
Von Flre im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.09.2007, 21:37 -
Gibt es unterschiede beim 78360 Oysterband ?
Von ducsudi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.12.2006, 11:18
Lesezeichen