.
schön, daß die clevere Manon wieder dabei ist;![]()
![]()
wo finde ich denn den von M so super geschriebenen Artikel zum Zifferblattwechsel wieder?
---------- Bert
Ergebnis 21 bis 39 von 39
Thema: Armbandwechsel
-
23.01.2009, 22:01 #21Original von MaggyPee
...
Leute Leute Leute
...
-
23.01.2009, 22:24 #22___________ Bert
-
23.01.2009, 22:29 #23
Über die Suche
Der Zifferblattwechsel
-
23.01.2009, 22:35 #24
-
23.01.2009, 22:42 #25
.
Moment mal, war dat nit ursprünglich bebildert?
--------- Bert___________ Bert
-
23.01.2009, 23:06 #26
Mei, die Bilderserver halt mal wieder.....
Gruß,
Martin
-
24.01.2009, 00:22 #27Original von ducsudi
Nicht ärgern.
Schön mal wieder von dir zu lesen.21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
24.01.2009, 14:13 #28Original von MaggyPee
Original von Dr.Nick
ich nehme immer einen Zahnstocher zum Abmachen, damit nichts kratzen kann
benutzt ihr auch einfach nur eine Wasserrohrzange, wenn ne Mutter lösen wollt.....
arbeitet doch mit vernünftigen Werkzeug, damit klappt es nicht nur am besten, sondern ihr seit dann auch geübter mit den Uhren
manon, auch wenn es dir als zu unprofesionell erscheinen mag; björn weiss was er tut, glaub mir.grüsse,
niels
-
24.01.2009, 16:18 #29
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Danke Niels
-
24.01.2009, 16:21 #30
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Oja, da bin ich mir auch sicher!!!
LG, Oliver
-
24.01.2009, 16:24 #31
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Danke auch Dir Oli
-
24.01.2009, 16:27 #32
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ehre, wem Ehre gebührt!!!
LG, Oliver
-
24.01.2009, 16:31 #33
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
24.01.2009, 17:27 #34
- Registriert seit
- 01.10.2008
- Beiträge
- 43
die bebilderte Erklärung würde ich mich schon sehr interessieren. Ist es für einen unserer Top Admins möglich die Bilder wieder einzustellen?
... wäre Klasse und sicher auch etwas für die Classics.
-
24.01.2009, 17:54 #35
Das wird auch für die Jungs schwer, wenn die Bilder nicht mehr auf dem Bilderserver sind.
Grüsse
der Sudi
-
24.01.2009, 18:08 #36
- Registriert seit
- 01.10.2008
- Beiträge
- 43
solte der Appell dann an Bastel-Manon alias MaggyPee gehen?
.... wäre super, Manon
-
25.01.2009, 22:03 #37Original von maut
Original von MaggyPee
Original von Dr.Nick
ich nehme immer einen Zahnstocher zum Abmachen, damit nichts kratzen kann
benutzt ihr auch einfach nur eine Wasserrohrzange, wenn ne Mutter lösen wollt.....
arbeitet doch mit vernünftigen Werkzeug, damit klappt es nicht nur am besten, sondern ihr seit dann auch geübter mit den Uhren
manon, auch wenn es dir als zu unprofesionell erscheinen mag; björn weiss was er tut, glaub mir.Seine Beiträge zeigen ja auch, das er sich da wirklich & auch gut reinversetzt
diese Zahnstocherei ist nee schnelle und einfache Hilfe (kenne ich, grad bei den alten Schließen, mal schwupps im Restaurante eine Nummer größer gestellt) nur wenn mal ein Federsteg verbogen ist oder klemmt, dann hilft nur gutes Werkzeug
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
25.01.2009, 22:06 #38Original von Auerberg
solte der Appell dann an Bastel-Manon alias MaggyPee gehen?
.... wäre super, Manon
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
26.01.2009, 07:54 #39
- Registriert seit
- 01.10.2008
- Beiträge
- 43
Hi Manon,
kannst Du die ganze Bilderstory neu einstellen?
Oder möchtest Du einen Auspackthread daraus machen?
Danke!
Ähnliche Themen
-
Armbandwechsel an der LV
Von bluemarlin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.03.2006, 14:22
Lesezeichen