da hat Deine Uhr wohl Kontakt mit einem Stein oder ähnlichem gehabt.
Die Stelle kann man aber gaaaanz vorsichtig entfernen
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: 1655 Gehäuse
-
22.01.2009, 20:56 #1
-
22.01.2009, 21:02 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
22.01.2009, 21:07 #3
-
22.01.2009, 21:11 #4
Sieht mir schon eher abgestoßen aus. Ohne Materialverlust geht hier natürlich nichts - perfekt wird's nicht mehr, aber kann noch brauchbar werden, wen Du einen Profi dranläßt ;
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.01.2009, 21:14 #5
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
der Gehäusefrass tritt meisstens an Stellen auf, wo sich ZB. Salzwasser nach dem Baden sammeln kann. ( Zwischen Lünette und Gehäuse und zwischen Rückdeckel und Gehäuse ) an dieser Stelle nicht. Aber entfernen könnte ich den Eindruck
-
22.01.2009, 21:16 #6Original von Dr.Nick
der Gehäusefrass tritt meisstens an Stellen auf, wo sich ZB. Salzwasser nach dem Baden sammeln kann. ( Zwischen Lünette und Gehäuse und zwischen Rückdeckel und Gehäuse ) an dieser Stelle nicht. Aber entfernen könnte ich den EindruckGruss Heiko
-
22.01.2009, 21:17 #7
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
das ich die Stelle überarbeiten könnte. Danach würde sie deutlich besser aussehen
-
22.01.2009, 21:18 #8
es gab doch her schon oft berichte ueber 'auflasern'. koennte man das hier anwenden?
Frank
-
22.01.2009, 21:23 #9
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
bei so einer kleinen Stelle lohnt das nicht. Das bekommt man schon ganz gut ohne lasern hin
-
22.01.2009, 21:38 #10
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Also bei einer 1655 wäre mir es mir den Aufwand wert. Ist ja keine so alltägliche Rolex.
Wenn Du das so polieren lässt gibt das nur mit ordentlich Materialverlust wieder ein schönes Horn, scheint nämlich wirklich recht tief.
Also das mit dem lasern würde ich wirklich in Betracht ziehen.Gruß, Christian
------------------------------------------
-
22.01.2009, 21:44 #11Original von neunelfer
Also bei einer 1655 wäre mir es mir den Aufwand wert. Ist ja keine so alltägliche Rolex.
Wenn Du das so polieren lässt gibt das nur mit ordentlich Materialverlust wieder ein schönes Horn, scheint nämlich wirklich recht tief.
Also das mit dem lasern würde ich wirklich in Betracht ziehen.
ihr macht mich fertig
Natürlich möchte ich keine ungleichen Hörner etc. aber wer lasert ? machen die das bei Wempe ?
GrussGruss Heiko
-
22.01.2009, 21:47 #12
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Ja, Wempe macht sowas. Aber Wempe macht nicht so nen schönen Hörnchenschliff wie Rolex...
Also im Endeffekt müsste man es mal live sehen um es gut beurteilen zu können. Aber meiner Meinung nach ist das schon ganz ordentlich angehauen, und nicht nur mit mal drüber wischen und neuem Schrägschliff wieder schön.Gruß, Christian
------------------------------------------
-
22.01.2009, 21:52 #13
kann man das nicht in zwei etappen machen lassen? erst lasert wempe daran rum und dann laesst man rolex die uhr polieren? ist zwar bestiimt nicht billig, aber ist ja auch keine uhr aus dem kaugummiautomat.
Frank
-
22.01.2009, 22:07 #14
Lass es lasern!!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.01.2009, 22:13 #15Original von PCS
Lass es lasern!!
wo ? muss ich wirklich meine Uhr einschicken und Wochen warten ?Gruss Heiko
-
22.01.2009, 22:16 #16
Kommt drauf an. Erkundige Dich, wo eine fähige Werkstatt ist, die so ein
Gerät hat. Zusätzlich braucht's dann noch einen erfahrenen Gehäuseaufarbeiter.
Aber bei der Uhr - keine Frage, oder?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.01.2009, 22:20 #17Original von PCS
Kommt drauf an. Erkundige Dich, wo eine fähige Werkstatt ist, die so ein
Gerät hat. Zusätzlich braucht's dann noch einen erfahrenen Gehäuseaufarbeiter.
Aber bei der Uhr - keine Frage, oder?
ich bin morgen punkt 10 uhr bei meinem Konzi und lasse mich beraten, danke für Eure Hilfe !!
GrussGruss Heiko
-
22.01.2009, 22:20 #18
Wehpke macht das.....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.01.2009, 22:23 #19Original von Vanessa
Wehpke macht das.....Gruss Heiko
-
22.01.2009, 22:24 #20
hier noch ein paar pic's
Lasern: Vorher - Nachher
laut TS war das wempe ffm und hat 170,- Euro gekostet
Frank
Ähnliche Themen
-
rolex 1655 gehäuse
Von anton-aus-tirol im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.06.2010, 08:30 -
die ref 1655 oder die 1655? welche soll gekauft werden?
Von jooska im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.05.2007, 00:14 -
Sporties Gehäuse vs DJ Gehäuse
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 01.04.2007, 19:18
Lesezeichen