halt die krone fest bzw. dreh sie in die andere richtung. der sekundenzeiger dreht dann rückwärts.
so genau kann man eine speedy aber nicht stellen.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
15.01.2009, 23:08 #1
speedy sekundengenau stellen?
abend!
vielleicht steh ich grad auf der leitung und ich mag das manual net herauskramen.
beim stellen stoppt die sekunde nicht. wie kann ich das teil sekundengenau stellen??
trage sie nicht oft und wollt meine speedmaster grad mal sekundengenau stellen und habs nicht geschafft.
mfg Christoph
-
16.01.2009, 00:14 #2ehemaliges mitgliedGast
-
16.01.2009, 00:17 #3
das hab ich grad auch in einem anderen forum gefunden. wenn man an der krone einen leichten rückwärts-druck anbringt, bleibt der sekzeiger stehen.
auch ein weg.
mfg Christoph
-
16.01.2009, 00:21 #4ehemaliges mitgliedGast
-
16.01.2009, 06:24 #5
die Speedmaster ist kein Wunder an Ganggenauigkeit, warum das Teil sekundengenau stellen...
Martin
Everything!
-
16.01.2009, 09:11 #6
Hab meine Speedy jetzt auch schon einige Jahre, aber um die exakte Sekunde ging´s mir nie....
Wenn ich das wollte, würd ich mir ne Funkuhr umschnallen...
Ran das Teil, den Minutenzeiger platzieren und gut ist!Viele Grüße.
Torsten.
-
16.01.2009, 10:08 #7
sollte ich mal den mondlandefähre möglichst genau zur erde steuern müssen, will ich eine möglichst genaue uhr
aber insgeheim tragen die ohnehin alle gmtmfg Christoph
-
16.01.2009, 12:21 #8
... und die Helden in der Mondlandefähre haben die Stopfunktion gebraucht, und nicht die atomuhrgenaue absolute Zeit. Dafür hat die Speedy bestens gereicht. Angeblich war das die Apollo mit Tom Hanks am Steuer.
Beste Grüße RainerBeste Grüße
Rainer
-
16.01.2009, 13:11 #9
Moin Moin,
also meine Speedy läuft erfrischend präzise...ca + 1- +2 s/d, da lohnt sich schon das genaue Einstellen.
Wie oben beschrieben, Krone rausziehen und leicht in Richtung "Zeiger rückwärts stellen" drehen, dann bleibt der Sekundenzeiger stehen. Dann zur richtigen zeit Krone reindrücken - fertig!
Gruß
Janmy worst day on the golf course still beats my best day in the office
-
16.01.2009, 13:48 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mawal
die Speedmaster ist kein Wunder an Ganggenauigkeit, warum das Teil sekundengenau stellen...
Also meine laufen ausgesprochen präzise, deutlich innerhalb
der Chronomternorm!
-
16.01.2009, 13:53 #11
Aber nicht im rlx-Forum. Das wäre ja Widerspruch in sich. Gut, dass die Speedy wenigstens kein 7750-ETA hat.
77 Grüße!
Gerhard
-
16.01.2009, 15:32 #12Original von siebensieben
Aber nicht im rlx-Forum. Das wäre ja Widerspruch in sich. Gut, dass die Speedy wenigstens kein 7750-ETA hat.
Viele Grüße.
Torsten.
-
16.01.2009, 17:44 #13Original von indiana
Also meine laufen ausgesprochen präzise, deutlich innerhalb
der Chronomternorm!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
17.01.2009, 10:36 #14ehemaliges mitgliedGastOriginal von Butch
Original von indiana
Also meine laufen ausgesprochen präzise, deutlich innerhalb
der Chronomternorm!
schliesse mich auch dem Tipp " Krone rückwärtsdrehen" an!
lg aus Tirol
Stephan
-
20.01.2009, 22:14 #15
yep...
meine aus ´95 geht +2 sek am Tag... und wird sogar noch etwas
besser wenn man sie länger trägt...!
Es ist soGruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Uhr stellen VS Datumsmechanismus
Von retsyo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2008, 12:19 -
Magnetfeldschutz bei Speedy u. Speedy Reduced?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42 -
Uhr stellen
Von swimmingman im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.02.2007, 15:07 -
Zeiger stellen bei GMT II
Von skask im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 24.03.2006, 07:35
Lesezeichen