Also Harald ich denke mal es liegt zu 95% am Benutzer

So gut wie alle Digitalkameras die momanten am Markt sind, sind derzeit in der Lage sehr gute Uhrenfotos zu machen.

Der Fotograf entscheidet, nicht die Kamera.

Man muss keine 3 cm an eine Uhr ran um tolle fotos zu machen, die Makrofunktion ist bestenfalls eine Draufgabe aber absolut kein Muss für gute Uhrenfotos.

Das Licht ist viel wichtiger als alles andere.

Man sollte sich auch gleich ein Stativ kaufen - dann kommt man auch mit dem vorhandenen Licht aus.

Nach Möglichkeit bei der Kamera alles manuell einstellen- die ganzen Motivprogramme einfach vergessen.

Bedienungsanleitng der Kamera lesen

----
Und hier wären wir auch schon bei den Vorausetzungen die eine gute Kamera für Uhrenfotos bieten müsste.

ISO Manuell einstellen
A - Modus - Aperture Priority - Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur um ca +/- 1 Belichtungstufe wenn geht in Schritten 0,3;0,7; und 1
3 Megapixel
Makromodus - nicht zwingend 1-3cm sondern um die 10cm reichen vollkommen aus.

Wenn man sich nach den Kriterien eine Kamera kauft, dann kann man Kameratechnisch nix falsch machen... die schlechten Fotos macht immer noch der Fotograf