Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann würde ich sagen:
Du hast alles, aber auch wirklich alles richtig gemacht!
Gibt's Bilder Deiner YM?![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
15.01.2009, 22:33 #1
- Registriert seit
- 09.12.2008
- Beiträge
- 21
DayDate in Weissgold stehen geblieben
Ich bekam vor wenigen Tagen folgendes Angebot: WG Rolex champagnerfarbenes Zifferblatt, 6 Jahre alt, ohne Revi, Band okay, aber: Als der gewerbliche Verkäufer das schöne Stück aus der Auslage holte und die Gangreserve aufzog blieb die Uhr nach wenigen Minuten wieder stehen! Beim Kaufpreis vom 8600 Euro ein echtes Erlebnis, kann ich Euch sagen! Ich war geschockt wenn auch nicht gleich völlig abgeschreckt und bot dem Verkäufer folgenden Deal: Ich nehme die Uhr wenn die Uhr vorher bei Wempe geprüft, revisioniert wird! Verküfer bot lediglich an die Uhr ebim befreundeten Juwelier "oelen" zu lassen. Das Oel sei wohl verharzt deshalb blieb die Uhr stehen.... Ch verlangte Wempe mit der Begründung, dass müsse bei dem Preis ja wohl drin sein. Ende!
Fazit: Ich bin mit meinem Geld zu Wempe gegangen habe mir eine schöne, meine ersten YM 16623 in Stahl/Gold, gekauft und sie läuft und läuft und läuft wunderbar, zwar kein Schnäppchen aber auch kein RisikoTcW
-
15.01.2009, 23:17 #2Gruß,
Martin
-
15.01.2009, 23:26 #3
Weißgold ist schlimm, nur Stahlgold ist schlimmer.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.01.2009, 00:28 #4ehemaliges mitgliedGast
hör nicht auf tobias, der hatte selber mal ne st/g
glückwunsch.
-
16.01.2009, 00:36 #5
Glückwunsch zum letztlich glimpflichen Ausgang Deiner Geschichte. Auch wenn es eine Stahl/Gold-YM wird. Es gibt schon unglaubliche Nulpen. Gewerblicher Verkäufer?!
Das nächste Mal - also nach Wempe - schau doch gleich in den SC.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
16.01.2009, 07:47 #6
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
Original von Donluigi
Weißgold ist schlimm, nur Stahlgold ist schlimmer.
-
16.01.2009, 07:57 #7Original von Donluigi
Weißgold ist schlimm, nur Stahlgold ist schlimmer.
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.01.2009, 10:08 #8
Hätte ich auch alles so gemacht.
Allerdings hätte ich schon Bilder eingestellt.Gruß Homa
-
16.01.2009, 11:46 #9Original von WUM
Original von Donluigi
Weißgold ist schlimm, nur Stahlgold ist schlimmer.
Gruss
WumGruß Helmut
-
16.01.2009, 12:57 #10
Gut, was lernen wir daraus.
Eine Uhr kann nach längerer Zeit auch schon einmal den Dienst verweigern - auch eine Rolex.
Ein gewerblicher Verkäufer versucht seine Kosten zu minimieren. Man wird wohl kaum einen gewerblichen Anbieter finden, der seine Uhren bei Wempe einer vollständigen Revision unterziehen läßt, bevor er sie anbietet. Im High-end-Bereich ist es dann wohl eher eine Revision bei Rolex selbst, die zählt.
Im Übrigen Gratulation zum Neuerwerb, den Du mit Bildern gerne auch im Hauptforum vorstellen kannst
Abgesehen von technisch weiterführenden Anmerkungen können wir die Diskussion hier aber durchaus beenden ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
18.01.2009, 01:34 #11
- Registriert seit
- 09.12.2008
- Beiträge
- 21
Themenstarter
was ist dran
Nungut, Euch allen besten Dank für die nette Aufnahme und die freundlichen Kommentare. Ich bin sehr zufrieden mit dem guten Stück:-)))))))))
Ich räume gern ein, dass ich St/GG genommen habe weil ich die GG im Tagesgeschäft nicht tragen kann, es von denen mit Platinkranz zu viele Blender gibt und mir der Preis der GG auch nicht sonderlich gefiel :-))).
Aber, nun kläre ich doch mal jemand auf, was ist denn nun dran an dem angeblich verharzten Oel. Ist das bei syntetischem Oel überhaupt möglich. Ich hatte mal ein Patek Philippe Nautius gebraucht gekauft und die Uhr lief über Wochen nur wenn man sie per Hand aufzog. Der Händler nahm sie letzlich zurück da er den Mangel nicht abstellen konnte (Hätte wohl einen Schlag bekommen oder so ähnlichTcW
-
18.01.2009, 01:42 #12
- Registriert seit
- 09.12.2008
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Sc
welche Echten Garantien gibt es denn im SC. Ich meine wer bietet eine gebrauchte Uhr mit tatsächlicher Garantie Funktion an?
Nach meiner Erfahrung ist es doch immer das Gleiche. Oft fehlen Papiere, die Garantieerklärungen sind in der Länge nur von Ihren Ausschlußgründen übertroffen und wenn der Wecker mal nicht funktioniert hat der Erwerber das Nachsehen, bekommt im besten Fall sein Geld zurück.
Für mich ist die Sache klar: entweder ich habe genug Geld für eine neue Rolex oder ein Wiederverkäufer garantiert mir mit Belegen von Rolex oder Wempe eine angemessene Revision.
Alles andere ist einkauf von RisikenTcW
-
18.01.2009, 06:20 #13
Händler hier geben idR 1 Jahr Gewährleistung, mehr kann man nicht verlangen. Ansonsten, wer unbedingt Garantien braucht, um glücklich zu sein, dem bleibt tatsächlich nur der Neukauf. Ansonsten muß man halt mit dem Risiko leben, irgendwann mal eine Revision machen zu lassen, die kostet aber nicht die Welt - insbesondere die Rolex-Revisionspreise sind durchaus als fair zu bezeichnen. Und danach hat man wieder Garantie. IdR spart man beim Kauf einer gebrauchten Uhr aber so viel, daß eine Revision eigentlich immer locker drin ist. Es ist auch eher selten, daß eine junge Uhr den Geist aufgibt. Aber jeder wie er will, auch Konzessionäre müssen leben
Und: ich hab nie verstanden, warum jemand Probleme mit der Tatsache hat, daß es vom betreffenden Modell Blender gibt. Wenn man selbst keinen trägt, ist doch alles im grünen BereichBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.01.2009, 13:53 #14
RE: DayDate in Weissgold stehen geblieben
Eine goldrichtige Entscheidung, bei deisen Preis würde ich auch keinen Kompromiss eingehen!
Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
Ähnliche Themen
-
Stehen geblieben...
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.03.2007, 15:23 -
Uhr stehen geblieben...
Von kitesurfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 15.11.2005, 21:02 -
Stehen geblieben
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.03.2004, 08:57
Lesezeichen