Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von GG2801
    Original von Hegi
    Original von akroll
    Aber natürlich im Austausch gegen das alte (wobei ich das nicht wirklich schlimm finde).
    Das hätte mich dan aber schon sehr gestört!!
    Naja, ist eigentlich die "normale" Vorgehensweise.
    Kann schon sein...finde ich aber nicht!! Wenn ich mir ein neues Zifferblatt/Zeigerspiel kaufe möchte ich auch selber entscheiden was mit dem "alten Zeugs" passiert

  2. #22
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.738
    Nun, diese Diskussion brauchen wir net zum x-ten Male führen - so ist es eben (normalerweise ).
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von GG2801
    Nun, diese Diskussion brauchen wir net zum x-ten Male führen - so ist es eben (normalerweise ).
    Ich werde es diese Woche ja sehen...was normal ist oder nicht

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Anscheinend gibt es verschiedene Ansichten darüber... "was normal ist bzw. normal sein soll".

    Kann nur folgendes berichten:
    Habe vor ca.14 Tagen (Konzi) betr. Uhrenzubehör angefragt, ca. 1 Woche später habe ich die entsprechende Rückmeldung mit Preisangabe erhalten...heute durfte ich die Ware in Empfang nehmen...selbstverständlich nicht im Austausch




  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    so soll es sein
    Grüße -- Jürgen


  6. #26
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.738
    Interessant, fürwahr.

    Und für mich trotzdem nicht normal, da mir sowohl in D als auch in der CH von Konzessionärs-Seite gesagt wurde, daß Zifferblätter nur noch im Tausch ausgegeben werden bzw. die Daytonas zum ZB-Wechsel zu Rolex eingeschickt werden müssen.


    Aber dir schon mal viel Spaß mit der Beantwortung der vielen PNs, die du jetzt sicher bekommst.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  7. #27
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.774
    Original von GG2801
    Meine Unterschichten-Daytona hatte ursprünglich auch mal ein schwarzes Blatt - jetzt schaut sie so aus:

    http://img240.imageshack.us/img240/6...09kleinxw9.jpg


    Ich hatte viel Glück mit der "Einzel-Beschaffung" der Teile (Blatt, Zeigerspiel und WG-Lünette)* - das Silver Arab-Blatt habe ich noch nie einzeln in freier Wildbahn zum Kauf angeboten gesehen...

    *Nein, ich kann nix besorgen.

    Das Black Arab (inkl. passendem Zeigerspiel) dagegen war schon zwei Mal einzeln im SC zu haben:

    Eins für 799,-€ (letztes Jahr), das andere (vor Kurzem ) für 999,-€...waren beide ratzfatz weg.
    Hallo Gerald,

    so würde ich mir meine auch verstellen (ohne, dass es eine WG ist)
    Habe die Ehre, Roland

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Original von GG2801

    Aber dir schon mal viel Spaß mit der Beantwortung der vielen PNs, die du jetzt sicher bekommst.
    das ist wohl richtig...
    Grüße -- Jürgen


  9. #29
    Deeetona
    Gast
    Original von akroll
    Hagbe vor Weihnachten für meine 16518 bei Wempe das Blatt wechseln lassen, hat 230,- inkl. Umbau gekostet. Sieht super aus. Aber natürlich im Austausch gegen das alte (wobei ich das nicht wirklich schlimm finde).
    Das ist aber ein sehr günstiger Preis - dachte die Blätter alleine kosten 300, plus Lohn. 16518 liegt bei mir auch bald an.

  10. #30
    Daytona
    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    2.449
    Habe im Dezember 2009 bei einem Konzi im Großraum Nürnberg in meine WG Daytona ein "Racing Dial" im Austausch einbauen lassen (mit neuem Zeigerspiel). Das hat eine Woche gedauert und hat 280 Euro gekostet.

    Die Uhr wurde nicht nach Köln geschickt. Alle Arbeiten wurden vom Konzi durchgeführt.
    Man ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
    (Erich Kästner)

  11. #31
    GMT-Master Avatar von relax
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    497
    Original von 993iwc
    Habe im Dezember 2009 bei einem Konzi im Großraum Nürnberg in meine WG Daytona ein "Racing Dial" im Austausch einbauen lassen (mit neuem Zeigerspiel). Das hat eine Woche gedauert und hat 280 Euro gekostet.
    Das ist günstig, bzgl. der Ausgangsfrage des TS gilt aber nach wie vor das von Gerald gesagte:

    Normalerweise ZB nur im Austausch, und genau das wird in letzter Zeit genauer verfolgt. Und natürlich Blätter nur für die passende Referenz, wobei für die 116520 nach schwarz Index und weiß Index das Programm zuende ist.

    Referenzfremde ZB zu bekommen ist offiziell nicht möglich und inoffiziell nicht eben einfacher geworden.
    Grüße, Wolfgang

  12. #32
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.119
    Originally posted by Hegi
    Anscheinend gibt es verschiedene Ansichten darüber... "was normal ist bzw. normal sein soll".

    Kann nur folgendes berichten:
    Habe vor ca.14 Tagen (Konzi) betr. Uhrenzubehör angefragt, ca. 1 Woche später habe ich die entsprechende Rückmeldung mit Preisangabe erhalten...heute durfte ich die Ware in Empfang nehmen...selbstverständlich nicht im Austausch




    [/quot
    Nur zum Verständnis: Sind heute noch Tauschblätter für "Zenith" Daytonas verfügbar?
    Der Post ist aus 2009?!?
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  13. #33
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.04.2009
    Beiträge
    521
    Original von 993iwc
    Habe im Dezember 2009 bei einem Konzi im Großraum Nürnberg in meine WG Daytona ein "Racing Dial" im Austausch einbauen lassen (mit neuem Zeigerspiel). Das hat eine Woche gedauert und hat 280 Euro gekostet.

    Die Uhr wurde nicht nach Köln geschickt. Alle Arbeiten wurden vom Konzi durchgeführt.
    Zeig mal !
    Alois

Ähnliche Themen

  1. Cremefarbene Blätter
    Von sport-time im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.03.2009, 16:42
  2. Unterschiedliche Beschriftung der Vintage Daytona Blätter
    Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 11:14
  3. Daytona (16520) Blätter ---------------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.12.2005, 21:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •