Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    02.12.2005
    Beiträge
    181

    Ausrufezeichen Rolex und arktische Temperaturen

    Als stummer Mitleser -aber das mit Begeisterung - habe ich mir vorgenommen, in diesem Jahr etwas aktiver zu werden:

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso:

    Bei den mittlerweile fast arktischen Temperaturen hier im Lande fiel heute morgen die Wahl auf meine Sinn Arktis (passt ausserdem ganz gut zum blauen Hemd).

    Was mich jetzt die ganze Zeit beschäftigt ist, wie viele Minusgrade eine Rolex aushält. Sinn bewirbt die 203 Arktis ja mit der Kältetauglichkeit. Ich habe mal etwas die Suchfunktion bemüht und nichts zu dem Thema gefunden (von Wegen "Spezialöle" oder so).

    Allerdings war die Ex1 ja auch schon auf dem Himalaja und dort herrscht ja auch nicht gerade Sommer...

    Gibt es hier von Rolex etwas "offizielles"??? Und wie sieht es mit den anderen Modelles (vor allem den Sporties aus)???

    Fragen über Fragen...

    Viele Grüße
    Michael

  2. #2
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    ...war da mal nicht ein Fred mit einem Eisblock wo steckt der nur? mhhh
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  3. #3
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    ahhh, ich hab's. Schaue mal hier!

    Eisblock
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  4. #4
    Explorer
    Registriert seit
    02.12.2005
    Beiträge
    181
    Themenstarter
    An den Eisblock erinnere ich mich auch noch

    Ich frage mich nur, ob Rolex auch "Betriebstemperaturen" verlautbart hat bzw. damit wirbt.

    Zu Weihnachten hatte ich mir ein Vinateg Sporty Buch zugelegt, in dem ist zumindest ein kurzer Artikel zur Besteigung des Mount Everest durch Sir Hillary...

  5. #5
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    Ich habe mal einen Werbespruch von Rolex gelesen der so etwa lautete:

    „Alles was Ihr Arm aushält, hält auch Ihre Rolex aus“
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  6. #6
    eee
    Gast
    der spruch ist gut. hab ich wiederrum noch nicht gehört

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.523
    Der Spruch klingt irgendwie mehr nach Timex
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  8. #8
    mopedueden
    Gast

    RE: Rolex und arktische Temperaturen

    Original von Mike75
    Als stummer Mitleser -aber das mit Begeisterung - habe ich mir vorgenommen, in diesem Jahr etwas aktiver zu werden:

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso:

    Bei den mittlerweile fast arktischen Temperaturen hier im Lande fiel heute morgen die Wahl auf meine Sinn Arktis (passt ausserdem ganz gut zum blauen Hemd).

    Was mich jetzt die ganze Zeit beschäftigt ist, wie viele Minusgrade eine Rolex aushält. Sinn bewirbt die 203 Arktis ja mit der Kältetauglichkeit. Ich habe mal etwas die Suchfunktion bemüht und nichts zu dem Thema gefunden (von Wegen "Spezialöle" oder so).

    Allerdings war die Ex1 ja auch schon auf dem Himalaja und dort herrscht ja auch nicht gerade Sommer...

    Gibt es hier von Rolex etwas "offizielles"??? Und wie sieht es mit den anderen Modelles (vor allem den Sporties aus)???

    Fragen über Fragen...

    Viele Grüße
    Michael

    Michael

    Hier kann dir KARLI weiterhelfen.

    Gruß
    KLaus

  9. #9
    Explorer Avatar von Jogi
    Registriert seit
    06.10.2006
    Beiträge
    178
    such mal bei TZ nach dem User "Pidz"....

    er hat dort einige absolut geniale Bilder eingestellt...hoffe mal das das x-referencing erlaubt ist...als Teaser dieser Link:

    http://forums.timezone.com/index.php...64#msg_2541315

    Grüsse
    j
    -----
    j

  10. #10

    RE: Rolex und arktische Temperaturen

    Wird da dramatisiert? Die Körpertemperatur beträgt 37°C. Wenn man die Uhr auf der Haut trägt, wird sie ja dauernd (auch draußen in der Kälte) von unten "geheizt", sodass sich die Temperatur in der Uhr schon schnell ein wenig relativiert. Bei minus 10° Lufttemperatur sind in der Uhr bestimmt Plus-Temperaturen.

    Es gibt eine Video-Sequent von der Antarktis-Zu-Fuß-Durchquerung von Reinhold Messner und Arved Fuchs vor etlichen Jahren. Dort ist Fuchs mit einer Omega Speedmaster Professional zu sehen, die das wohl ohne Probleme ausgehalten hat. Gut, ist halt keine Rolex. (A. Fuchs trägt seine Speedy heute noch regelmäßig!)
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    Daytona Avatar von mazelmarcel
    Registriert seit
    30.12.2007
    Ort
    Essen Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    2.312
    Hallo

    Bevor eine ROLEX wegen Kälte Schaden nimmt, faulen dir eher die Zehen ab....



    Quelle : http://www.oysterquartz.net/ambassadors.htm

    Gruss

    Thomas
    Gruß

    Thomas

    "Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Wildstarfan
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.606
    Ich denk, die halten schon ordentlich was aus. Siehe Explorer im Himalaya.

    Auf der anderen Seite scheinbar auch ziemlich viel Hitze.
    Horst Lichter schreibt über seinen ersten Chef, das dieser seine Rolex in einem Topf mit kochendem Wasser eine Stunde lang mitkochte und sie dann noch einwandfrei funktionierte. Nur um Lichter zu beweisen, daß er sich eine gescheite Uhr kaufen soll.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
    Gruß Steffen

  13. #13
    Explorer
    Registriert seit
    02.12.2005
    Beiträge
    181
    Themenstarter
    Besten Dank Thomas und Jogi - vor allem weil hier die Sub in der Kälte war.

    Ich habe gestern noch mal im Vintage Rolex Sports Model von Skeet/Urul nachgesehen und auf Seite 157 eine alte Anzeige von Rolex gefunden:

    Danach war die Explorer
    * mit Sir Hunt und Sir Hillary auf dem Mount Everest
    * mit der British North Greenland Expedition in Grönland
    * mit der Agrentina Army Expedition on the Antarctic in der Antarkis - hier mit Temperaturangabe -53 Grad C und
    * ebenfalls in der Antarktis mit der Royal Society Antarctic Expedition - ebenfalls mit Temperaturangabe -60 Grad F

    In neuerer Zeit habe ich allerdings keine "offizielle" Anzeige bzgl. Temperaturbeständigkeit mehr gesehen...

    Ich muss mir doch anfangen etwas mehr Kronen-Literatur kaufen .

    Gruß
    Michael

Ähnliche Themen

  1. Steigen die Temperaturen so kommen die Uhren!
    Von ppch im Forum Patek Philippe
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 12:06
  2. SD 16600 + Temperaturen
    Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.03.2007, 11:55
  3. Was tragt Ihr bei diesen Temperaturen...
    Von PCS im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.07.2004, 21:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •