Nagel in die Wand geschlagen?
Ergebnis 1 bis 20 von 39
-
06.01.2009, 19:57 #1
Wer hat hier die größte Macke ?
Sind hier noch mehr Leute mit der richtigen Macke, Narbe oder Kampfspur ?
Habe oft darüber nachgedacht meine Macke beseitigen zu lassen aber was soll ich sagen, mich stört sie nicht wirklich
Die GMT ist aus 1992 und somit die Jahrgangsuhr für meinen Sohn, falls er sie überhaupt mal haben möchte.
Wenn es irgendwann mal soweit ist werde ich mir wohl mal wieder Gedanken über meine Macke machen
Zeigt mir mal eure Macken
wenn man bis zum Hals in der Schei..e steckt sollte man den Kopf nicht hängen lassen
man liest sich
Klaus
-
06.01.2009, 19:57 #2
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
06.01.2009, 20:00 #3
-
06.01.2009, 20:02 #4
Haiangriff?
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
06.01.2009, 20:03 #5
- Registriert seit
- 22.12.2008
- Beiträge
- 55
Bierflaschen geöffnet???
-
06.01.2009, 20:04 #6
Die hat aber wirklich schon was mitgemacht, Donnerwetter
wenn man bis zum Hals in der Schei..e steckt sollte man den Kopf nicht hängen lassen
man liest sich
Klaus
-
06.01.2009, 20:07 #7
So kann eine Uhr schon mal aussehen, wenn man einen Panzer damit aufmacht.
Gruß Helmut
-
06.01.2009, 20:11 #8
Flaschenöffner, zu Milsub - Zeiten
Lg Pasci
-
06.01.2009, 20:19 #9
- Registriert seit
- 25.09.2008
- Beiträge
- 33
Toll....echte Kampfschwimmer im Forum....!
"Es schien zu diesem Zeitpunkt wie eine gute Idee"
(Die glorreichen Sieben)
-
06.01.2009, 20:20 #10
Wow, Bernhard ... das tut weh
-
06.01.2009, 21:07 #11ehemaliges mitgliedGast
RE: Wer hat hier die größte Macke ?
Termi.
SCNR
[/Off Topic]
-
06.01.2009, 21:08 #12Original von Torchmann
Toll....echte Kampfschwimmer im Forum....!
Yep.... das war kein Bürohengst.... Issued '76... und bis ca. 1995 im Einsatz....
All over the world...
Habe SIe vom originalen Besitzer. Zusammen mit Briefen, Geschichte,... und Diesm:
Leider??!!!! oder vielleicht zum Glück... hat Bexley die schriftliche Vereinbahrung nicht eingehalten... und doch das Gehäuse poliert....erst war ich sauer.... aber auch froh. Denn jetzt habe ich ne schöhne Uhr.... und die History und Stories zur Uhr, was Sie so erlebt hat (natürlich durfte ich nicht alles Wissen).. kenne ich ja. Und ist emotional immer mit mir und der Uhr verbunden. Auch ohne Kerben.
So sieht das Gehäuse jetzt aus...
-
06.01.2009, 23:00 #13
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
bullibeer: Sehr interessante Uhr. Aber wie wurde dieser Zustand erreicht. Auflasern?
Dachmann: Vielen Dank für den Thread. Der relativiert manches. Ich habe heute insg. bestimmt eine Stunde einen Mikrokratzer meiner Uhr am Handgelenk angestart. Habe übrigens noch keinen gefunden, der ihn außer mir sieht.
Leute, getragene Uhren haben einen enormen Vorteil: Tragen ohne Angst vor Kratzern. Ich hab lieber eine getragene (nur getragen, nicht als Werkzeug benutzt) als eine hochpolierte Uhr, bei der ich noch mehr Angst beim Tragen vor Substanzverlust haben muss.Gruß,
Andreas
-
06.01.2009, 23:04 #14
meine neue GMT C nach einem Treppensturz
Grüsse,
Helmut
Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.
-
06.01.2009, 23:06 #15
Die größte Macke haben wohl die Members hier
Naja mich eingeschlossen
Gruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
-
07.01.2009, 01:06 #16
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 47
Original von Rolli128
Die größte Macke haben wohl die Members hier
Hallo! So hatte ich das Thema vor dem Öffnen auch verstanden!
Schöne Militäruhren, ich kann mich noch gut daran erinnern, Uhrenbörse in Düsseldorf,- im "Malkasten", es muß so 86 gewesen sein, die Britischen Submariners kosteten um 2000 DM.
Die grösste Macke?
Ein wirklich nur ganz weit entfernter (!) Bekannter von mir, definitiv hier nicht im Forum, hat seine Submariner vor einigen Jahren, als er sie ganz neu bekommen hat, mit ner Präzisisons-Bügelmessschraube vermessen und festgestellt, daß es eine Abweichung in der Planparallelität zwischen Glas und ZB von einigen Hundertsteln gab, das hat er dann reklamiert! Ich weiß aber nicht, was daraus geworden ist.
Grüße Wolfhard
Naja mich eingeschlossen
-
07.01.2009, 01:44 #17Original von a.lyki
bullibeer: Sehr interessante Uhr. Aber wie wurde dieser Zustand erreicht. Auflasern?
ich denke es wurde einfach nur geschliffen und poliert und ordentlich masse abgetragen... schon schade.grüsse,
niels
-
07.01.2009, 07:47 #18Original von maut
Original von a.lyki
bullibeer: Sehr interessante Uhr. Aber wie wurde dieser Zustand erreicht. Auflasern?
ich denke es wurde einfach nur geschliffen und poliert und ordentlich masse abgetragen... schon schade.
Bexley Schliff.... daher sehr gut gemacht,.. tja schade.... vielleicht.
Aber live ist Sie viel fetter als auf den Bildern.
Ich bin glücklich,... so ist Sie viel schöhner!
-
07.01.2009, 08:19 #19
Dafür ist sie aber auch nicht mehr so schwer und auch für dünne Handgelenke zu tragen :twisted:
wenn man bis zum Hals in der Schei..e steckt sollte man den Kopf nicht hängen lassen
man liest sich
Klaus
-
07.01.2009, 08:52 #20
- Registriert seit
- 16.08.2007
- Beiträge
- 239
bullibeer
Ich frage mich schon seit ich den Anstecker vom Special Boat Service am Band gesehen habe, was da unten draufsteht...Ich kann lesen: "NOT BY STRENGTH BY G..." Würde mich wirklich interessieren was das letzte Wort ist.
Gruß
Tim
Ähnliche Themen
-
Macke an Lünette DJ II
Von mws im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 16.08.2010, 19:44 -
Datum von neuer z-serie 16710 hat macke
Von scholli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 17.09.2008, 22:31 -
Größte Armbanduhr der Welt?
Von pellaeon im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 28.08.2008, 11:07 -
Macke!
Von Jejo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:26
Lesezeichen