Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668

    Daumen runter Goldene Zeiten waren das

    ... in den 50ern.

    ***BEITRAG*EDITIERT****

    Dieser Beitrag musste durch
    einen Moderator bearbeitet
    werden.

    Begründung:
    Bildgrösse liegt über 250kb

    Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>

    *********************


    http://img255.imageshack.us/img255/4...umomegaox7.jpg
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  2. #2
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Oh ja

    Hast Du noch genauere Daten zur Uhr? Meine Omega Automatic ist aus 1954 ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #3
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Themenstarter
    Die Uhr gehörte meinem Großvater, welcher sie von meiner Großmutter geschenkt bekam.
    Leider leben beide nicht mehr, aber die Uhr müsste 1950 oder 1951 gekauft worden sein.

    Die Uhr hat ein Hammer-Automatikwerk und ist - wie alle Seamaster - wasserdicht.

    Die Seepferdchen-Gravur auf dem Bodendeckel ist durch das Tragen fast gänzlich verschwunden, die Aufzugskrone ist nicht (mehr) original.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  4. #4
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Herrliche Uhr. Lässt du sie mal revisionieren, oder willst Du sie in Gedenken an Deine Großeltern weitestgehend so lassen, wie sie ist?

    Für die Fotoidee vielen Dank.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  5. #5
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Themenstarter
    Ich werde sie optisch so lassen wie sie ist. Die Patina stört mich überhaupt nicht, nur schade, dass bei einigen Indices die Vergoldung abgeplatzt ist. (Das Gehäuse ist ja Vollgold, also warum die Indices eigentlich nicht?)

    Das Werk habe ich bei einem Uhrmacher vor einigen Jahren als ich die Uhr erhalten habe aufarbeiten lassen. Komplette Reinigung, ein paar Teile wurden ersetzt (weiß allerdings nicht mehr, welche) und (leider) eine Politur des Gehäuses (würde ich heute nicht mehr machen lassen, da die Reste der Seepferdchengravur dadurch noch schwächer wurden).

    Seither läuft sie relativ gut, wenn ich sie mal trage, was leider relativ selten der Fall ist (ist ja hier kein Omega-Forum )
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  6. #6
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Dass die Indices nicht aus massivem (Gelb-)Gold sind, liegt vermutlich daran, dass zu Zeiten der Herstellung Deiner Uhr es sich noch so verhielt, dass Arbeitszeit preiswerter als Gold bzw. überhaupt das verwendete Material war. Das ist auch der Grund, weshalb die Bänder und auch die Gehäuse aus jener Zeit oft so dünn sind. Diesbezüglich haben sich tatsächlich die Maßstäbe verschoben. Details beantworten sicher gerne die Profis hier.

    Wenn Dir die Uhr ideell so viel wert ist (was ich verstehen kann), überlege doch mal die Investition in eine Revision bei Omega in Biel. Dann hast Du die Uhr wieder auf Stand. Der dortige Service soll sein Geld absolut wert sein. Dauert allerdings auch eine ganze Weile. Da wäre Dir womöglich so etwas wie mit der Politur nicht in dem Umfang passiert wie von Dir beschrieben.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    272

    RE: Goldene Zeiten waren das

    Original von dj74
    ... in den 50ern.

    http://img255.imageshack.us/img255/4...umomegaox7.jpg
    Hammer Foto! Krügerrand gab es erst ab 1967.
    LG tube

  8. #8
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Themenstarter

    RE: Goldene Zeiten waren das

    Original von tube
    Hammer Foto! Krügerrand gab es erst ab 1967.
    Wenn Du mir ein paar Goldmünzen von 1950 schenkst, mache ich gerne ein neues Foto!
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Stimmungsvolles Bild einer goldenen Schönheit !

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    272

    RE: Goldene Zeiten waren das

    Original von dj74
    Original von tube
    Hammer Foto! Krügerrand gab es erst ab 1967.
    Wenn Du mir ein paar Goldmünzen von 1950 schenkst, mache ich gerne ein neues Foto!
    :twisted:
    LG tube

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    einfach ein tolles Bild
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    schöne uhr ,halte sie in ehren
    Gruss michael

    last 6

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Tolle Uhr!
    Falls du doch mal Geld ausgeben möchtest. Omega kriegt sie wieder wie neu! Nur weil dich die Indexe stören.
    Finde die Uhr strahlt auch so (oder gerade so) viel aus.
    Gruß,
    Andreas

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    herrliche Uhr


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    als Werk dürfte in der Uhr das Kaliber 351 ticken vermute ich. hat das Werk eine Rückerreglage so ist es ein 351 , hat es eine Schwanenhalsreglage so handelt es sich um ein 354 er Kaliber ! Es hat in beiden Fällen einen Durchmesser von 28,10 mm bei einer Höhe von 4,80 mm, 17 Steine und eine Amplitude von 19800 AH !.

    Was bei den alten Hammerautomaten besonders fasziniert ist das Geräusch des Aufzuges, diese "Klong-Klong" würde Käufer heutiger Uhren eher beunruhigen , war damals aber Stand der Technik.

    Hier mal mein HAmmerautomat mit Kaliber 351 !





    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

Ähnliche Themen

  1. Basel 2008 ................ das waren noch Zeiten
    Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 10:13
  2. Das waren noch Zeiten
    Von uhrenmaho im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.09.2007, 18:08
  3. Die (alten) Holzboxen... das waren noch Zeiten !
    Von TED im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2005, 20:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •