und wenns mal klein und handlich sein soll, der SB-400 ist ein Nobrainer, günstig, klein, leicht, und für die Grösse schön stark. Ich ziehe ihn dem 600er aufgrund der Bauform vor.
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
04.01.2009, 11:31 #21trolldichGast
Der Metz AF 58 ist voll kompatibel, keinen Deut schlechter als der 900er aber preiswerter. Beide leuchten 18-200mm aus. Einen Unterschied in der Qualität des Ausleuchtens kann ich nicht erkennen.
Offen gesagt sind aber beide Blitze für den Hobbyfotografen Quatsch. Viel zu groß, viel zu schwer. Der 48 Metz oder der 600er sind mehr als ausreichen. Bei Ambitionen zum entfesselten Blitzen kann man sich später immer noch größere/schwerere Blitze dazu kaufen.
-
04.01.2009, 11:52 #22ehemaliges mitgliedGast
-
04.01.2009, 12:14 #23Original von Magic
Originally posted by falkenlust
Wer kann mir zur Fernauslösung des 800-er was erzählen ?
SB 400 ist sicher ein idelaer Kompaktblitz, da ich aber meistens entfesselt blitze für mich ein no-goMartin
Everything!
-
04.01.2009, 13:19 #24ehemaliges mitgliedGastOriginal von Coney
Original von siebensieben
Muss mir mal die Angebote im Netz für beide ansehen...
Nein, ich habe keinen Vertrag mit denen...
vielleicht eine blöde Frage, aber gibt es da was zu beachten, wenn man dort direkt bestellt (Zoll, Steuer)?
Habe vor einiger Zeit auf der seit kurzem bestehenden deutschen Seite, www.wexcameras.de, was bestellt. Ebenfalls gute Preise, aber schon noch deutlich teuerer. Aber super Service und tolle Kommunikation.
-
04.01.2009, 13:25 #25Original von Tschie Em Tie
vielleicht eine blöde Frage, aber gibt es da was zu beachten, wenn man dort direkt bestellt (Zoll, Steuer)?
Grüsse
der Sudi
-
04.01.2009, 13:57 #26
Also, hab mal verglichen
SB 600
Leitzahl 30
Maße 68/123/90mm
Gewicht 300 g
SB 800
Leitzahl 38
Maße 71/137/92 mm
Gewicht 350 g
Die Abmessungen sind also unerheblich unterschiedlich. Das Gewicht ist bei dem 800er schon deutlich mehr. Die Leitzahl ist (natürlich) bei dem größeren Gerät größer. Wenn man von L=A*B ausgeht und A der Abstand und B die Blende ist (bei ISO 100), käme man auf folgende Abstände:
SB 600 Blende 8 --> 3,75 m
SB 800 Blende 8 --> 4,75 m
Das kann natürlich im Ernstfall entscheidend sein, zumal, wenn man indirekt blitzt, was ja einiges an Licht wegnimmt.77 Grüße!
Gerhard
-
04.01.2009, 14:14 #27
Wobei du kannst ja ohne weiteres bei ISO 200 oder 400 Blitzen, rauschmässig sind gerade 200 nicht zu bemerken - zb. D70, D90 und andere haben standardmässig ISO 200
Und Blende 8 - kann man ja auch auf 5.6 aufmachen gerade bei Weitwinkelobjektiven macht sich das mit der Tiefenschärfe dann auch kaum bemerkbar.
Der SB-800 ist schon super, wenn der Preisunterschied nicht groß ist kannst du mit dem nix falsch machen.
Als ich meinen gekauft habe gab es den SB-600 noch nicht, im Nachhinein hätte mir der aber auch immer ausgereicht.lg Michael
-
04.01.2009, 14:19 #28
Ja ich denke, der 600 reicht.
Percy: Der Lightshere von Gary Fong ist dieselbe Größe für SB-600 und SB-800. Nur der 900er passt nicht, da der Kopf so groß ist. Da muss man dann den "Universal" nehmen mit Klettband etc. - das ist nix.
-
04.01.2009, 14:20 #29Original von Mawal
-
04.01.2009, 15:10 #30falkenlustGastOriginal von Mawal
Original von Magic
Originally posted by falkenlust
Wer kann mir zur Fernauslösung des 800-er was erzählen ?
SB 400 ist sicher ein idelaer Kompaktblitz, da ich aber meistens entfesselt blitze für mich ein no-go
-
05.01.2009, 08:17 #31Original von Submaniac
und wenns mal klein und handlich sein soll, der SB-400 ist ein Nobrainer, günstig, klein, leicht, und für die Grösse schön stark. Ich ziehe ihn dem 600er aufgrund der Bauform vor.
SB-400
Erfüllt den beschriebenen Anspruch und den der meisten DSLR-User völlig.
Schwenkbar für indirektes Blitzen, preiswert und vor allem praktisch klein!
Beste Grüße
AlbertCheersAlbert
Sagt eine Blume, die voller Schönheit, Pracht und Lieblichkeit ist: “Ich gebe, ich helfe, ich diene”? Sie ist einfach da! Und weil sie nicht versucht irgend etwas zu tun, schmückt sie die Erde...
-
05.01.2009, 09:36 #32Original von falkenlust
...
..ich meinte das Zusatzgerät, ohne welches man nicht entfesselt blitzen kann, da soll es mehrere Möglichkeiten geben...
1. der SB 800 oder SB 900 oder
2. der eingebaute Blitz in der D80 übernimmt die Masterfunktion oder
3. ein Zusatzgerät namens SU 800
man kann die Blitze übrigens unterschiedlichen Gruppn zuordnen und dmit unterschiedlich steuern...ziemlich schick...Martin
Everything!
-
05.01.2009, 19:40 #33falkenlustGast
Meine Versuche den 800-er ohne das lesen der Bedienungsanleitung mit der Kamera auszulösen scheiterten bislang, ich habe es aber auch nur auf die schnelle ausprobiert.
Eleganter wäre es wenn ja auch, wenn es ohne Zusatzgerät oder den integrierten ginge, aber bis dahin habe ich mich noch nicht vorgearbeitet. Mein Fachhändler wollte mir gleich das Zusatzgerät verkaufen, aber ich zügele mich mal für den Moment, nach dem 17-55 Objektiv und den beiden anderen habe ich mir mal eine Pause auferlegt.
Japan als Herstellungsland muss auf den Objektiven stehen, soviel habe ich zwischenzeitlich herausfinden können...
Im just fertig gelesen Buch von Wolfgang Kubak über die D80 habe ich nichts aufgenommen diesbezüglich, vielleicht bin ich über das Kapitel aber auch zu schnell geflogen
Also: sachdienliche Tips sind sehr willkommen
Ich hasse Bedienunsanleitungen, learning by doing ist meine Devise...
Sonst muss der Blitz noch warten...
Ähnliche Themen
-
Nikon - Objektiv Information erbeten.
Von Passion im Forum Technik & AutomobilAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.02.2011, 15:56 -
Nikon Modellberatung erbeten
Von NicoH im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 19.11.2008, 17:57
Lesezeichen