Ergebnis 21 bis 40 von 122
-
03.01.2009, 16:59 #21StefanSGast
Auf jeden Fall muss es da einen Trick geben, den viele ausnutzen um teure Waren in Deutschland kaufen und sich die MWST. auszahlen lassen und dann aber nicht im eigenen Land wieder ordungsgemäß einführen.
Ich frage mich nur wie das gehen soll, denn wie schon von mir und von anderen Kollegen hier erwähnt, muss man im eigenen Land dann die MWST bezahlen, sonst bekommt man Probleme mit dem Zoll?
Ich denke halt nur nach, wie man auf der sicheren Seite sein kann, dass mit seiner Uhr, die man gebraucht gekauft hat kein Schmu getrieben worden ist.
Aber Schuld sind wir doch alle selber, wir wollen doch am Liebsten immer den besten und niedrigsten Preis für eine Uhr bezahlen
Ich werde jetzt einmal googeln, ob es wirklich Länder ohne MWST. oder ähnliches gibt, wenn ja dann werde ich dort meinen Zweit-oder besser noch Erstwohnsitz anmelden
-
03.01.2009, 17:05 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.01.2009, 17:09 #23StefanSGast
Umsatzsteuer in Nicht-EU-Ländern [Bearbeiten]
Land Steuersatz
Allgemeiner Satz Ermäßigter Satz
Albanien 20 % 0 %
Andorra 4 % 0 %
Argentinien 21 % 10,5 % oder 0 %
Australien 10 %
Bolivien 13 % 3 %
Bosnien und Herzegowina 17 %
Brasilien 17 %
China 17 % 6 % oder 3 %
Färöer 25 % 0 %
Indien 12,5 % 4 %, 1 % oder 0 %
Island 24,5 % 14 %
Israel 15,5 %
Japan 5 %
Kanada 5 % (zzgl. 0 bis 8 % je nach Provinz) 0 %
Kroatien 22 % 0 %
Liechtenstein 7,6 % (ab voraussichtlich 2012: 6 %) 3,6 %, 2,4 % oder 0 %
Marokko 20 %
Mazedonien 19 % 5 %
Mexiko 15 % 0 %
Montenegro 17 % 8 %
Neuseeland 12,5 %
Norwegen 25 % 11 % oder 7 %
Russland 18 % 10 % oder 0 %
Schweiz 7,6 % (voraussichtlich ab 2012: 6,1 %) 3,6 %, 2,4 % oder 0 %
Serbien 18 % 8 % oder 0 %
Singapur 7 %
Sri Lanka 15 %
Südafrika 14 % 7 % oder 4 %
Südkorea 10 %
Taiwan 5 %
Thailand 7 %
Türkei 18 % 8 % oder 1 %
Ukraine 20 % 0 %
USA je nach Staat div. Steuer-Formen (siehe Weblink) je nach Steuer-Form
Venezuela 9 % 0 %
Also es geht schon, lasst einen Japaner oder Taiwaner sich eine Rolex in Deutschland ohne 19% MWST kaufen und dieser hat dann bei ordnungsgemäßer Einfuhr 15% gespart.
Ich habe heute mit einem Kunden gesprochen der kauft Rolex angeblich mit 20% Nachlass(Goldmodell) ein und sein Sohn wohnt in den USA, dann kauft sein Sohn die Uhr mit 20% NL und ohne MWST. bzw. lässt sich diese am Flughafen ausbezahlen und angeblich muss er in den USA keine MWST. oder Einfuhrzoll darauf bezahlen, somit hat er 39% Nachlass auf die Uhr, quasi den Einkaufspreis bezahlt....
Und ich denke so muss es gehen, bzw. machen es viele, es muss ja wasserdicht sein, denn das machen ja Geschäftsleute und nicht Touris...
-
03.01.2009, 17:10 #24StefanSGastOriginal von PCS
http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrwer...aler_Vergleich
-
03.01.2009, 17:12 #25
Erklärt auch, warum die Japaner(innen) immer die ganzen LV Stores leerkaufen.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.01.2009, 18:06 #26Original von golf123
Kurier geht da leider nicht
-
03.01.2009, 18:09 #27
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Original von fvw1932
Original von golf123
Kurier geht da leider nichtGruss Mike
116710
-
03.01.2009, 18:19 #28
- Registriert seit
- 21.10.2007
- Beiträge
- 138
Denkt nicht sooo weit, Andorra kennt nur eine Kaminsteuer. Allerdings wird auch noch 50 Km entfernt auf französischem oder spanischem Gebiet kontrolliert, Wie im Gangsterfilm mit Ketten usw...
VG Klaus
-
03.01.2009, 18:27 #29
na aber bei dem beispiel mit der tudor nach usa, woher will denn der hiesige konzi wissen das die zwiebel deutschland tatsächlich verlassen hat? irgendwas muss man in den usa doch abstempeln lassen und dann beim konzi einreichen. ansonsten könnte ja jeder hier in laden schlappen, behaupten er nimmt gegenstand xy mit nach usa und sich die mwst abziehen lassen. sowas klappt doch net
Gruss Monty
-
03.01.2009, 18:51 #30StefanSGastOriginal von acid303
na aber bei dem beispiel mit der tudor nach usa, woher will denn der hiesige konzi wissen das die zwiebel deutschland tatsächlich verlassen hat? irgendwas muss man in den usa doch abstempeln lassen und dann beim konzi einreichen. ansonsten könnte ja jeder hier in laden schlappen, behaupten er nimmt gegenstand xy mit nach usa und sich die mwst abziehen lassen. sowas klappt doch net
Aber es gibt doch anscheinend in den USA keine MWST die bei der Einfuhr entrichtet werden müssen.
-
03.01.2009, 18:51 #31Ich habe heute mit einem Kunden gesprochen der kauft Rolex angeblich mit 20% Nachlass(Goldmodell) ein und sein Sohn wohnt in den USA, dann kauft sein Sohn die Uhr mit 20% NL und ohne MWST. bzw. lässt sich diese am Flughafen ausbezahlen und angeblich muss er in den USA keine MWST. oder Einfuhrzoll darauf bezahlen, somit hat er 39% Nachlass auf die Uhr, quasi den Einkaufspreis bezahlt....
1. Ami-Vater kauft Goldrolex im Ausland (z.B. Deutschland)
2. Ami-Vater lässt sich die dt. Mwst. ausbezahlen
3. Ami-Vater verkauf Ami-Sohn die Uhr in den USA
4. Ami-Sohn geht wieder zum Zoll und lässt sich die dt. Mwst. nochmals ausbezahlen
oder bin ich zu blöd das zu verstehen?
-
03.01.2009, 19:31 #32
Ich dachte, in die USA dürfte man nur eine Uhr und diese nur persönlich
einführen. Das spielt aber bei organisierter Kriminalität wohl nur eine
untergeordnete Rolle.— Roland —
20 % auf alles!
-
03.01.2009, 20:01 #33StefanSGastOriginal von Wolnex
Ich habe heute mit einem Kunden gesprochen der kauft Rolex angeblich mit 20% Nachlass(Goldmodell) ein und sein Sohn wohnt in den USA, dann kauft sein Sohn die Uhr mit 20% NL und ohne MWST. bzw. lässt sich diese am Flughafen ausbezahlen und angeblich muss er in den USA keine MWST. oder Einfuhrzoll darauf bezahlen, somit hat er 39% Nachlass auf die Uhr, quasi den Einkaufspreis bezahlt....
1. Ami-Vater kauft Goldrolex im Ausland (z.B. Deutschland)
2. Ami-Vater lässt sich die dt. Mwst. ausbezahlen
3. Ami-Vater verkauf Ami-Sohn die Uhr in den USA
4. Ami-Sohn geht wieder zum Zoll und lässt sich die dt. Mwst. nochmals ausbezahlen
oder bin ich zu blöd das zu verstehen?
2. Sohn kauft mit Vater die Rolex mit 20% NL
3. Sohn lässt sich bei der Ausreise die 19% MWST zurückbezahlen
4- Sohn fliegt wieder heim
5. Uhr bleibt bei Vater in Deutschland mit 39% NL :twisted:
-
03.01.2009, 20:06 #34
-
03.01.2009, 20:41 #35
- Registriert seit
- 04.04.2008
- Beiträge
- 133
Original von StefanS
Aber es gibt doch anscheinend in den USA keine MWST die bei der Einfuhr entrichtet werden müssen.
Ich meine U.S.-Bürger müssen ab einem Warenwert von rund 1.000 US$ Zoll bei der Einreise bezahlen (sind m. E. ein paar Prozentpunkte). Eine Einfuhrumsatzsteuer gibt es aber nicht.Viele Grüsse
Michael
-
04.01.2009, 10:13 #36
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
... älter als 10 Jahre, dann wäre eine Steuerhinterziehung verjährt...
Oder ist eine "vergessene" Uhrenversteuerung schon eine erhebliche Steuerhinterziehung?
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
04.01.2009, 10:33 #37
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Original von Nikolaus B.
... älter als 10 Jahre, dann wäre eine Steuerhinterziehung verjährt...
Oder ist eine "vergessene" Uhrenversteuerung schon eine erhebliche Steuerhinterziehung?
Zitat aus den Seiten des Deutschen Zolls:
Verjährung
Nach Ablauf von drei Jahren, gerechnet vom Zeitpunkt der Zollschuldentstehung, darf keine Mitteilung des Abgabenbetrages an den Zollschuldner mehr erfolgen, eine Geltendmachung des Abgabenanspruchs seitens der Zollverwaltung ist dann unzulässig (Artikel 221 Abs. 3 ZK). Bei strafbaren Handlungen verlängert sich die Verjährungsfrist nach nationalem Recht auf zehn Jahre (Artikel 221 Abs. 4 ZK i.V.m. § 169 Abs. 2 Satz 2 AO);
Zitat Ende
Liebe Grüße
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
04.01.2009, 10:39 #38
- Registriert seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 57
in österreich glaube ich sogar nur 2 jahre ;-)
j
-
04.01.2009, 12:21 #39
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Nur mal so am Rande - hat nur bedingt mit dem Thema zu tun - aber in die USA dürfen Rolex Uhren und Teile nicht von privat importiert werden. Gibt genug Leute, die deshalb nicht in die USA verkaufen.
-
04.01.2009, 12:24 #40
Löwenzahn: Bitte nicht Zoll und Einfuhrumsatzsteuer verwechseln....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
Warum dauert das immer .......
Von Copimi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 19.04.2009, 14:18 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52 -
Warum immer nur Sub
Von Gingko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 07.06.2005, 22:26 -
Warum immer Currywurst?
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.05.2005, 11:59
Lesezeichen