Ergebnis 21 bis 40 von 175
Hybrid-Darstellung
-
19.01.2013, 17:02 #1Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
19.01.2013, 13:41 #2
Das Gewicht merkst Du nach einigen Stunden nicht mehr. Bis auf die leicht höhere Kratzeranfälligkeit - auch wegen der polierten Mittelglieder - kann ich zu den Stahlmodellen keinerlei Nachteile erkennen. Da WG hat eine sehr angenehme Farbe und harmoniert prachtvoll mit dem Blau. Go for it
!
Beste Grüße, Thilo
-
19.01.2013, 13:45 #3Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich mag das Gewicht der Golduhren - sie liegen meiner Meinung gerade wegen des Gewichts besser am Arm !
-
19.01.2013, 13:54 #4
Volker, ich habe meine WG D noch
)
Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
19.01.2013, 14:43 #5
erstmal die 116610LV kaufen und tragen - wenn das über mehrere Wochen/ Monate gelingt ist man "reif" für die 116619LB
Nur als Vorschlag. Ich teste gerade die LV - hust - werde aber sicher nicht auf die LB umsteigen (können).Einfach nur: Stefan
-
19.01.2013, 14:47 #6
LV und LB kannst nicht vergleichen, WG hat ein ganz anderes Feeling am Arm.
-
19.01.2013, 14:55 #7
persönlich würden mich die polierten Mittelglieder im Band der LB stören.
Mag sein, dass die LB schwerer ist und das Material eine andere Anmutung hat, jedoch sind beide Uhren - farblich - recht speziell. Wer die Flucht aus dem Standard wagt, solle sich bei der LB schon sehr sicher sein. Bei der LV tuts nicht ganz so weh, bei einem evt. Wiederverkauf.
Ich trage gerne Farbe - freue mich aber immer wieder um so mehr auf die Schwarzen ZBs.Einfach nur: Stefan
-
19.01.2013, 17:06 #8
Das Blau ist leider nicht ganz optimal. Die Lunette geht ja noch aber das Ziffernblatt ist wirklich nicht zum reinbeißen und hat überhaupt keine Tiefe.
Habe noch immer nicht verstannden warum man es nicht wie bei den fünfstelligen referenzen gemacht hat. Möglicherweise würde es sich mit der Lunifarbe schlagen.
Ganz im Gegensatz zur LV wo die Luni eher traurig ist; aber das Ziffernblatt ist dafür der Hammer. Hier fehlt nur noch eine Variante mit Steinchen....
lg
thomas
-
19.01.2013, 18:30 #9
Das Blau polarisiert offensichtlich. Mir persönlich ist es auch zu "stechend".
Aber ich frage mich, ob in einigen Jahren das Blau der Lünette oder des Ziffernblatts die Farbe "wechselt" (faded) durch den Alterungsprozess?
Falls ein verblassen oder ein "Dunklerwerden" eintreten sollte, wäre dieses Modell eine tolle Vintageuhr.
Vielleicht kann jemand, der mehr Ahnung von Werkstoffen hat als ich, kurz Stellung nehmen. Danke.
Gruß
-
19.01.2013, 18:50 #10Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
19.01.2013, 19:58 #11StefanSGast
Also ich bin ja seit letzten Sonntag wie auch der Jürgen ein Wiederholungstäter. Anfang 2010 hatte ich schon einmal eine 116619 die ich nach 3 Monaten täglichen tragen nicht mehr sehen können und habe diese dann von heute auf morgen mit Verlust verkauft.
In der Zwischenzeit habe ich zwei 116509 also WG Daytona getragen, sind auch sehr schön.
Jetzt zu Deinen Fragen:
1. Das Gewicht ist in den ersten zwei Tagen schon umgewöhnt ich hatte zuletzt eine 116520 am Arm aber Du gewöhnst Dich schnell daran und möchtest das Gewicht dann nicht mehr missen
2. Ich trage die Uhr auch jeden Tag und denke die ist genauso empfindlich gegen Kratzer wie eine 116520 oder 116610also mit polierten Mittelgliedern
3. Die Farbe des blau ist genial und ist von dunkel bis stechend blau, gerade wie die Sonne oder Licht darauf scheint
Ich bin aktuell wieder ganz happy mit der Uhr..schauen wir mal wie lange...
-
19.01.2013, 23:23 #12Submariner
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Beiträge
- 414
Kann man die LB auch auf eine LN "umrüsten"?
grira
"in the land of the pigs the butcher is king"
-
20.01.2013, 00:39 #13
Ja, das geht technisch.
"I swear it's oregano, officer!"
-
20.01.2013, 09:54 #14Submariner
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Beiträge
- 414
-
20.01.2013, 11:13 #15
-
20.01.2013, 10:19 #16
Du musst erst mal einen Uhrmacher finden der das macht.
Man kann sie aber auch einfach so lassen
...
Beste Grüße, Thilo
-
20.01.2013, 12:05 #17Submariner
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Beiträge
- 414
[/QUOTE]
grira
"in the land of the pigs the butcher is king"
-
20.01.2013, 10:55 #18
Mann Mann Mann, ist grad irgendwas in der Luft? Oder is mir nur langweilig? Mir gings wie einigen anderen hier auch - nach einigen Wochen hatte ich genug vom Blau und deshalb durfte sie ziehen. Inzwischen entwickelt sich das Teil wieder zu einem nochmaligen Objekt der Begierde. Das Gewicht ist auf jeden Fall für mich ein PRO-Argument, ich mag es, wenn eine Uhr in dieser Hinsicht präsent am Arm ist.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
20.01.2013, 12:04 #19Submariner
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Beiträge
- 414
grira
"in the land of the pigs the butcher is king"
-
20.01.2013, 12:24 #20
Ähnliche Themen
-
Meine Erste... Fazit nach 3 Monaten
Von subway im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.12.2010, 20:08 -
Fazit: Neukauf einer Submariner im Dezember 2008
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 14.03.2009, 13:41 -
REVIEW: The Rolex Submariner 116619>>>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.01.2009, 21:35 -
Rolex Submariner - 116619
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.12.2008, 16:48 -
Fazit nach 3 Tagen Airking
Von Rocki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 06.03.2007, 17:19





Zitieren
Lesezeichen